Impedanzfrage
Hallo, hab mal ne Frage zu den Impedanzen bzw. zum Anschluß meiner Komponenten.
Also ich hätte da:
1Paar Rodek 13-er Compo
1Paar Rodek 16-er Coax
1Paar Emphaser Kickbässe
1x Emphaser Sub
zu betreiben an
1x Hifonics Zeus 4400
1x hifonics Son of Thor.
Nun meine Frage... wie kann ich das alles anschließen? Kann ich evtl. auch 2 Lautsprecher auf eine Klemme legen?
22 Antworten
Den Emphaser Sub gebrückt an die Son Of Thor.
Heck LSP ans Radio
Front LSP an Kanal 1+2 von der Zeus 4400
Kickbässe gebrückt an Kanal 3+4 der Zeus 4400
Wieso kannst die denn nicht ans Radio anklemmen. Normalerweise geht das.
Nicht beim BMW. Der hatte nämlich mal ein Aktivsystem drin.
Aber sag mal, wie sieht das mit 2 LSP auf einer Klemme aus? Komm ich so auf 2 OHM?
Hatte auch schon überlegt nen anderen AMP (4-Kanal) dranzumachen, den ich jetzt eingebaut habe. Nur mit der Zeus zusammen zieht der dann 90 A . Das wäre ein bischen viel. Hatte schon überlegt dem zweiten Amp statt ner 40 A Sicherung ne 30 A reinzudrehen, da ich insgesamt nicht über 80 A kommen möchte.
Alternativ hatte ich noch überlegt mit einer Frequenzweiche für die Kickbässe zu arbeiten. Nur raten mir komischerweise alle davon ab.
Mein Problem is halt, habe 7 LSP benötige dafür 8 Klemmenpaare (Sub is ja gebrückt) habe aber nur 6 zur Verfügung. :-(
Du könntest auch die LSP alle auf Kanal 1+2 der Zeus hängen.
Wenn du sie Parallel hängst, kommst sehr warscheinlich unter 2ohm, da die LSP nicht genau 4ohm haben sondern etwas weniger. Dann könnte dir die Zeus abrauchen.
Wenn du sie in Reihe dranklemmst, kommst auf 8ohm, das passt. Dann hast das Problem, das jeder der LSP nichtmal 30watt abbekommt.
Also, du kannst bei einer Endstufe nicht einfach die Sicherungen tauschen, die Sicherungwerte müssen schon doie selben bleiben.
Wieso willst du nicht über 80A?
Du wolltest noch eine 4-Kanal, eine dritte Endstufe anschliessen? Versteh ich das richtig?
Na ja also meine Lichtmaschine liefert 120 A, die Bat hat eine Kapazität von 70 Ah. Als große Verbraucher habe ich...ne menge Steuergeräte....ne Automatik....Xenon....Klima.
Da wollte ich meiner Bat nicht zu viel zumuten. Ein Cap hab ich zwar auch, aber über 80 A wollte ich trotzdem nicht gehen.
Ich wollte 2 Amps miteinander kombinieren, um so alle Lautsprecher betreiben zu können.
Kabel nach vorne legen und direkt am Radio betreiben die hinteren Lautsprecher...so ein Aufwand ist das auch nicht.
Gruß
Also ich versteh das nicht ganz mit dem Radio. Am besten wär es da anzuschliessen. Also die HeckLSP.
Von welcher Frequenzweiche?
Versteh nicht wie Du das mit der Frequenzweiche realisieren willst...
1. Brauchen Kickbässe eh eine Bandpassweiche um in ihrem Frequenzbereich arbeiten zu können...
2. Unterschiedliche Lautsprecher paralell auf eine Frequenzweiche zu schalten wird eh klanglich ein Experiment mit ungewissen Ausgang...zu 80% hört sich das "******" an 😉
3. Wirst Du eh von hinten kaum noch was hören bei hohen Pegel wenn dein Frontsystem und die Kickbässe vorne arbeiten....also warum sich Gedanken über das Hecksystem machen?
Na ja...ich hätte die passende Emphaser Kickbassweiche genommen. Daran kann ich mein Composystem und die Kickbässe betreiben und bleibe dabei bei 4Ohm.
Nochmal ne andere Frage. Wie seiht das nun mit den Ampère meiner Amps und der Batterie aus? Und wieos sollte ich die Sicherung nicht tauschen? Ich erhöhe ja die Ampèrezahl nicht wie die meisten, sondern verringere sie sogar. Der Amp würde da sogar noch früher abgeschaltet werden, wenn Probleme auftreten.