1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Immernoch Irritation beim Linksabbiegen

Immernoch Irritation beim Linksabbiegen

Moin zusammen,

ich habe meinen Führerschein inzwischen knapp 2 1/2 Jahre und würde mich in den meisten Situationen mittlerweile ziemlich routiniert einschätzen. Ein "guter" Autofahrer bin ich bestimmt immernoch nicht, aber man merkt immer mal wieder, wie eingegroovt man nach einer Weile, vorallem wenn man vielfahrer ist wird.

Jetzt hab ich dennoch mal eine Frage, die vermutlich schriftlich und ohne Praxisbeispiel schwierig ist näher zu bringen. Ich bin öfter mal in Hamburg unterwegs und dort hat man, zumindest meiner Erfahrung nach ziemlich viele Linksabbieger Ampeln mit Pfeil drin. Da ich aber im Speckgürtel von Hamburg wohne, komme ich auch oft in die Situation, dass da eben nur ne normale Ampel ist, auf der Kreuzung keinerlei Zeichen sind und ich selber "herausfinden" muss, wie weit ich vorfahre und wo ich anhalte, wenn Gegenverkehr kommt.

Ich habe irgendwie immer das Gefühl, ich fahre zu weit und würde dann die Linksabbieger auf der Gegenseite blockieren. Fühlt sich echt total bescheuert an, kriege nach wie vor so ein unwohlgefühlsein, wenn das Navi mir sagt "An der Ampel links abbiegen" 😁

Hat da irgendwie jemand vielleicht einen Rat für mich, irgendwas an das man sich doch irgendwie orientieren kann? Klar, in der Theorie sagt man ja bis zum dicken Fahrstreifen vorfahren und warten, aber irgendwie sieht das in der Praxis dann doch anders aus.

Ähnliche Themen
39 Antworten

Nach der StVO ist das Abbiegen voreinander der Normalfall, aber Ausnahmen sind immer noch möglich:

"Einander entgegenkommende Fahrzeuge, die jeweils nach links abbiegen wollen, müssen voreinander abbiegen, es sei denn, die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, erst dann abzubiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind."

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 13. April 2023 um 09:44:23 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2023 um 09:31:18 Uhr:


für ihn frei ist oder eben weiter rein fahren wenn mehr Platz ist das er hinter mir rum kommen kann.
Das macht man schon seit mindestens 50 Jahren nicht mehr.

Links abgebogen wird voreinander, egal wie groß die Kreuzung ist.

Genau genommen seit 1992 gilt, dass man amerikanisch abbiegen MUSS. Ich habe das in der Fahrschule tatsächlich noch beides gelernt - amerikanisch (= voreinander) und eben das alte aneinander vorbei fahren und hintereinander abbiegen.

Das "die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, erst dann abzubiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind." habe ich tatsächlich schon jahrelang nicht mehr erlebt

Im Zweifel bei der nächsten Fahrschule ein oder zwei Übungsstunden buchen, der wird einem schon erklären, was da schief läuft.

Solange es so gut klappt wie es schon seit über 40 Jahren schon klappt mache ich das weiter so.

Wenn ihr schon die STVO benennt, müsst ihr auch sagen, dass man nicht in die Kreuzung einfahren darf, wenn man sie nicht gleich wieder verlassen kann.
Also einfahren und in der Mitte warten ist genau genommen verboten. (!)

Wer sich daran hält, kommt hier in Hannover allerdings nie vom Fleck (weil die Ampel gleich wieder rot wird).

Zitat:

@superdario99 schrieb am 13. April 2023 um 01:37:05 Uhr:


Moin zusammen,

...dass da eben nur ne normale Ampel ist, auf der Kreuzung keinerlei Zeichen sind und ich selber "herausfinden" muss, wie weit ich vorfahre und wo ich anhalte, wenn Gegenverkehr kommt.

....

So eine Kreuzung haben wir hier auch.

Als Linksabbieger hast du keine Vorgabe, wie in die Kreuzung einzufahren ist.

Abgebogen wird voreinander. Wenn man etwas von der Mitte wegbleibt, der andere das auch tut, passt das sogut wie immer.

Dann ist die Kreuzung schlecht einzusehen, heißt, du siehst den Geradeausverkehr nicht gut. Ich taste mich dann einfach vor, und wenn man seine Lücke erspäht, Gas und durch, fertig. Sollte man beim vortasten doch mal etwas zu weit reinfahren, fahren die anderen einfach mit einem kleinen Schwenk an dir vorbei - gabs noch nie ein Problem.

Das da mal ein Pfosten dabei ist der dich dann anhupt - jo, soll er doch...

Gruß Jörg.

Zitat:

@Deloman schrieb am 13. April 2023 um 11:10:08 Uhr:


Wenn ihr schon die STVO benennt, müsst ihr auch sagen, dass man nicht in die Kreuzung einfahren darf, wenn man sie nicht gleich wieder verlassen kann.

Wenn du schon auf diese Regelung der StVO verweist, musst du aber auch die Rechtsprechung erwähnen, nach der das für Linksabbieger gerade nicht gilt.

Orientiere dich an den den Spuren die 90° links von dir liegen, wenn die Motorhaube auf höhe deines linken Fensters ist sollte es passen.

Wessen Motorhaube soll auf Höhe meines linken Fenster sein?

Zitat:

Genau genommen seit 1992 gilt, dass man amerikanisch abbiegen MUSS.

Das kann nicht sein, ich habe meinen FS Anfang der 80er gemacht

und da wurde schon lange voreinander abgebogen.

Dieses aneinander vorbei hat es da schon ewig nicht mehr gegeben.
Ich habe jetzt aber keine Lust und Zeit, das im Netz zu suchen.

Zitat:

@Questor schrieb am 14. April 2023 um 07:39:53 Uhr:


Das kann nicht sein, ...

Es ist aber so. Die damalige Neufassung der StVO trat am 01.07.1992 in Kraft und der neu eingefügte Satz in § 9 Abs. 4 StVO a.F. lautete:

"Führer von Fahrzeugen, die einander entgegenkommen und jeweils nach links abbiegen wollen, müssen voreinander abbiegen, es sei denn, die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, erst dann abzubiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind."

Falsch wäre aber der Umkehrschluss, dass es vor dem 01.07.1992 verboten war. Es war vorher einfach nicht geregelt. @CivicTourer hat es also ganz richtig beschrieben.

Kommt drauf an, in welchem deutschen Staat man vor 1989 gewohnt und seinen Lappen gemacht hat.

In der DDR war es so, dass man ausschließlich voreinander abbiegen musste.
In der alten BRD war das nicht explizit geregelt und wurde je nach Kreuzungsverlauf unterschiedlich angewandt.

Ich kann mich aber noch dran erinnern, dass ich nach der Wende in M fast nur Kreuzungen vorgefunden hatte, wo man hintereinander abbiegen musste, was dann doch als Ossi eher irritierte, da die Kreuzungen regelmäßig dicht waren. Das "Verkeilrisiko" ist ja bei dieser Art des Abbiegens erheblich höher.

VG

Und wenn Rockville richtig recherchiert hat dann ist das heute und seit 92 immer noch so.

Zitat:
"Führer von Fahrzeugen, die einander entgegenkommen und jeweils nach links abbiegen wollen, müssen voreinander abbiegen, es sei denn, die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, erst dann abzubiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind."

Vor allem letzter Satz. Und wenn ich gleich ins Dorf fahre komme ich gleich an der 1 Kreuzung genau an einer solchen vorbei wo man besser erst aneinander vorbeifährt. Das läuft entspannter und flüssiger. Lieg am Aufbau der Kreuzung.

Für mich ist damit aber auch durch.

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. April 2023 um 07:16:21 Uhr:


Wessen Motorhaube soll auf Höhe meines linken Fenster sein?

Das Blaue und Gelbe wollen jeweils links abbiegen.

Du fährst in die Kreuzung , das Gelbe Auto , orientierst dich an dem weiße Auto.

Der Blaue am Roten.

Bsp Kreuzung

Hier würde ich ganz klar erst aneinander vorbeifahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen