Immernoch Irritation beim Linksabbiegen
Moin zusammen,
ich habe meinen Führerschein inzwischen knapp 2 1/2 Jahre und würde mich in den meisten Situationen mittlerweile ziemlich routiniert einschätzen. Ein "guter" Autofahrer bin ich bestimmt immernoch nicht, aber man merkt immer mal wieder, wie eingegroovt man nach einer Weile, vorallem wenn man vielfahrer ist wird.
Jetzt hab ich dennoch mal eine Frage, die vermutlich schriftlich und ohne Praxisbeispiel schwierig ist näher zu bringen. Ich bin öfter mal in Hamburg unterwegs und dort hat man, zumindest meiner Erfahrung nach ziemlich viele Linksabbieger Ampeln mit Pfeil drin. Da ich aber im Speckgürtel von Hamburg wohne, komme ich auch oft in die Situation, dass da eben nur ne normale Ampel ist, auf der Kreuzung keinerlei Zeichen sind und ich selber "herausfinden" muss, wie weit ich vorfahre und wo ich anhalte, wenn Gegenverkehr kommt.
Ich habe irgendwie immer das Gefühl, ich fahre zu weit und würde dann die Linksabbieger auf der Gegenseite blockieren. Fühlt sich echt total bescheuert an, kriege nach wie vor so ein unwohlgefühlsein, wenn das Navi mir sagt "An der Ampel links abbiegen" 😁
Hat da irgendwie jemand vielleicht einen Rat für mich, irgendwas an das man sich doch irgendwie orientieren kann? Klar, in der Theorie sagt man ja bis zum dicken Fahrstreifen vorfahren und warten, aber irgendwie sieht das in der Praxis dann doch anders aus.
39 Antworten
Ok, das ist jetzt ein sehr "unerwarteter" Tipp, mit dem ich ehrlich gesagt wenig anfangen kann. Beim Linksabbiegen ohne Pfeil achte ich auf den Gegenverkehr und auf querende Radfahrer und Fußgänger. Aber ich achte nicht darauf, wann ein Fahrzeug, das Rot hat und ggf. 20 m links von mir an der roten Ampel steht, in Höhe meines Fensters ist.
Was soll denn mit diesem Tipp erreicht werden? Eine zu kleinen Bogen zu verhindern? Oder einen zu großen?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2023 um 09:20:53 Uhr:
Hier würde ich ganz klar erst aneinander vorbeifahren.
Die fiktiven Linksabbieger Gelb und Blau haben sich ja in der Skizze auch kein bisschen zur Fahrbahnmitte hin eingeordnet. Stell dir ein korrektes Einordnen vor, dann würde es auch mit dem tangentialen Abbiegen klappen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2023 um 09:20:53 Uhr:
Hier würde ich ganz klar erst aneinander vorbeifahren.
Jo super, damit rechnen 95% der Verkehrsteilnehmer einfach nicht. Und später wird sich dann im Aufreger Thread drüber aufgeregt wie dumm die Leute sind. 🙄
Bei entsprechenden Verkehr, hat man dann die Situation das sich alle Gegenseitig behindern.
Der TE fragte doch wie weit er in die Kreuzung einfahren sollte um den gegeverkehr nicht zu blockieren.
Das war ein Versuch für eine Grobe Orientierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@superdario99 schrieb am 13. April 2023 um 01:37:05 Uhr:
Ich habe irgendwie immer das Gefühl, ich fahre zu weit und würde dann die Linksabbieger auf der Gegenseite blockieren. Fühlt sich echt total bescheuert an, kriege nach wie vor so ein unwohlgefühlsein, wenn das Navi mir sagt "An der Ampel links abbiegen" 😁
Einfach eine weiterfahren und 3x rechts abbiegen 😁 😉
Seit 1992 ist das voreinander Abbiegen in Deutschland Gesetz.
Bei grossen Kreuzungen fahren sehr viele tatsächlich nicht weit genug vor.
Es ist ganz einfach: beide Fahrzeuge müssen sich die Mitte teilen, also fast bis zur Mitte vorfahren.
... wer jetzt mit Geometrie völlig auf dem Kriegsfuß steht ... bisweilen findet man ja auch Kreuzungen mit führenden linien und sogar Haltemarkierungen ... ist schon ein doofes Gefühl wenn man dem folgt und ein "Geisterfahrer" auf einem zugeschossen kommt. Vehrkehrsteilnehmer mit "Linksabbiegeschwäche" sind gar nicht so selten finde ich. Richtig schwer tun sich viele wenn dann noch die parallelverlaufende Tram-Trasse in der Mitte dazukommt.
Besser spät als nie - Vielen Dank nochmal an alle für die ganzen Posts! Letzlich hab ich folgendes mitgenommen, Linksabbiegen ist und bleibt Situationsabhängig. Mal ist es total übersichtlich und easy, oft hat man inzwischen einfach nen Pfeil in der Ampel, aber manchmal muss man sich einfach etwas vortasten und schauen. Außerdem lernt man als Autofahrer eh nie aus und das beruhigt mich einfach ein bisschen. Dann muss ich jetzt also keine Umwege mehr fahren, um das Linksabbiegen zu meiden 😁 Danke euch!
Gruß,
Dario
Bei mir geht's schon wieder rückwärts und vergesse schon die Hälfte🙂🙂🙂
Zitat:
@superdario99 schrieb am 13. April 2023 um 01:49:18 Uhr:
Trotz Trollantwort:
Wieso "Trollantwort"?
So schwierig kann es doch nicht sein, ein paar Meter nach dem Rechtsabbiegen auf einer Straße zu wenden und eine Kreuzung gerade zu queren, wenn man sich zuvor das Linksabbiegen bei eben dieser Kreuzung nicht getraut hat?