Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!
Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III
Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...
Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7
Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.
Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...
Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.
P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".
Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch auch lieb. *bussy*
437 Antworten
Vergiss bitte nicht, dass ich erst ein Jahr fahre und bisher nur den BT021 drauf hatte.
Ich habe "Angst" davor, dass der im Regen genauso früh abschmiert, wie mein BT021. Sowohl beim Bremsen, wie auch bei Schräglage.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Und wie lange hält nun der ST?Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Pirelli sagt, er hält 15% länger als der ST.Was immer das individal in Kilometer sind....
Ich weiß, das ist nicht direkt übertragbar, aber wenn zum Beispiel du mir sagen würdest, du hättest den nach 3 tkm runtergerubbelt, dann könnte ich davon ausgehen, dass es bei mir mit den 8tkm recht schwer wird.
PS: Ja ich weiß, dass du nur den BT45 fahren kannst 😉
EDIT: Hat sich erledigt, werde den Angel GT dann einfach mal probieren, sobalt es an der Zeit ist.
ich habe den ST jetzt seit 8600 km drauf, vorn als auch hinten. Vorn ist er so gut wie garnicht abgefahren, zeigt keinerlei Kanten und Ecken. Hinten durch längere Autobahnfahrt nun etwas mittig abgefahren aber noch lange nicht so das er jetzt runter müsste. Hat dadurch nun hinten Kanten die aber beim Fahren nicht spürbar sind. Im großen und ganzen fährt er sich nach wie vor recht angenehm, nahezu wie als er neu drauf kam.
In der letzten Saison hatte ich den Pirelli Angel ST drauf.
Der hat bei mir mit meiner SV mit 72 PS ziemlich genau 10.000 km gehalten, bis das Profil seine StVO Grenzen erreicht hatte.
Jetzt fahre mich mit dem Metzler Z6.
Ich finde den sogar noch besser, aber das will gar nichts heißen.
Vor einem Jahr fuhr ich noch ganz anders als heute. Meine Fahrweise hat sich wesentlich stärker verändert als die Reifenentwicklung in zehn Jahren.
Allerdings möchte ich es einmal erleben, daß ein Nachfolger schlechter abschneidet als das Modell, was sich bereits auf dem Markt befindet.
Ich würde den (möglicherweise vorhandenen) Preisvorteil des alten Modells nutzen.
Der war in meinem Falle mit dem Z6 gegenüber dem Z8 schon beträchtlich.
Dann erstmal nochmal danke für die 3 Erfahrungsberichte mit dem Angel ST. Die Reichweite scheint für mich zu reichen. 🙂
Das mit dem Preisvorteil für das alte Modell ist ne interessante Idee, ich werd allerdings dennoch zum neuen greifen.
Ist bei mir aber nicht so akut wie bei Calle sondern wird für mich erst zum Tüv im September interessant.
Ähnliche Themen
Ich habe am Sonntag noch ein ADAC-Training (Intensiv) in Linthe. Mal schauen, wie dann mein Reifen aussieht und vor allem wird auch interessant, wie er sich noch fahren lässt. Vertrauen habe ich ja nicht...
Vermutlich werde ich den Angel ST bei reifen.com bestellen. Bei mopedreifen.de ist er leider nicht verfügbar. Die Bestellung bei reifen.com kostet dann 202,60 € und bei mopedreifen.de würde ich 217,98 € zahlen...
Ausschlaggebendes Kriterium gegenüber dem Pilot Road 3 war die (nicht vorhandene) Wärme-Entwicklung. Und den GT gab es ja leider nicht für meine Suzuki...
Denke mal, dass ich in zwei Wochen bestellen werde. Also dann, wenn wieder Geld auf dem Azubi-Konto ist. 😉
HIER für 197,60
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich habe am Sonntag noch ein ADAC-Training (Intensiv) in Linthe. Mal schauen, wie dann mein Reifen aussieht und vor allem wird auch interessant, wie er sich noch fahren lässt. Vertrauen habe ich ja nicht...Vermutlich werde ich den Angel ST bei reifen.com bestellen. Bei mopedreifen.de ist er leider nicht verfügbar. Die Bestellung bei reifen.com kostet dann 202,60 € und bei mopedreifen.de würde ich 217,98 € zahlen...
Ausschlaggebendes Kriterium gegenüber dem Pilot Road 3 war die (nicht vorhandene) Wärme-Entwicklung. Und den GT gab es ja leider nicht für meine Suzuki...
Denke mal, dass ich in zwei Wochen bestellen werde. Also dann, wenn wieder Geld auf dem Azubi-Konto ist. 😉
Seite 1, vierter Beitrag.
Ja, kandidatnr2... Ich hätte von Anfang an auf dich hören sollen. 😁😁😁
Jetzt darf ich mich bei dem Intensiv-Training aber nicht lang machen.
Schlimmer als die eigenen Fehler fühlt sich für junge Leute das dauernde Rechthaben der alten Säcke an.
😁
Irgendwo schrieb er noch, dass es ihm aufs Geld nicht so sehr ankommt. Jetzt wird die Entscheidung wegen 15 Euro getroffen.
Lewellyn, wie du recht hast...
Aber man muss aus dem Wissen und der Erfahrung anderer Menschen profitieren. Gegenseitige Unterstützung ist wichtig. In diesem Sinne: Danke an alle!