Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!
Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III
Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...
Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7
Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.
Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...
Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.
P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".
Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch auch lieb. *bussy*
437 Antworten
Jo, beim Auto macht man höchsten den Reifen schmäler, damit er sich besser zieht 😁
Ach so... damit man besser hört, wenn man zu nah am Randstein fährt, nicht wahr? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Das darf er nicht. Der Tacho darf nur nach oben abweichen.
Wer kontrolliert das eigentlich?
Oder Ist damit automatisch der Reifen unzulässig (=nicht für diese Maschine freigegeben)?
Ist für mich allerding nur von rein akademischem Interesse, da ich keine Reifenexperimente durchführe.
Oder ein neues Kettenrad +1 Zahn, dann brauchst du auch kein Speedohealer
Jo, dann kann er sich zu gleich noch nen Gasanschlag einbauen und eine Zündkerze rausschrauben.
Verliert e schon Leistung durch den 55er Querschnitte und dann soll er vorne noch auf Größer umritzeln.
Editiert weil zu doof zum Lesen ^^
Calle
http://www.healtech-electronics.com/products/sh/
Wie kommst du auf Ritzel wenn ich ein Kettenrad schreibe?
Ups, sry verpeilt...........aber total 🙁
Dann bringts ihm ja sogar wieder was 🙂
Hinten mehr Zähne lässt den Tacho zuviel anzeigen, höherer Reifen zu wenig. Somit könntest du das ausgleichen, trägt dir aber keine alte Sau ein aber darum gehts dir wohl nicht, denn das gibt u.a. schon allein mit dem Reifen ein Problem. Aber so lange du ned mit mehr Infos rüberkommst stochern wir alle im Trüben.
Außerdem würde dir der Zahn hinten wieder etwas vom verlorenen Zug zurückbringen. Aber ned viel.
Bekomme ich das Kettenrad nicht eingetragen oder den Reifen, was meinst du?
Der Reifen ist mir egal, da eh nur für Rennstrecke.
Übersetzungsänderungen macht man einfach.........ich behaupte mal das z.B. 75% aller CBR 600 Fahrer vorne mit einem Zahn weniger unterwegs sind. Hinten siehts n Blinder mit Krückstock, weil die Zähnezahl auf dem Kettenrad eingestanzt ist. Ich war mit vorne -1 und hinten +2 unterwegs.
Wie´s rechtlich aussieht einfach mal googeln, da findest tonnenweise Material zu.
Mach vorn für die Renne einen Zahn weniger, verlierst zwar vermutlich auf Start/ Ziel etwas dafür kommst besser aus dem Eck raus und gleichst wenigstens deinen 55er Hinterreifen vernünftig aus. Dann zeigt der Tacho allerdings minimal zuviel an.
Hm, ich bin mir etwas unsicher. Eigentlich will ich an den Zähnen nicht zu viel rumfummeln. Neue Reifen, Gabelöl und Bremsbeläge sorgen ohnehin schon für ein anderes Fahrgefühl.
Vielleicht nehme ich auch einfach die 50er Variante. Vermutlich bin ich gar nicht so ein Pro, als dass es sich auswirken würde... 😁
Du fummelst da nix an den Zähnen rum, du schraubst ein Zahnrad runter und ein anderes drauf 😉 😁
Wird vermutlich eine der ersten Maßnahmen werden, wenn mir die Z nächstes Jahr zu müde wird.
Der Calle hätte einen weggefeilt ... 🙂