Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!
Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III
Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...
Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7
Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.
Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...
Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.
P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".
Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch auch lieb. *bussy*
437 Antworten
Meine Beiträge werden nicht mehr angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Doch, das Forum zickt nur gelegentlich rum, k2!Was habe ich denn auch?
Mopedreifen.de gefunden.
Jup, die Seite ist geil und billiger. (Klingt zweideutig, aber egal)
Vor allem werde ich jetzt wieder unsicherer, weil die eigentlich alle Reifen für Touren empfehlen. 😁
Und der empfohlene und angebotene Sportreifen mag ja toll und preiswert sein, aber im Regen ist der nix. Den kann ich mir für die Rennpiste aufziehen lassen!
Ähnliche Themen
Die meisten Pictos hat der Michelin.
(offtopic)
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Er ist vor allem so weich geworden, dass er nur noch 3-4 Tkm hält. Ist ein wenig wenig. Das "schmieren" ist nicht schlimm.
Waaaas, nur 4.000 km? Da bin ich ja jetzt schon drüber. O.o
Nicht, dass ich jetzt auch noch neue Reifen kaufen muss.
Trifft das mit dem "weich" nur auf die neuen oder auch schon auf die alte Ausführung zu?
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
(offtopic)
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Waaaas, nur 4.000 km? Da bin ich ja jetzt schon drüber. O.oZitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Er ist vor allem so weich geworden, dass er nur noch 3-4 Tkm hält. Ist ein wenig wenig. Das "schmieren" ist nicht schlimm.
Nicht, dass ich jetzt auch noch neue Reifen kaufen muss.
Trifft das mit dem "weich" nur auf die neuen oder auch schon auf die alte Ausführung zu?
Bei Deinem Fahrstil schaffst Du runde 10T . Vielleicht auch 12. Dann ist aber Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Bei Deinem Fahrstil schaffst Du runde 10T . Vielleicht auch 12. Dann ist aber Schluss.
Egal, ob es nun Lob, Tadel oder ... 😉 ist - Danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
(offtopic)
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Bei Deinem Fahrstil schaffst Du runde 10T . Vielleicht auch 12. Dann ist aber Schluss.Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Waaaas, nur 4.000 km? Da bin ich ja jetzt schon drüber. O.o
Nicht, dass ich jetzt auch noch neue Reifen kaufen muss.
Trifft das mit dem "weich" nur auf die neuen oder auch schon auf die alte Ausführung zu?
Seh ich auch so, normalerweise halten PP zwischen 4000 und 6000, wenn man etwas flotter unterwegs ist. Bei dir sehe ich nur das Prob das du ihn aufgrund eurer Strecken in der Mitte sehr bald durch hast.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Egal, ob es nun Lob, Tadel oder ... 😉 ist - Danke für die Info.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Bei Deinem Fahrstil schaffst Du runde 10T . Vielleicht auch 12. Dann ist aber Schluss.
Am meisten fressen lange Autobahnstrecken mit mehr als 130 kmh
Ich hab den Roadtec Interact Z8.
Macht die Fazer im Gegensatz zum Roadsmart vorher extrem leicht einzulenken.
Obs tatsächlich am Reifen liegt oder daran, dass die alten nicht mehr so taufrisch waren, weiß ich nicht.
Gerutscht bin ich mit dem Z8 weder bei bei Nässe noch auf trockenen Straßen. Nur auf Split, aber da hilft wohl kein Reifen gegen.
Mit den Roadsmart musste ich schon mit etwas Kraft einlenken, um die Fazer in enge Kurven zu zwingen. Mit dem Z8 geht das viel leichter.
Die ersten Kurven mit den neuen Reifen hab ich dadurch zu eng genommen, weil ich das garnicht gewöhnt war.
Gekauft hab ich die Reifen bei reifen.com. Denen hab ich auch die ausgebauten Räder gebracht zum Aufziehen und Auswuchten.
Winkelventile hätten glaub ich 2€/Stück oder so gekostet. Hab ich aber nicht dran gedacht.
Ich würde den Z8 jederzeit wieder nehmen. Verschleiß kann ich noch nicht sagen. Ist jedenfalls noch nichts zu sehen. Gemessen habe ich allerdings nicht.
Danke, muhmann.
Gut zu wissen, ich war lange zeit auch "Fan" von dem Z8, weil immer positiv davon berichtet wurde. Allerdings würde ich den PR3 wohl vorziehen.
Mittlerweile tendiere ich wieder zum Michelin und etwas weg vom Dunlop.
Wobei der Test von Motorradonline.de sagt, dass der PR3 etwas "schlechter" im Trockenen ist, als der Z8 und Road Smart. Irgendwie bin ich sehr hin- und hergerissen... Laut des Tests ist das Handling vom Road Smart auch etwas besser, als das vom Z8.
Ich bin die Maschine von muhmann nie gefahren und kann mir kein Urteil erlauben, aber vielleicht liegt es wirklich daran, dass die alten Reifen runtergefahren waren, wenn er selbst sagt. 🙂
Wenn ich den Test von Motorradonline.de sehe, ist für mich der RS2 die beste Lösung.
Falsch machst mit keiner der großen Vieren was. Ob jetzt PR3, Angel, Roadsmart oder Z8 hab von jedem Reifen Gutes gelesen. Wirklich schlechtes von keinem. Mir war z.B. die Laufleistung auch wichtig und da Schnitt nach dem mir vorliegenden Infos der PR3 am besten ab (innerhalb der Foren wo ich gesucht habe).
Viel wichtiger sind in dem Fall die persönlichen Vorlieben. Jeder Reifen fährt sich anders, das heißt nicht schlechter aber jeder mags anders. Da kommt man ums ausprobieren nicht drum rum.
Ich hab den damals genommen, weil er Testsieger war. Mach ich mangels anderer Unterscheidungsmöglichkeiten beim Auto genauso.
Wenn man den Tests glauben kann, dann spielen die Reifen alle auf einem so hohen Niveau, dass man wohl kaum nen wirklich schlechten Reifen erwischen kann.
Meine Fazer kann den Reifen vielleicht in den Grenzbereich bringen. Ich kann das nicht.
Für mich ist wichtig, dass der Reifen gut zu fahren ist und auf trockener und nasser Straße sicher ist.
Dazu soll er einigermaßen lang halten.
Diese Kriterien erfüllt der Z8 für mich.