immer noch flattern beim bremsen
Moin Jungs
also ich hab immer noch das prob dass es mir fast das lenkrad um die ohren haut sobald ich auf der bremse steh... felgen hab ich jetz nochmals wuchten lassen. die laufen rund!!! scheiben sind auch so gut wie neu....
Woran kann das noch liegen?
Wie gesagt, es flattert NUR beim bremsen.....
thx schon im voraus
26 Antworten
Hi,
habt ihr Servolenkung? könnte ja evt. damit zusammen hängen?;!
Das kann man doch bestimmt überprüfen (mit Diagnosecomputer der während der Bremsung am Steuergerät für die Servolenkung hängt).
Servo hab ich.
Es hatt aber nicht jeder ein Diagnosegerät daheim rumliegen.
habt ihr mal die spur vorne prüfen lassen wenn die nämlich am maximalwert also noch o.k. ist dann rubbeln die reifen an den äußeren flanken sehr arg und ungleichmäßig. hatte ich schon mal waren die gleich symptome.
die trommelbremse neigt auch zum rubbeln wenn man se etwas stärker belastet (5mann besatzung und 140kmh-0kmh)
die trommelbremsen haben auch noch eine schöne eigenschaft die mich ne komplette hintere bremsanlage gekostet hat. die beläge (orginal opel) haben sich von der trägerplatte gelöst hatte auch erst die vorderachse unter verdacht bis mir die hinterachse bei ~100kmh blockiert hat nachdem sich teile des bremsklotzes verkeilt hatten.
habe es jetzt nicht mehr sind jetzt meine erfahrungen pos. 1 und 3 lassen sich beheben aber pos. 2 ist halt so.
p.s.: mein 1,4L hat vorne auch nur massive scheiben, die bringt man aber zum glühen bei 160kmh-->0kmh.
gruß
billy
mal sehen ob es wirklich die Spur sein kann. Weil Rest is neu.
Samstag kommen Puschen drauf und dann wir neu eingestellt. Mal schaun. Ich post dann mal
Ähnliche Themen
heißt das jetzt, dass das prob zu auf jeden fall behoben ist wenn man
1. scheiben
2. klötze
3. trommeln
4. backen
wechselt und die dann sehr behutsam einfährt???
mir geht dieses geflatter echt aufn keks...
also ich würde erst mal nachsehen was denn defekt ist bevor ich die ganzen teile tausche...
gut, ich mein, die trommeln hatt ich vor kurzem mal unten um die radlager zu wechseln. die sahen schon recht abgefahren aus.
musste vom tüvver aus radlager wechseln und handbremse lösen bzw freigängig machen, weil die laut tüvver "weitestgehend fest" war.
ich glaub ich bestell mir mal den ganzen backen trommel lager satz bei ebay.... oder was meint ihr?
@RedCat16V
Das heißt es nicht, weil ich hab alles neu und is immernoch da.
Das einzige was ich noch machen werde ist am
Samstag die Spur selbst einstellen. und wenn es dann immernoch da is, dann weis ich auch nicht mehr weiter. Dann is es halt so.
Mich würde trotzdem noch interesieren, wie ich das Lenkgetriebe prüfen kann.
könntest jetz bloß das lenkungsspiel prüfen und das merkste eigentlich beim fahren ob das viel spiel hatt oder eben nicht...
Auto aufgebockt
Lenkradschloß rein
Rad in der Horizontalen bewegen
tut sich nichts
das heißt die Gelenkköpfe sind ok ( muß ja au - sind neu)
aber des gibt dir ja noch keine Aussage über das Innnenleben des Lenkgetriebes. Vielleicht is da irgendwo ein Macken weg.
also an der servo liegts auch nicht, ich hab nämlich keine 😉
Tag Leutz.
Wie versprochen post ich mal.
Also. am Samstag kamen neu Puschen drauf. Dabei haben wir eine neues Fahrwerk eingebaut und und alles neu vermessen und eingestellt.
Siehe da. Flattern und Schlagen des Lenkrades is weg. Hab jetzt nur noch ein ganz leichtes Vibrieren im Lenkrad beim Bremsen. Vergleichbar mit ner schnurrenden Katze 😁
Ich hab allerdings den starken Verdacht bei mir, daß es tatsächlich vom Fahrwerk kam. Bzw von den Dämpfern, da diese wirklich nicht mehr toll waren.
Also hoffe euch einwenig geholfen bei der Eingrenzung eures Problems