Immens gestiegene Versicherungsbeiträge
Hallo Toyota Fahrer,
ich habe gestern meine Beitragsrechnung fürs kommende Versicherungsjahr meines Auris Hybrid TS erhalten und bin bald aus den Latschen gekippt. Im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung um fast 300€ obwohl ich seit Führerscheinerwerb schadenfrei fahre. Der Auris war bisher schon kein Schnäppchen in der Versicherung, aber das schlägt dem Fass den Boden aus.
Ging es euch ähnlich?!
9 Antworten
Willkommen im Club. Das Problem haben alle Hybridfahrer hier. Versuche mal das ganze bei der HUK24 zu rechnen und evtl einen Telematiktarif mit Werkstattbindung zu nehmen
Allgemein sind die Werkstattpreise halt so gestiegen, dass es nahezu allen Autobesitzern bei der Versicherung ähnlich geht. Selbst relativ harmlose kleine Streifschäden kosten mittlerweile viele 1000 € in der Reparatur. Kein Wunder, dass die Versicherungen da entsprechend bei den Beiträgen zuschlagen.
Wobei die Kfz Sparte bei den Versicherungen meist sogar bei solchen Preisen noch defizitär ist. Wirklich verdienen tun die Versicherungen da wohl eher nichts.
Telematik mag für wirklich sehr ruhige Fahrer eine Alternative sein. Da man aber den Versicherungen dadurch auch sein individuelles Fahrerprofil zu Verfügung stellt, wäre ich da in Beziehung auf künftige Versicherungsverträge sehr vorsichtig.
Und auch die Werkstattbindung ist so eine Sache, weil man sich abhängig macht. Wir hatten es dabei in der Familie, dass die Werkstatt zum Zeitpunkt eines Unfalls zufällig so überlastet war, dass die Reparatur tatsächlich sechs Wochen gedauert hat. Und da hat die Versicherung auch brutal gemauert, die Übernahme der Rechnung einer anderen Werkstatt konsequent verweigert. Man habe eine Werkstattbindung, fertig. Alternativ könne man den Wagen allerdings auch natürlich auf eigene Kosten zu einer 60 km entfernten Partnerwerkstatt der Versicherung schleppen lassen.
Das alles sollte man sich also ganz genau überlegen, bloß um 50 € im Jahr zu sparen.
Dazu passt die folgende Meldung: Also Aktien kaufen anstatt des Telematiktarifs?
Neben einem Versicherungsvergleich und einer günstigeren Versicherung wäre auch noch zu überlegen, ob eine Vollkasko bei dem Auris TS, der mindestens 6 Jahre alt ist, noch sinnvoll ist und ob eine Teilkasko nicht ausreichend ist. Wenn es noch eine Vollkasko sein muss, könnte ggf. auch eine Änderung der SB eine deutliche Reduktion des Beitrages bringen.
Ähnliche Themen
Wie bei allen Verträgen (Strom, Handy, Internet...) hilft bei Versicherungen leider nur, regelmäßig zu vergleichen und zu wechseln.
Bei der AIOI hat bisher die Drohung gereicht, und der Verkäufer beim Freundlichen konnte plötzlich wieder irgendeine Stellschraube drehen...
Meine Versicherung (HUK24) wurde auch merklich teurer.
Telematik habe ich auch, aber das bringt nicht allzuviel. Zumal die Errechnung des Bonus mir völlig schleierhaft ist. Bei weitestgehend gleichem Fahrstil, Fahrstrecke und Uhrzeit (Arbeitsweg halt) habe ich mal 80%, mal 50%. Und es reicht schon eine kräftige Bremsung (wenn einem jemand die Vorfahrt klaut), um abgestraft zu werden.
Auf Vollkasko verzichten - wenn man bei einem selbstverschuldeten Unfall problemlos ein adäquates anderes Auto bezahlen kann, ja. Und/oder der Restwert des Autos beträgt vielleicht noch 2-3.000 Euro. Ansonsten würde ich die Vollkasko lieber behalten.
Um das ganze aufzulösen. Nachdem die Verti meine Anfrage zur Nachbesserung geflissentlich ignoriert hat, bin ich jetzt zur Allianz direkt gewechselt und bin mit Werkstattbindung bei TK/VK bei knapp 700€ gelandet. Also alles wieder in Butter.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. März 2025 um 19:58:03 Uhr:
Um das ganze aufzulösen. Nachdem die Verti meine Anfrage zur Nachbesserung geflissentlich ignoriert hat, bin ich jetzt zur Allianz direkt gewechselt und bin mit Werkstattbindung bei TK/VK bei knapp 700€ gelandet. Also alles wieder in Butter.
Bei mir der exakt gleiche Weg. Von der Verti zur Allianz Direct mit unserem RAV4 Hybrid.
Ist schon heftig, dass ich bei SF25 immer noch über 1.200,-€ zahlen sollte. Bin jetzt auch wieder bei achthundert noch was.
Habe meiner Frau und meinem Sohn jetzt einen Auris 1 gekauft, da er gerade seinen Führerschein macht und holla die Waldfee was die Versicherungen verlangen wenn man ihn als Fahrer mit angibt.
Die Versicherungen sind ja allgemein deutlich teurer geworden, das hat mit dem Fahrzeug erst einmal nichts zu tun. Die 300€ kommen jedenfalls nicht durch die Erhöhung der Typklasse um eine Stufe zustande.