Im Simulator üben
Hallo,
ich habe keine Rennerfahrung, würde aber gerne mal Touristenfahrten machen. Bevor ich aber mit meiner anfängermäßigen Fahrweise die Strecke blockiere, würde ich gerne mit Hilfe eines Videospieles erstmal die Strecke kennenlernen. Bekanntermaßen muss man 100 Runden Nordschleife fahren, um die Strecke einigermaßen im Griff zu haben ...
Optimal wäre eine Simulation, die Lenkrad, Pedale und Schaltung nutzt. Es sollten mindestens die Nordschleife und der Hockenheimring als Strecken verfügbar sein, und das Fahrverhalten von getunten "Normal"-PKWs (z.B. ältere M3, S3, Type R, Impreza, ...) sollte einigermaßen gut programmiert sein. Zusätzlich wären Wetterbedingungen und Gegenlichteffekte gut.
Ich habe den PC und eine PS3 zur Verfügung, aber noch kein sonstiges Equipment.
Was könnt ihr mir als Videospiel bzw. als Hardware empfehlen?
Schon mal Danke!
Beste Antwort im Thema
Apropos Lehrvideos. Ich habe da mal zwei geführte Runden mit Instruktor-Ansagen hochgeladen. Ich persönlich finde, dass sie sehr hilfreich sein könnten und sie wurden mir auch schon (aus anderen Jahren) als wirklich hilfreich zurückgemeldet. Die von @Dynamix geschilderten, sehr gefährlichen Stellen (aber auch andere, Schwedenkreuz und Kesselchen z. B.) sind natürlich auch extra erwähnt.
Eine sehr langsame:
https://www.youtube.com/watch?v=eDFCCeZt2mE
Und eine langsame:
https://www.youtube.com/watch?v=AHL8hMigL5I
P.S.: Eigentlich sind (fast) alle Stellen auf der NoS besonders gefährlich. Die hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und die fehlenden Auslaufräume sind das Problem. Und dann auch noch die Topographie. Verlierst Du zum Beispiel Dein Auto in der 3-fach-Rechts ... Du willst sicher nicht wissen, wo es dann hingeht. 😮
43 Antworten
Ich denke, man kann die "Coolness", das Fahrzeug oder die Fahrzeugbeherrschung nicht im Simulator (kennen-) lernen, üben oder verbessern - und für die ersten Gehversuche von den dreien Punkte, ist die Nordschleife denkbar ungeeignet, dafür sollte man sich einen Ort mit etwas mehr "Freiraum" auswählen, am besten an einem passenden Fahrkurs. Was man aber lernen kann, ist die Streckenführung und somit kann man die ungefähre Linie und sogar ganz grob die Bremspunkte einschätzen. Wenn man die Crash-Videos auf YT ansieht, scheitert es sehr oft an genau den drei Punkten. Was auch nicht zu vernachlässigen ist, das man je nach dem an der Konsole/am PC auch die mentale Ausdauer etwas trainieren kann - hinter dem Bildschirm ist es nach meiner Meinung noch schwieriger über längere Zeit den Kopf beieinander zu halten und immer die optimale Linie zu fahren.
ich zocke relativ wenig an "Konsolen", aber hin und wieder fahre ich dort gegen einen Kumpel. Der zieht mich auf der Konsole gnadenlos ab während ich im realen Leben an der Zufahrt zur Nordschleife nach einer Runde einen Kaffee trinken kann, bis er endlich auch wieder da ist......
Einen klitzekleinen Unterschied scheint es doch zwischen dem virtuellen und dem realen Leben zu geben!
Gruß
MD
@Dynamix: Der Vergleich ist nicht schlecht 😎
Vlt könntest du nach deiner Runde einen Burger im Imbiss nebendran essen, wenn er nicht an der Konsole geübt hätte 😉 😁. Es ist schon klar, nicht jedem hilft das Virtuelle üben gleichermassen, manchen halt auch gar nicht, dafür bei anderen um so mehr 😉.
Hi. Ich hab mich mal als Herausforderung mit der Nordschleife beschäftigt und eingearbeitet. Bisher nur theoretisch, um mich vorzubereiten, wenn ich mal zufällig die Gelegenheit haben sollte 😁 Was mir auffiel: Im ganzen Netz findet man immer nur einzelne Splitter. Am lehrreichsten sind noch die Mitfahr-Videos, aber richtig gute sind selten, und als allererster Einstieg sehr zeitintensiv und mit zuvielen Eindrücken (und zuwenig Infos). Ich hätte ein, zwei Ideen, was zu ergänzen. Wer hier kennt die echte Nordschleife blind und könnte meine Inputs gegenchecken? Natürlich in einem neuen Thread. Welche User würdet ihr benennen (außer euch selbst natürlich) 😉
Ray
Naja, hier. Ich kenne sie blind.
Der User "maody" auf Youtube hat ganz gute Inboard-Aufnahmen.
Die Außenaufnahmen sind deshalb nur von einzelnen Abschnitten, weil man nicht die ganze Strecke mit Kameras abdecken kann. Also, kann man schon. Aber für die Youtuber, bzw. die privaten Filmer wäre das nicht umsetzbar.
Zitat:
@Ascender schrieb am 24. August 2016 um 08:31:07 Uhr:
Naja, hier. Ich kenne sie blind.Der User "maody" auf Youtube hat ganz gute Inboard-Aufnahmen.
Die Außenaufnahmen sind deshalb nur von einzelnen Abschnitten, weil man nicht die ganze Strecke mit Kameras abdecken kann. Also, kann man schon. Aber für die Youtuber, bzw. die privaten Filmer wäre das nicht umsetzbar.
Ich darf mich ja nicht selbst benennen, aber @Ascender hat Recht... 😉😁
Siehe Sig. Da sind sogar (musst mal in den Videos ein winziges Stück scrollen) Videos mit Instruktoransagen über Funk dabei.
Ich habe mich übrigens vertippt, merke ich gerade. Ich meinte natürlich Onboard-Aufnahmen, nicht Inboard. 🙄 😁
Inboard, Onboard über Board? 😁
Blind kenne ich sie auch, selbst erleben ist mMn immernoch das beste - das schafft kein Video. Falls du fragen hast, helfe ich gerne 🙂
Großartig. Danke für die netten Antworten. Weiter geht's dann die nächsten Tage per PN und in einem neuen Thread. Hier will ich nicht weiter spammen 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 24. August 2016 um 09:51:01 Uhr:
Inboard, Onboard über Board? 😁
Oder gar Overboard... 😁😁
Ohne alles lesen zu wollen, zumindest am anfang vom Thread kam gtr2 nicht in den Vorschlägen! Es ist zwar uralt kostet aber nur noch 5€ und hat selbst für heutige verhältnisse was realität und performance angeht einen hohen rang!
Die 100 Runden halte ich für angemessen um die strecke kennen zu lernen, mehr aber auch nicht. Ganz dumm schaut man, wenn man am Flugplatz (oder anderen Kuppen) bremst und der arsch plötzlich weg ist! Deshalb: im spiel kennenlernen ist gut, macht dich aber nicht zum NoS-Kenner, also vorsicht bei der ersten Fahrt! Ist eh schon genug gesperrt da oben 😉
Greez
Zitat:
@Pistonclamp schrieb am 29. August 2016 um 21:18:34 Uhr:
Ohne alles lesen zu wollen, zumindest am anfang vom Thread kam gtr2 nicht in den Vorschlägen! Es ist zwar uralt kostet aber nur noch 5€ und hat selbst für heutige verhältnisse was realität und performance angeht einen hohen rang!
Nicht wirklich. Die aktuellen Sims haben alleine schon wegen der mittlerweile lasergescannten Strecken einen haushohen Vorteil ggü. gtr2. Dann waren die damaligen Algorithmen geschrieben für CPUs welche von heutigen Smartphones überholt sind... alleine was die aktuellen Rechenmodelle für Reifendeformation oder die Komplexität der Fahrwerkssimulation angeht (Federn, Dämpfer, Bumpstops, Federverspannung und und und), kann gtr2 nicht mal ansatzweise mithalten.
Klar wenn man auf Klassiker steht, dann macht auch gtr2 mit dem power & glory mod höllisch Spaß, aber das ist in Sachen "Realismus" so weit weg von heutigen Sims wie die Original Nosferatu Verfilmung (1922) von heutigen Horrorfilmen. Die haben nur einen hohen Rang im Kontext der Geschichte und dem was sie für damalige Verhältnisse geschafft haben.
Nicht, dass ich was gegen Klassiker hätte. Ich habe damals mit PitstopII angefangen und fand das schon irre realistisch mit Spritverbrauch und Reifenabnutzung, und ewig Runden ziehen über Hockenheim... aber das waren halt andere Zeiten 😁
Stimme soweit zu - nur bei "Nosferatu" nicht. 😉 Der Film ist immer noch gruselig. Nicht weil der so tolle Effekte hat, sondern weil sich alles im Kopf des Zuschauers abspielt. Davon können die heutigen Filmemacher immer noch sehr viel lernen. Das Problem mit den Effekten ist: Man muss sie immer besser und größer und spektakulärer machen, weil man sich schon bei der Konkurrenz sattgesehen hat.