ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Im Motorraum klapperst!

Im Motorraum klapperst!

Themenstarteram 10. Januar 2009 um 8:24

Hallo,

seit heut morgen klapperts bei meinem Dicken im Motorraum (von jetzt auf gleich). Es kommt von der linken Seite (wenn man davor steht) bzw. von vorne Links. Das Geräusch ist nur im Leerlauf zu hören, sobald man Gas gibt ist es weg. Ich hab mal die Steuerkette angefasst (durch das Öleinfüll Loch), die lässt sich aber keinen Millimeter in irgendeine Richtung bewegen und ist bombenfest. Leistung ist vorhanden, Öl ist auch Ok, keine besonderern Abgaswolken, Verbrauch ist auch Ok. Ich hoffe mal nicht das es doch die Steuerkette ist :(

Ich hab mal ein Bild (wo es ungefähr klappert) und eine Audio Datei angehängt.

MfG Sven

Ähnliche Themen
25 Antworten

Oje .... hört sich an wie bei meinem nur das dort auf ne einspritzdüse getippt wurde

wollte da rann wenn...... zuspät

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega

Jetzt mach mir keine Angst :eek::eek::eek:

Doch mach ich :eek: Aber ich kann trotzdem gut schlafen :D

Es wurde ja alles was mit dem Keilriemen zu tun hat getauscht und es bleibt ja nicht mehr viel Übrig als die Kette (es klingt wirklich so als würde man mit einer Kette gegen Metall schlagen!)

MfG Sven

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Lossi90

Oje .... hört sich an wie bei meinem nur das dort auf ne einspritzdüse getippt wurde

wollte da rann wenn...... zuspät

Da hab ich ja evtl. noch mal Glück gehabt.

Kann mir aber mal bitte einer sagen ob der Zylinderkopf ab muss oder nicht :confused:

Normalerweise muß die halbe Maschine zerlegt werden umbeide Ketten zu tauschen. Weiß ich zumindest vom Hören-Sagen.

Ich schau mal ins TIS

Hallo!

 

Ja, der Kopf muss runter.

 

mfg

FalkeFoen

Also da steht folgendes:

1. Satz

Ölwanne ausbauen

2. Satz

Zylinderkopf ausbauen

Sorry, tut mir leid :(:(:(

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 20:18

Im TIS hab ich das ja auch gelesen das der Kopf ab muss, aber warum muss die Ölwanne raus :confused:.

Aber mein Mech ist der Meinung (ich nicht) er schafft es evtl. auch ohne. Aber soll er sich doch den Kopf zerbrechen :D Für was bezahle ich ihn denn ;)

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 18:29

Juhu, der Dicke ist schneller fertig geworden als gedacht :D:D:D

Es war doch nicht die Steuerkette, sondern die Riemenscheibe der Kurbelwelle (nennt sich das Ding so :confused:). Mein Mech hatte die Steuerkette so gut es geht getestet und war dann doch der Meinung, "ne die isses doch nicht". Da ja nicht mehr viel da war was man prüfen konnte, hat er einfach mal die Riemenscheibe der Kurbelwelle abgebaut (dabei ist die Scheibe in zweit Teile gebrochen :eek: ). Aber an die Riemenscheiben haben wir BEIDE nicht gedacht, da wir der Meinung waren dass das Geräusche von der Oberseite des Motors kam. Aber denkste es kam von unten :)

Viel Billiger ist es aber nicht geworden, da ja die Wapu, der Keilriemen, die Umlenkrollen, Spanner, der "Stoßdämpfer und zu guter Letzt die Riemenscheibe (kostet alleine 298,00 Euro :eek::eek::eek: ) gewechselt wurde. Alle Teile sind aber sowieso verschlissen gewesen und wurden durch Original Opel-Teile ersetzt (zu einem guten Preis bekommen ;) )

Also nochmal Schwein gehabt :D:D:D Jetzt schnurrt der Dicke wie ein Kätzchen :)

Als nächstes werden die Spurstangen und die Querlenker gewechselt und bis zur HU im Juli noch die Bremsen neu gemacht und die ESP neu eingestellt. Also alles noch im erträglichen Rahmen ;)

MfG Sven

Gut das deiner wieder läuft.

Bei mir hab ich wahrscheinlich auch nochmal Glück gehabt. Beim Abbau des Keilrippenriemens ist mir aufgefalolen, das das Gelenk vom Spanner gebrochen ist. (132,- Tacken....grrrrrr)

Nachdem der RIemen ab war lief der Dicke ohne ein Klackern. Wenn die Teile da sind kontrollier ich noch die LiMa, WaPu, Klimakompressor sowie die Servopumpe und die Riemenscheibe, obwohl ich die eher ausschließe, aber man weiß ja nie.

Hoffe das es das war, aber zum Glück läuft der Motor jetzt ruhig ;)

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 20:32

Ja ich bin auch froh das der Dicke nicht mehr klappert wie ne alte Oma mit ihren dritten Zähnen :D:D:D

Ich wünsch Dir viel Glück da es nicht mehr ist :eek:

Ich hoffe mal das bei den 132 Euro die Du gelöhnt hast alles dabei ist.

Der Chef von meiner Werkstatt hat 128,73 Euro für folgendes Bezahlt:

1340752 O-Ring 0,49 Euro

1340753 Bolzen 13,33 Euro

1340531 Hebel 22,86 Euro

1340754 O-Ring 1,85 Euro

1340812 Schraube 6,90 Euro

1340653 Einst. TLE 42,07 Euro

1340540 Rolle 20,68 Euro

+ 19% Mwst.

und nochmal 298,35 Euro (inkl. Mwst.) für die Riemenscheibe der Kurbelwelle. Sind doch akzeptable Preise für Originale FOH Teile?

MfG Sven

Für 132,- ist hier nur der Schwingungsdämpfer, Hebel und Spannrolle dabei gewesen. Keine Schraube, keine Dichtungen........Mist, das erste mal das BMW wohl teurer ist wie Opel :D:D

Kommen noch die Kosten für die 2 Rippenriemen dazu.

 

Ja, will auch hoffen das es das "schon" war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen