Im Anflug von geistiger Umnachtung angeschafft
Hallo G Klasse Freunde,
ich möchte mich hier mal vorsichtig einschleichen, da ich sicherlich den einen oder anderen Tipp von erfahrenen Schraubern ergattern möchte.
Ich bin IT Freak kurz vor dem Rentenalter, habe in der Frühzeit ein Maschinenbau Studium ansolviert und
schraube seit über 40 Jahren an unseren Autos. Mein letztes Projekt war ein Mitsubishi L200, er kam aus einem Steinbruch und sah auch so aus. Den konnte ich vergangene Woche,nach erfolgreicher Restauration gegen einen 280GE, ehemals Grenzschutz (auch im Steinbruchbetrieb) eintauschen. Ich werde einige Fotos der Erbärmlichkeit in den nächsten Tagen bereitstellen und bin nun glücklicher? G Klasse Besitzer.
Beste Grüße aus Aachen
Beste Antwort im Thema
Hallo G Klasse Freunde,
ich möchte mich hier mal vorsichtig einschleichen, da ich sicherlich den einen oder anderen Tipp von erfahrenen Schraubern ergattern möchte.
Ich bin IT Freak kurz vor dem Rentenalter, habe in der Frühzeit ein Maschinenbau Studium ansolviert und
schraube seit über 40 Jahren an unseren Autos. Mein letztes Projekt war ein Mitsubishi L200, er kam aus einem Steinbruch und sah auch so aus. Den konnte ich vergangene Woche,nach erfolgreicher Restauration gegen einen 280GE, ehemals Grenzschutz (auch im Steinbruchbetrieb) eintauschen. Ich werde einige Fotos der Erbärmlichkeit in den nächsten Tagen bereitstellen und bin nun glücklicher? G Klasse Besitzer.
Beste Grüße aus Aachen
43 Antworten
@aettl Hallo Alex,
vielen Dank für Das aufschlussreiche Foto. Normaler Weise sollte es bei meinem ähnlich aussehen aber
es gibt weder zwei Rohre, noch sind sie um 90° gewinkelt. Ich komme erst am Samstag dazu, wieder
auf die Grube zu fahren und werde ein Foto der vorhandenen Situation posten, glaube aber, dass am Hosenrohr nichts geändert oder verbastelt wurde.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die Unterstützung
Grüße aus Aachen
Uwe
Hallo G- Gemeinde,
ich habe ja schon länger nichts von mir hören lassen aber das lag nicht an Verzweiflung, sondern ich habe mich erst mal allgemein kundig gemacht, was da wirklich auf mich zukommt.
Zuerst wollte ich den Motor zum Leben erwecken, was mir nach dem Austausch der Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe und -Finger nebst Überholung des Mengenteilers durch Austausch der Membran und aller Dichtungen auch gelungen ist.
Den Mittelschalldämpfer gab es von IMASAF und jetzt hört er sich wieder zivilisiert an und läuft vernünftig.
Die Bremsanlage funktioniert auch wieder und alle Öle und die Bremsflüssigkeit wurden gewechselt. Danach habe ich den Innenraum entkernt um das ganze Elend der Durchrostungen zu begutachten. Ich war begeistert, dass es nur den Vorderwagen und die Längsholme betraf. Als nächstes musste ich die rechte Seite der Karosserie wieder in Form bringen damit sich Beifahrertür wieder öffnen lässt, was ich nach dem justieren und vermessen der rechten Seite durch einschweißen eines Profilrohres bewerkstelligen konnte. Die Tür geht wieder normal auf und die Spaltmaße sind auch passabel.
Verblüfft haben mich die Preise einiger Online Händler allerdings schon. So verlangt z.B. ein Händler für den gebrauchten Lichtschalter satte 98,-€ plus 10,-€ Versand, der von Hella neu nur 7,95 € plus Porto kostet. Oder ein anderer Händler wollte für die gebrauchte Schaltkulisse 390,-€, die mit der vom alten /8 identisch ist und nach einiger Recherche bei einem anderen nur 9,50 € plus Porto kostet.
So, nun werde ich mich in aller Ruhe wieder mit der Beschaffung günstiger Ersatzteile befassen und melde mich wenn ich einen Schritt weiter gekommen bin.
Bis dahin Grüße aus Aachen
Uwe
Dein G sieht besser aus als anfänglich gedacht. Gut, dass die Technik geht. Ich schätze, dass da noch einiges auf Dich zukommt. Aber wer angefangen hat, muss es auch durchziehen. Wenn man jeden Tag ein wenig sieht, kommt dafür auch Spass auf.
Das mit dem Profilrohr ist ja hoffentlich nur ein Provisorium, wie löst Du das definitiv?
OpenAirFan
@OpenAirFan
Hallo OpenAirFan,Du kannst Dich entspannen, das Rohr dient logischer Weise der Stabilisierung der A-Säule, die teilweise nicht mehr vorhanden ist. Nur so kann ich die restlichen Fragmente raustrennen und ersetzen ohne daß der Vorderwagen weiter absackt und nachher nichts mehr passt und die Tür für immer geschlossen bleibt.
Gruß Uwe
Hallo @bleyhuette
respekt 🙂
Ich habe auch schon einiges gesehen und gemacht, jedoch ist hier einiges mehr an Arbeit 😉
Viel Erfolg und Kraft!
lg Dani
Hallöle, ich glaube nicht, dass der von BGS ist. Als die zum BGS kamen, als Ersatz für die Land Rover, war ich noch dort. Das waren zwar 280 GE aber die waren dunkelgrün lackiert. Ich glaube eher an einen Wagen der Bereitschaftspolizei, weiß aber nicht, ob es in allen Grenzschutzkommandos so war. GSK West und die GSG9 waren immer etwas anders... 😉
Im Einsatz in HH haben wir die mit 40L/100 km gefahren. 😁
Viel Erfolg...
@JaBu
Hallo JaBu,
stimmt, Du hast Recht, nachdem ich den Brief erhalten hatte, konnte ich erkennen, daß er von der Bereitschaftspolizei
Rheinland-Pfalz stammte und in Mainz zugelassen und bis zum Jahr 2000 dort war.
Gruß Uwe
@Handschweiß
..aber die Hecktür wurde liebevoll restauriert, soweit bin ich noch lange nicht...
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 18. März 2021 um 08:31:53 Uhr:
Die Farbe erinnert mich an diesen Jahreswagen aus Angola:
Sieht doch noch gut aus.