Ideen für einen kleinen spritzigen Erstwagen bis 5.000€?
Ein herzlichen Hallo an alle Autofahrer,
Ich bin momentan ziemlich verzweifelt, ich bin dabei mir mein erstes Auto zu kaufen.
Bin bis jetzt beide Autos meiner Eltern gefahren (BMW 116i und Peugeot 207 150thp) und weis jetzt natürlich motorleistungen >100PS sehr zu schätzen wenns mal an nem LKW vorbei- oder auf nen Beschleunigungsstreifen aufgeht.
Ich suche daher ein kleines und leichtes Gefährt im Leistungsbereich 90-120PS, was denke ich mal nicht übertrieben ist.
-Absolute Schmerzensgrenze 5.000€.
-Schaltwagen ist MUSS.
-am liebsten was coupé mäßiges, 316ti e36 oder sowas in der größe.
-Herkunft egal.
-Am liebsten kein Frontkratzer, Heck oder Allrad wäre mir lieber.
-Ein gewisses maß an sportlichkeit sollte er mitbringen.
Was fällt euch da so ein?
Meine Ideen:
-Mazda MX5: Vielleicht zu klein? Ich bin 187cm groß.
-316/318ti E36: An sich schön mit M-Paket, allerdings schwer was unverbasteltes zu finden.
Und da gehen mir die Ideen schon fast wieder aus :/
Achja:
-Kein Fiat / Alfa Romeo
Ich bedanke mich jetzt schonmal für jeden Vorschlag!
Grüße
34 Antworten
Schick! 🙂 Wünsche knitterfreie Fahrt!
Finde es immer wieder merkwürdig, wie lange die Menschen brauchen um ein Auto zu kaufen. Der Thread ist ja schon 8 Monate alt. In der Zeit kaufe ich ein Auto, fahre es zu Schrott, kaufe vom Dispo das nächste Auto und gleiche den Dispo wieder aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Schick! 🙂 Wünsche knitterfreie Fahrt!Finde es immer wieder merkwürdig, wie lange die Menschen brauchen um ein Auto zu kaufen. Der Thread ist ja schon 8 Monate alt. In der Zeit kaufe ich ein Auto, fahre es zu Schrott, kaufe vom Dispo das nächste Auto und gleiche den Dispo wieder aus 😁
Das war garnicht ich (TS) aber lustiger zufall kurz nachdem ich das gepostet habe ist es ein MX5 NB-FL (2. Gen. Facelift) mit 110PS geworden.
Mittlerweile schon mit Gewindefahrwerk 😁
Der angesprochene E36 von BMW ist in dieser Preisklasse ein dickes - und empfehlenswertes - Thema. Für 5.000 Euro kriegt man da eigentlich alles, was BMW neu geliefert hat, mit Ausnahme von späten Cabriolets oder den M3-Boliden.
Ich empfehle unabhängig dieser Erstwagen-Geschichte, die mit Mazda geendet hat, für alle einen von 1996 aufwärts - da wurde die Ausstattung erheblich verbessert; kaum ein E36 verließ damals das Band ohne "Comfort Paket" (Radio BMW Reverse RDS, elektrisches Schiebedach, Fensterheber elektrisch, Metalliclackierung und ein paar Kleinextras). 1997 kamen dann noch die "Edition"-Sonderserien Comfort, Sport und Exklusiv hinzu, die dann auch Alufelgen, weiße Blinker, Sonderpolsterungen und teilweise auch Sonderlackierungen mitgebracht haben. Das sind robuste und zuverlässige Gesellen. Die Teile sind preiswert, Serienfehler der ersten Baujahre sind hier Vergangenheit und waren 1997 schon längst ausgemerzt, die Ausstattungen können sich sehen lassen.
An den Fragenden: Viel Spaß mit dem schönen Mazda; du hast eine gute Wahl getroffen. Allzeit gute, pannen- und unfall- sowie sorgenfreie Fahrt wünsche ich dir!
Vielen Dank für die hilfreichen Infos und Wünsche, geht natürlich so auch zurück 😉
Die Infos für den E36 werde ich für zukünftige Kaufentscheidungen mir mal aufm PC scpeichern. Sobald mein Studium fertig ist und ich ausreichend verdiene wird der Mazda Saisonangemeldet und ein e36 wird wohl mein Daily Driver werden 😉