Idee gehabt und Vorhaben erledigt
Hallo Forum
wer Lust hat sein Belch etwas auf zu werten
siehe hier
https://www.ebay.de/itm/388424346644
sieht echt gut aus und past
wird zwar trotsdem keine S Klasse
Aber mir gefallen diese Türleuchten
12 Antworten
Geht aber nur, wenn schon Türleuchten verbaut sind. Wenn nicht braucht man 2 Kabel, 4 Crimpkontakte und 1 Steckergehäuse - natürlich pro Türe. Oder man ersetzt den kompletten Türkabelbaum. Dazu noch ne SD um es zu codieren.
Wer da was nachrüsten will - hab das schon bei ner B Vormopf gemacht ;)
Edit: Mir ist dazu noch etwas eingefallen. Da die Ausstiegsleuchte nicht nur eine Ausstiegsleuchte ist, sondern auch rückwärtig rot abstrahlt und somit der Signal-/Warnleuchte zuzuordnen ist, muss sie über eine Baumustergenehmigung verfügen. Ansonsten erlischt mal wieder die Betriebserlaubnis. Ich konnte leider bei den Bilder nicht sehen, ob da eine E-Kennzeichnung drauf ist, oder ob da eine ABE beiliegt, aber das kannst du uns sicher beantworten.
Die Originalleuchten haben eine E-Kennzeichnung. Soweit ich mich erinnern kann, kann man die aber nur sehen, wenn man sie rausholt.
Sorry
aber ich fummel die Dinger da jetzt nicht noch mal raus.
War zufrieden das ich die orginalen zerstörungsfrei raus bekommen habe
Fals nächtes Jahr der TüV meckert mach ich die alten wieder rein.
Glaube kaum das die Rennleitung in Uniform das überhaupt auffällt.
Habe Phillips LED H7 vorne drinne
Polizei hat auch nicks gesagt dazu.
Mittlerweilen fahren sicher bis zu 70 % mit LED Scheinwerfern
Ob nachgerüstet oder orginal verbaut ab Werk
und ja mein Licht ist jetzt richtig geil und nein keiner fühlt sich geblendet weil ich zum Einstellen war
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 26. August 2025 um 17:24:41 Uhr:
Hallo Forum
wer Lust hat seine B-Klasse etwas aufzuwerten ...
siehe hier
https://www.ebay.de/itm/388424346644
sieht echt gut aus und passt.
Wird zwar trotzdem keine S Klasse, aber mir gefallen diese Türleuchten !
Hallo Norbert W.W.
Hättest du denn mindestens auch ein Original-Bild von deinem "neu verbauten optischem Leckerchen" ?
(gemeint natürlich ein Bild der Projektion auf den Boden)
Bevorzugterweise bei Dunkelheit, und idealerweise auf glattem Boden (ein möglichst dunkler Boden wäre ideal).
Dann kommt der Kontrast besser rüber, Foto (oder "mehrererere" )
wäre TOP von dir, Danke
Kann ich ja demnächst noch machen
Habe diese Leuchten nur in den Vordertüren.
Hinten ist kein Kabel vorhanden.
Dort sind ja auch nur Reflektoren verbaut
(ob das so der Betriebserlaubnis entspricht ? )
Nur wenn Leichten verbaut sind müssen sie der ECE-Borm entsprechen. Sind keine verbaut, dann leuchtet ja auch nichts.
Anders als die Außenbeleuchtung ist eine Warnbeleuchtung der Türe nicht vorgeschrieben. Ein Reflektor reicht.
Ich habe gerade noch mal auf die ausgebauten orginal Leuchten geschaut
Eine E Nummer ( ECE-Norm ) kann ich dadrauf nicht finden
Vielleicht ist die inclosiv der MB Teilenummer
Hinten jetzt die verbauten Reflektoren so um zu bauen erscheint mir recht aufwendig.
Es sei denn den kurzen Kabel incl. der Stecker gibs einzeln, so das der nur ins Türsteuergerät eingesteckt wird
Deswegen aber die schön festsitzende , nicht klappernde Türverkleidung ab zu bauen möchte ich nicht unbedingt
Ob man hinten auch Ausstiegsleuchten verbauen kann, bin ich mir gerade nicht sicher. Ich schau mal, was in der SD finden kann, ob das hintere TSG das überhaupt kann.
Bei der B-Klasse, die ich meinte, habe ich das bei den vorderen Türen nachgerüstet. Ich habe hierfür die passenden Leitungen in den korrekten Farben organisiert, dann die Crimpkontakte daran befestigt und auf der einen Seite diese in den Stecker beim TSG an den passenden Pins reingeschoben.
Ich habe mal ein wenig EPC, WIS und DAS konsultiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Im EPC: Eine Teilenummer für die Ausstiegsleuchte hinten gibt es nicht. Sie wird aber auch mit Anschlussstecker abgebildet. Da die Nummer ohne Leuchte aber dieselbe ist wie vorne, könnte man natürlich einfach die von vorne nehmen.
- Im WIS: Hier ist an Stecker 3A des hinteren TSG an den PINS 1 und 2 im Schaltplan die hintere Ausstiegsleuchte hinterlegt
- Im DAS: Leider ist unsere B gerade unterwegs, sonst hätte ich direkt am Fahrzeug im TSG hinten schauen können, so konnte ich es nur in der Simulation machen. Dort gibt es in der Variantencodierung die Möglichkeit die Ausstiegsleuchte zu aktivieren.
Fazit: Es sollte problemlos möglich sein auch hinten Ausstiegsleuchten nachzurüsten auf die gleiche Art, wie ich das schon mal vorne gemacht habe.
Leider bin ich noch nicht im Besitz einer für mich kostengünstige Lösung einer Fahrzeug Diagnose mit der man auch Codierungen vornehmen kann.
VCDS für VW hab ich.
Leider nicks für MB
Die Codieret findet man hier: klick
Und dann gibt es noch einige, die nicht auf der Liste stehen, aber dir auch helfen könnten.
Ansonsten kannst du dir selbst eine SD zulegen - wird bei etwa 1k€ liegen.
Oder du leihst dir eine aus.
Du siehst viele Möglichkeiten, wenn man es wirklich umsetzen will. Ich hatte mit zunächst mal eine ausgeliehen, um viele Dinge an meinem 211er zu machen. War mir dann aber irgendwie zu blöd, vor allem, weil ich inzwischen mehr als nur ein Auto "betreuen" darf und ich sowieso alles, was mit Elektrik zu tun hat lieber selber mache.