Id4 GTX oder XC40 P8?
Muss mich jetzt entscheiden, welchen würdet ihr nehmen?
Pro XC40
- mehr Leistung
- Software immer noch besser als bei VW
- etwas kleiner
- bessere Sitze
- Ganzjahresreifen ab Werk
Pro ID4
- deutlich günstiger im Leasing (455 zu 620 EUR)
- unter 60 TEUR (70 zu 150 EUR)
- moderner, aber eigentlich nicht mein Design
Insgesamt finde ich den XC40 besser, aber nach einem XC60 ist das gefühlt ein Abstieg. Vielleicht was anderes wagen?
Wie würdet ihr entscheiden?
25 Antworten
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 10. Juni 2021 um 12:38:56 Uhr:
Ansonsten ebenfalls meine Empfehlung zum Enyaq. Größer als die beiden genannten, ab Herbst mit
MfG Paule
Ja, das stimmt. Allerdings ist mir der Enyaq für die Einfahrt schlichtweg zu groß, seitdem wir einen Bus haben. Ich hätte gerne ein kompaktes Premium-BEV-SUV. Konkurrent könnte noch der EQA sein, aber da kannst Du hinten überhaupt nicht sitzen (ok, für mich egal). Und ich mag das Mercedes-Design einfach nicht so sehr. Außerdem kleinerer Akku und schon ambitioniert eingepreist.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Juni 2021 um 20:37:57 Uhr:
Ich würde mir den Hyundai Ioniq 5 ernsthaft anschauen - ich hab heute dringesessen, das sieht alles nicht schlecht aus!
Ja, der sieht Klasse aus. Könnte aber auch etwas zu groß für mich sein. Ich schaue nachher mal bei Hyundai, ob der schon einen stehen hat.
Eben den Ioniq 5 live angeschaut. Design: mega! Innen auch sehr komod, Kofferraum ist recht flach.
Der will auf jeden Fall eine Einladung zur Probefahrt.
Heute kurze Probefahrt im Ioniq 5 gemacht. Power ohne Ende, auch bei höherem Tempo ist man ratz fatz auf Geschwindigkeit. Sehr leise, federt prima. Platzangebot ist großzügig, Sitze auch gut. Spurhalteassistent & Co. haben gut funktioniert, die Displays sind klasse. Responsivität auch gut.
Verarbeitungsfinesse nicht ganz auf XC60 Niveau, aber der IQ5 hatte z. B. auch keine Ledersitze. Vielleicht ist das bei höherem Ausstattungsniveau besser.
Entertainment & Co. sind im Vergleich zum XCxxx deutlich weiter.
Angebot auch geholt, Leasing pro Monat 50 EUR unter XC40 bei vergleichbarem BLP.
Die Entscheidung ist also nicht mehr ID4 sondern IQ5 oder XC40. Für den XC40 spricht vor allem die höhere Kompaktheit.
Ähnliche Themen
20cm länger, aber 140l mehr Kofferraum... wäre auch ein Argument. LED Matrixscheinwerfer hat der IQ5 auch. Das sind so die Sachen, die ich am XC40 vermisse 🙂
Der Hyundai ist angeblich gerade der heißeste Scheiß was E-Autos angeht.
Wenn du also nicht auf europäische Hersteller fixiert bist, dann ist sicher der Koreaner für deine Anforderungen eine Überlegung wert.
Da meine Frau einen Bus hat, benötige ich den Platz des IQ 5 nicht unbedingt.
MatrixLED bestimmt nett, das normale LED würde wohl auch reichen.
Herkunftsland ist egal, ich fahre ja sogar Franzose…
Die Entscheidung ist echt doof. Luxusproblem.
Mal ne andere Frage: der Hyundai-Verkäufer würde mir die guten Leasingkonditionen nur bei Zulassen bis 31.12.21 geben. Danach würde das Auto gleich deutlich teurer werden, da der Umweltbonus nur bis Jahresende läuft.
Alle reden von Verlängerung, aber bisher ist die Verordnung nun mal nicht verlängert.
Wie würde Volvo damit umgehen, wenn die Förderung ausläuft…?
Nach 3 Jahren Matrixlicht, ist das P8 Licht - naja - ok.. Aber ja, das ist sicher auch Luxus. Aber dann tuts ja auch ein E-up 🙂
Zitat:
@greentux schrieb am 12. Juni 2021 um 17:25:37 Uhr:
20cm länger, aber 140l mehr Kofferraum... wäre auch ein Argument. LED Matrixscheinwerfer hat der IQ5 auch. Das sind so die Sachen, die ich am XC40 vermisse 🙂
Der IQ5 hat LED Scheinwerfer im Matrix Design. Das ist kein Matrix LED.
So, es wird jetzt doch ein XC40 P8 werden. Hatte noch stark geschwankt wegen IQ5, der hat gute Konditionen, sieht super aus. Aber der XC40 ist noch ein bisschen kürzer und kompakter, was für meine Parksituation vorteilhaft ist. Und irgendwie ist das Gefühl beim Volvo stimmiger. Mein Vater fährt schon seit 50 Jahren Volvo, ich seit 13 Jahren. Irgendwie prägt das halt.