Icom piept 7x und schaltet ab
Habe seit 1 Woche das Problem, daß sich meine JTG nach dem Bootvorgang und 7x piepen abschaltet.
Die Pumpe läuft in dieser Zeit hörbar.
Ist die Pumpe hin oder kann auch ein Kabelbruch dafür verantwortlich sein?
Beste Antwort im Thema
weißt du wenn ich mich so umlese.. und in mich gehe
verstehe ich nicht warum du nicht Wolfgang fragst .. und Deine Piepkiste bei ihm checken lässt..
er ist fair berät dich gut und macht sicher nichts unnötiges...
manchmal zweifel ich echt ... da hat man schon die Kompetenz im Board..
26 Antworten
Hab ich ja schon gesacht, er soll ICOMworker fragen.
Na bis dahin sinds ca 450km.
Mit meinem Neuen Umrüster bin ich recht zufrieden und die Einstellung passt. Bin bei 11-12l LPG.
Ich will aber nicht 2x 1 Tag Urlaub nehmen. Nur um hinzufahren und zu erfahren, daß die Pumpe kaputt ist, er eine neue bestellt, die dann 2 Wochen später erst kommt und dann nochmal zum Tauschen hinfahren.
Sind zwar nur 50km aber ich schaff das beruflich nicht. Bin ja vor 18Uhr nie zu Hause. Da hat er schon längst zu.
naja... immer die Frage wie wichtig einem etwas ist...
und Auto ist einem Mann immer wichtig...
Hab heute mal mit nem anderen Umrüster telefoniert und der fragte mich, ob ich denn ein Unterdruckventil verbaut habe.
Was das denn?? Ist das dieser neue Druckregeler mit dem Gnubbel drann? Den gab es vor 3 Jahren noch garnicht.
Macht das Sinn, den jetzt gleich mit einzubauen?
Ähnliche Themen
weißt du wenn ich mich so umlese.. und in mich gehe
verstehe ich nicht warum du nicht Wolfgang fragst .. und Deine Piepkiste bei ihm checken lässt..
er ist fair berät dich gut und macht sicher nichts unnötiges...
manchmal zweifel ich echt ... da hat man schon die Kompetenz im Board..
@rudiraser:
Der "neue" Umrüster meint mit dem Unterdruckventil garantiert den unterdruckgesteuerten Regler.
Aber ich schließe mich jetzt dem Getöse hier an: Sieh zu dass Du einen termin bei Wolfgang Vetter (ICOMWorker) bekommst. Dann wird Deine Kiste einmal vernünftig durchkalibriert und instandgesetzt und danach ist Ruhe.
Hallo zusammen, ich schreibe mein Anliegen einfach mal hier mit rein.
Habe einen Audi S4 B8 3.0TFSI mit der Icom JTG HP Anlage, die mir
Sorgen macht. Er schaltet ohne erkennbaren Grund einfach auf Benzin um.
Pumpe im Tank wurde erneuert, seitdem hab ich das Problem, vorher lief er
immer ohne umzuschalten. Hatte jedoch merkbaren Leistungsverlust in den
oberen Drehzahlen nach dem Chiptuning auf 400 Ps (auf dem Rollenprüfstandsdiagramm
sah man auf Gas, wie die Leistung zusammenbrach und er auch "nur" 360 Ps brachte).
Mit der neuen Pumpe ist die Leistung nun da aber das ständige umschalten nervt.
Hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen ?
Seitdem wechsel der Pumpe funktioniert meine Tankanzeige auch nicht
wirklich richtig, bei halbvoller Anzeige ist der Tank leer.
Freundliche Grüße
Manuel
Pumpe ist nicht Pumpe..
Wurde eine Bigfoot von Icom eingebaut ( Nur die mit Homologation ist die Richtige ), dann hast Du zumindest den Druck, den Dein Gerät braucht..
Haste sonst was drin oder eine "Bigfoot" aus dem Netz, verstehe ich Dein Problem.
Übrigens MUSS nach Pumpenwechsel eine Kalibration durchgeführt werden, von der ich hier nichts lese.
Ein Unterdruck gesteuerter Druckregler wäre bei Deinem Bock Pflicht und nehme an, dass dieser verbaut wurde.
Da Autogas nicht heißer als Benzin verbrennt, wenn das Mischungsverhältnis stimmt, Du aber Leistungsverlust bei Drehzahl hast, solltest Du Deinen Motor nicht über 4000 U/min drehen und damit den OpenLoop- Bereich vermeiden ...
Was den Füllstand betrifft, liegts wohl am Einbau... Schwimmer klemmt an der Kabelage...
Alles ist messbar...
Also verbaut war die Bigfoot, die originale von Icom. Dachte, die ist bei der Leistung am Ende aber Infos dazu fand ich leider nicht, ist diesbezüglich was bekannt?
Jetzt ist die GTX Pumpe drin. Laut dem Verkäufer ist die Kalibrierung bei meiner Anlage nicht nötig. Für mich kling das Logisch, da ich ja zusätzlich eine vom Motor angetriebene Hochdruckpumpe habe und die wiederum den Druck mittels Regelventil im Rail regelt.
Ich finde bei mir auch keinen separaten Regler, einen Anschluss für die Druckprüfung suche ich auch noch.
Mit der GTX Pumpe läuft er nun besser, gefühlt sogar besser als mit Super Plus.
Nur das hin und her schalten nervt, hab unter der Rücksitzbank (an der Benzin pumpe) ein Relais, welches manchmal nach dem abschalten des Motors ca 30 Sekunden Klackert. Danach startet er auch auf Benzin. Aber warum er beim abstellen auf Benzin umschaltet ist mir ein Rätsel.
Könnte es eventuell sein, dass beim Wechsel meiner Pumpe was falsch gelaufen ist ?
Habe Sie wechseln lassen, jedoch habe ich schnell festgestellt, das ich es besser selbst machen hätte sollen. Deshalb möchte ich auch nicht mehr zu der Firma um es zu reklamieren, da es nur schlimmer werden kann. Nachdem wechseln, konnte ich nicht Tanken, dann wurde wieder geöffnet, dann konnte ich Tanken aber jetzt macht die Anlage was sie will.
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 10. Februar 2018 um 15:02:49 Uhr:
Pumpe ist nicht Pumpe..
Wurde eine Bigfoot von Icom eingebaut ( Nur die mit Homologation ist die Richtige ), dann hast Du zumindest den Druck, den Dein Gerät braucht..
Haste sonst was drin oder eine "Bigfoot" aus dem Netz, verstehe ich Dein Problem.
Übrigens MUSS nach Pumpenwechsel eine Kalibration durchgeführt werden, von der ich hier nichts lese.
Hallo Wolfgang,
@35i 16V - 86c 1.6T schrieb von einer ICOM JTG HP im TSI-Motor. Nach meiner Kenntnis gibt es da keine Kalibratoren, das ist die Direkteinspritzer-Bastellösung von Konrad aus Werl (ehemals Unna)
Ok, habs überlesen, Du hast eine HP .... Da läuft das alles anders.. Da wird übers Steuergerät Einstellungen vorgenommen. .. Was an der Hochdruckpume verändert wurde weiß ich nicht...Da gab es Änderungen... Da solltest Du Dich mit Fisahn kurz schließen, er weiß was ausgeliefert wurde... Auch welcher Tank. ..Wurde der von der Icom 2 genommen, geht der Pumpentausch ohne das Multiventil heraus zu nehmen.
Dann wäre das mit dem Füllstand z.B. ein Kabelfehler...
Die Bigfoot drückt 8 Bar. ..Die GTX ist ne normale Serienpume, vergleichbar vom Druck wir die Bosch oder Walbro... zwischen 3 bis 3,5 Bar... Hab da einige ausgebaute Gtx rumliegen...Die Aufnahmen sind auch anders... Schon möglich, dass der Vordruck nicht ausreicht....
Tel mal mit Fisahn...
Müsste die Icom 2 sein. Allerdings kannte sich die Werkstatt nicht aus und baute das Multiventil aus um die Pumpe zu wechseln. Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass der Tank Geber irgendwo am Kabel hängt.
Werde morgen nochmal bei Fisahn telefonieren. Die verweisen mich aber eigentlich nur weiter ohne sich meinen Problemen anzunehmen.
Komme aus der Nähe Stuttgart, wäre für jeden Tipp bezüglich Fachmann dankbar.
Ich habe das Graue Steuergerät, welches wohl auslesbar ist. Hat dazu jemand Erfahrungen ?
Kann ich den Vordruck selber prüfen ?