ICOM für Steuergerät-Tod verantwortlich?

Hallo,
habe folgendes Problem unser Peugeot 307 ( ja ich weiß das ist der Fehler an sich^^) hat vor ca. 3 Jahren eine ICOM Anlage verbaut bekommen, nach 1,5 Jahren war dann ein Modul im Motorsteuergerät defekt was die Einspritzung für den 3. Zylinder regelt, dies wurde von Bosch für 800€ instand gesetzt. Und jetzt scheint wieder im 3. Zylinder nichts mehr eingespritzt zu werden...

In wieweit ist die ICOM Anlage mit den Motorsteuergerät gekoppelt? kann es sein, das durch den Einbau auf einen bestimmten Teil des Steuergerätes Belastungen wirken, die dann zu Defekten führen?

Gruß Chilla

Beste Antwort im Thema

Die Preise in der Liste sind definitiv die Verkaufspreise plus Steuer natürlich.

Selbst hier sind diese billiger, würde ich mal vorhalten.........

Steuergeräte

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Das kann nur Relais defekt sein. Meines hat ungefähr einen Euro gekostet. Deswegen gleich ein neues Steuergerät zu verkaufen halte ich für unfein.

Wenn alle stricke reißen, nimmst Du meinen Vornamen, schreibst einen Punkt, dahinter meinen Nachnamen und das ganze beim deutschen gmx. Ich übernehme keinerlei Garantien, auch nicht dafür, dass ich Dir Dein Steeurgerät nicht ganz kaputtmache, aber im allgemeinen kann ich löten und Ersatzrelais habe ich noch ein paar liegen. Du trägst die Versandkosten für hin und her, ich spendiere Dir meine Arbeitszeit und ein Relais.

Was spritzt denn nicht ein? Benzin oder Gas? Benzin zu findne ist einfacher, das liegt auf dem Ruhekontakt, das lässt sich einfach durchpiepsen.

Ist ein Suuuuuper Angebot, bevor sich jemand einen überteuerten Mist andrehen lässt, solltet ihr zugreifen.

Mir ist es sehr recht, Verkaufe ungern Teile zum Selbsteinbau, denn oft liegt der Fehler wo anders und ich hab lediglich die Arbeit damit.

Chilla sollte sich das Altteil aushändigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ist ein Suuuuuper Angebot, bevor sich jemand einen überteuerten Mist andrehen lässt, solltet ihr zugreifen.

Ich will jetzt hier keinen Massenansturm hervorrufen, es war als Hilfestellung gedacht.

(Oder hat mein Ironiedetektor gerade einen Fehlalarm?)

Zitat:

Mir ist es sehr recht, Verkaufe ungern Teile zum Selbsteinbau, denn oft liegt der Fehler wo anders und ich hab lediglich die Arbeit damit.

Ist vor allem ein Problem bezüglich Gewährleistung. Marderbiss im Kabelbaum, Kunde steckt das neue Steuergerät an,

farz -- zisch -- peng

und schon wird es dem Händler als Gewährleistungsfall auf den Tresen gelegt. Das führt dann dazu, dass ich dann keine Teile mehr bekomme, weil der Händler mir nicht glaubt, dass ich auf meine Verbraucherrechte in der Gewährleistung verzichte.

Zitat:

Chilla sollte sich das Altteil aushändigen lassen.

Ja natürlich! Wenn ich nicht von vornherein darauf verzichte, erwarte ich grundsätzlich mein Eigentum ausgehändigt zu bekommen.

Das klingt wirklich interessant. Werde mal morgen die Werkstatt nochmal kontaktieren. hoffe ist noch da... hab ich natürlich auch nicht dran gedacht alles mit geben zu lassen....

Er lief auf Benzin und Gas unrund, also muss auf beiden irgendwie ein Fehler gewesen sein....

Gruß Chilla

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe


Das klingt wirklich interessant. Werde mal morgen die Werkstatt nochmal kontaktieren. hoffe ist noch da... hab ich natürlich auch nicht dran gedacht alles mit geben zu lassen....

Er lief auf Benzin und Gas unrund, also muss auf beiden irgendwie ein Fehler gewesen sein....

Gruß Chilla

Entnehme ich Deinen Worten, dass Du ein neues ICOM-Steuergerät hast einbauen lassen? Dann fährst Du mal zur Werkstatt und erinnerst den Inhaber daran, dass er vergaß Dir Dein Eigentum ins Auto zu legen.

Auch in dem Fall kann ich mir gern mal anschauen. Wie gesagt, ich garantiere für nichts, aber wenn es ein Relais sein solte, so ist das schnell gewechselt.

Ähnliche Themen

Jap ist schon ein neues drin... Aber wenn man das alte einfach reaktivieren kann, bekommt ja vielleicht noch was raus oder kann mit glück das neue wieder zurück geben...
Kannst es dir ja mal anschauen.
Wenn das so einfach sein kann, warum wird das dann nicht standardmäßig angeboten? ok neues Verkaufen ist offensichtlich lukrativer.

Gruß Chilla

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe


Jap ist schon ein neues drin... Aber wenn man das alte einfach reaktivieren kann, bekommt ja vielleicht noch was raus oder kann mit glück das neue wieder zurück geben...
Kannst es dir ja mal anschauen.
Wenn das so einfach sein kann, warum wird das dann nicht standardmäßig angeboten? ok neues Verkaufen ist offensichtlich lukrativer.

Gruß Chilla

Wer soll dies anbieten, ein Umrüster der gerade mal einen Schraubendreher halten kann, ne Stunde braucht um eine Diagnose zu stellen, aber klever ist Dir das Doppelte für ein Steuergerät zu berechnen ?

Hat er doch wie Anlagenverkäufer erkannt, daß es besser ist das Geld im Handel, an Stelle mit unseligen Händen zu verdienen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe



Wenn das so einfach sein kann, warum wird das dann nicht standardmäßig angeboten? ok neues Verkaufen ist offensichtlich lukrativer.

Hier im Umkreis sind es angeheuerte Polen und Russen, die an den Autos die Gasanlagen reinschrauben, Einn Lötkolben nimmt davon keiner in die Hand, ist auch zeitlich nicht drin.

Warum sollte der Umrüster dran herum fummeln? Er greift ins Regal, verkauft dem Kunden eine neue Box und gut ist es. Der Kunde zahlt ja.

Diese Mentalität fing bei den Fensehtechnikern an, die von Elektronikern zu Modultauschern mutierten, das machen die Markenwerkstätten bei den Autokunden genauso.

Auf der anderen Seite: Als Händler / Werkstattmeister müsste ich für die Reparatur auch noch Gewährleistung übernehmen. Hätte ich keine Lust zu. Es ist ja heute so, dass der Kunde nicht mehr froh ist, wenn ihm unkompliziert geholfen wird, sondern im Zweifelsfall wird der Händler gerichtlich gezwungen, die vorher (nach BGB ungültig) ausgeschlossene Gewährleistung trotzdem zu erbringen. Das geht nun einmal einfacher, wenn man diese auf einen Vorlieferanten abwälzen kann, als wenn man selbst geradestehen muss.

Als Gewerblicher dürfte ich Deine Box nicht nachlöten und sagen "Wenn Du in den nächsten zwei Wochen nochmal Probleme hast, komm wieder vorbei, länger kann ich nichts garantieren." Der Kunde schleppt den gutmütigen vor den Kadi und pocht auf seine 24 Monate.

Tja, da ging die ach so "verbraucherfreundliche" Urteilssprechung ein wenig nach hinten los.

Wenn die Box im EK gerade mal unter 50 Euro kostet ( und da wurd schon dran verdient) , was willste da noch dran rumlöten ?
Selbst mich kostet diese nur unwesentlich mehr.

Unverschämt finde ich die Kundenverarsche mit 250 .

Hallo,
auf den hohen Preis angesprochen und das es die auch für 100€ gibt, meinte der Umrüster nur, so sind die Preise halt. Da lob ich mir doch meine polnischen Mitmenschen die mir ne KME Anlage in den Audi gebaut haben. Größerer Verdampfer als nötig kein Problem null Aufpreis...

Das 10g schwere Steuergerät mit offensichtlich wenig inhalt hab ich wieder. Würde mich nach den Feiertagen dann drum kümmern.

Gruß chilla

Deine Antwort
Ähnliche Themen