1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ich zünd ihn an

Ich zünd ihn an

Abend,
Bekomme die Probleme,von meinem Motor einfach nicht in den Griff.
Hab eine komplett neue Zünanlage,
Temeratursensor neu,MAT-Sensor neu,
Ansauglufttemperatursensor neu,
TPS ist neu.
Und er läuft einfach nicht ordentlich.
Im kalten ist alles wunderbar,doch sobald er auf Betribstemperatur ist,geht der Leerlauf hoch.
Er beschleunigt bis 60 km/h selbstständig.
Auf P oder N läuft er völlig überhöht.
Fehler sind keine hinterlegt

Beste Antwort im Thema

oh weh. Da kannst du sehr viel Zeit verbrennen für nix. Ich bin ja eigentlich ein Freund von Sachen reparieren. Aber bei den alten Cadi Einspritzungen gilt leider wenns nicht mehr läuft raus schmeissen und Vergaser drauf.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Miss mal alle ankommenden Signale der relevanten Sensoren direkt am MSG. Deine Symptome könnten auf einen Kabelbruch hindeuten, wäre eine einfache aber passende Erklärung.

Hallo,

wenn Du nicht ewig rumrätseln willst, dann versorg Dir für Deinen Wagen ein Shop Manual, da sind alle Abhängigkeiten und Prüfschritte beschrieben.

MfG
DirkB

Ich blicks grad eh nicht mehr: Über welches Fahrzeug reden wir denn eigentlich?

Für mich hört sich das an, als ob die Zylinderkopfdichtung Wasser in den Verbrennungsraum lässt oder die Crossoverdichtung - check mal das Kühlsystem mit etwas Überdruck.

Ist ein Cadillac Seville mit nem 368 cui Motor.
Zylinderkopfdichtung wurde vor zwei Jahren erneuert.Hat auch nicht die bekannten Symptome für eine defekte Kopfdichtung.
Nach knapp zwei Stunden warten,sprang er auch wieder an und lief ordentlich bis in die heimische Garage.
Könnte das auch Dampfblasenbildung sein?

Das ist schon der DFI Motor?

Die Unterdruckschläuche hast du alle schon geprüft? Die kannst eventuell mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger oder Startpilot absprühen. Wenn sich an der Motordrehzahl was ändert is n Schlauch undicht.

Ansonsten würde ich wohl auch auf einen Kabelbruch tippen... Wenns kalt ist sind die zwei Enden noch aneinander und sobald es wärmer wird dehnt sich das ganze aus und es gibt kein Kontakt mehr. Wenn das Kabel dann an irgend nem Sensor hängt der deinem MSG Daten liefert wie z.B. Ansauglufttemp oder Kühltemp, könnte das zu falschen Werten führen und dein Motor überfettet und säuft ab...

Hast du nen pinningplan vom MSG? Dann könnte man mal durchpiepsen so wie TheGTI schon gesagt hat...

kann es sein das er nicht aus dem Kaltstart raus geht?

Unterdruckschläuche habe ich schon alle abgesprüht und konnte keine Undichtigkeiten ausmachen.
Die Stecker sollte ich dann also im Mal durchtrsten wenn er läuft,und wenn er mal wieder nicht möchte,oder?
Wenn ich von Hand Sprit einspritze,bekomm ich ihn an und er läuft dann auch so lange,bis ich aufhöre.
Aber die Einspritzdüsen,bekommen irgendwie kein Signal.

Dafür gibt es, wie DirkB schon gesagt hat, genaue Diagnoseschritte im Manual. Allerdings wird auch da erstmal drinstehen, gewisse Signale abzugreifen und zu prüfen.
Und genau, das machst du dann, wenn er wieder nicht läuft. Wobei du dann natürlich eine zweite Person brauchst, die entweder orgelt oder manuell Sprit zuführt.
Wobei: Wenn du nur auf einen Kabelbruch untersuchen willst, muss die Kiste ja nicht mal an sein. Geht also auch so. Nur bei konkreten Werten ist es dann so wie oben geschrieben.

Ja genau, wenn er nicht läuft einfach mal durchpiepsen.
Und wenn er kein Sprit bekommt wenn die Kiste warm is, dann würd ich bei den Kabeln der Einspritzdüsen anfangen.
Hätte morgen Nachmittag eventuell Zeit...

Zur Not sämtliche Kabel vom MSG abgehend mit einem Oszi abhorchen, dann findet man den Fehler auf jeden Fall.

mfg

Ich dank euch.
Werde alle Vorschläge von euch am Wochenende abarbeiten.
Und schauen,wo ich so ein Buch herbekomme.

oh weh. Da kannst du sehr viel Zeit verbrennen für nix. Ich bin ja eigentlich ein Freund von Sachen reparieren. Aber bei den alten Cadi Einspritzungen gilt leider wenns nicht mehr läuft raus schmeissen und Vergaser drauf.

und? schon was rausgefunden?

Servus,
Hatte das ganze Wochenende zu tun.
Sorry,dass ich dein Angebot verschlafen habe,hatte kein Internet.
Außer neue Zündkerzen,habe ich zeittechnisch leider nicht viel zu Stande bekommen.
Oxygen Sensor wollte ich noch tauschen,finde dieses aber nirgendwo am Motor.(Wo zum Geier sitzt der??)
Durchmessen konnte ich gar nichts,da mein Multimeter verreckt ist.
Ölwechsel steht noch an und Wechsel des Spritfilters.
Dabei schaue ich mir mal die Benzinpume und den Druckregler an.
Werde die Tage nochmal ein paar Testrunden drehen,ob dass Problem mit dem betriebswarmen Motor zu tun hat oder mit der Anzahl der Starts oder die zurückgelegte Strecke.
Bin nämlich gestern drei km zur Tanke und da war der Motor definitiv noch nicht betriebswarm und dennoch zickte er nach der Tankstelle beim anspringen und beim Motorlauf.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen