Ich wurde von mein MV 6 getrennt
Hi Leute,
Heute ist ein richtiger Sch*** Tag für mich.
Wollte heute Morgen meine Frau zur Arbeit fahren sind zum Parkplatz gegangen wo ich meinen MV 6 (Nicht der unten in der Signatur steht sonder der Ersatzwagen wo ich den Motor in meinen anderen MV 6 einbauen wollte der in der Signatur steht) abgestellt hatte, und siehe da, mein MV 6 stand da nicht.
Naja manchmal ist man ja verwirrt und man hat den Wagen wo anders hin gestellt, aber nein um Umkreis von 1,5 Km stand kein MV 6, der meinen ähnelte.
Als bei der Polizei angerufen und gefragt ob die einen Opel Omega in meiner Gegend abgeschleppt haben, aber die wüsten nichts davon, außerdem ist da nirgends Parkverbot.
Schlussfolgerung:
Der MV 6 wurde mir gestohlen.
So ein Mist der Motor war so gut nur die Karosse fällt auseinander, ich frage mich Echt wer so einen Verrosteten Omega klaut.
Mein Aufruf:
Wer hat einen hell blauen Opel Omega MV 6, der total Verrostet ist zwischen Berlin und Polen gesehen, bitte Meldet euch bei mir.
PS: Der MV 6 war natürlich nicht dementsprechend Versichert, Typisch wenn man mal sparen will!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Du hast auf der einen Seite recht. Aber Frage mal Kurt. Dessen Firmen Omega hatte Letzt Woche ein Motorbrand und die TK zahlt zu Mindestens den Zeitwert ohne TK wäre Kurt arm dran
Mag sein, aber wieviel Geld hat er schon in die Versicherung gesteckt ohne einen Gegenwert zu haben?
Wenn dann ein Motorbrand mal den Wagen vernichtet und er den Zeitwert dafür bekommt, reibt sich die Versicherung immer noch die Hände! Und wenn sowas öfter vorkommt oder das Fzg. öfter geklaut wird oder dort eingebrochen, dann bist du für die Versicherung ein zu großes Risiko und die kündigen dir den Vertrag!
Und glaube nicht, daß du dann bei einer anderen einfach einen neuen Vertrag bekommst - die fragen immer beim Vorversicherer!
Solange du nur alle Jubeljahre mal `nen Schaden oder am besten gar nichts hast, bist du der beste Kunde, aber wehe es kommt mal dicke und mehrmals hintereinander, dann stehen die aber auf den Hinterbeinen!
Also immer abwägen ob so´ne Kasko sich wirklich lohnt, bei neuen und neueren Autos sicher, aber bei unseren "ollen Schlorren" wäre mir das Geld zu schade.
Du hast ja recht.
Aber ich zahle lieber 40€ 1/4 Jährlich TK als plötzlich 2500€ für ein neues Auto.
Denn es wird ja keiner die 40€ in die Sparbüchse stecken um im Schadensfall dann das Geld zu haben.
Und wenn ich das mal durch rechne, müsste ich 15 1/2 Jahre die Beiträge sparen damit ich 2500€ zusammen bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Du hast ja recht.
Aber ich zahle lieber 40€ 1/4 Jährlich TK als plötzlich 2500€ für ein neues Auto.
Denn es wird ja keiner die 40€ in die Sparbüchse stecken um im Schadensfall dann das Geld zu haben.
Und wenn ich das mal durch rechne, müsste ich 15 1/2 Jahre die Beiträge sparen damit ich 2500€ zusammen bekomme.
Ja das ist die Krux an der Sache: wenn das Geld nicht als Beitrag abgeführt wird, dann wird es halt ausgegeben. Ich gebe auch zu, daß es sicher auch erst mal eine Hilfe ist, sofort den Schaden von der Versicherung reguliert zu bekommen - nicht jeder hat immer soviel Rücklagen, daß er das aus der Portokasse hinbekommt! Aber auch 160€ im Jahr (wie bei dir) sind 1600€ in 10 Jahren und das würde auch schon für ein gleichwertiges (altes!) Auto genügen, aber meistens will man ja dann etwas neueres und dafür kommt dann das Geld der Versicherung natürlich recht!
Ich bleibe aber dabei, daß es bei so alten Autos wie unseren mindestens ein Nullsummen-Spiel ist.
Deshalb immer abwägen!
Da sind sie wieder bzw. da kommen sie ans Licht der Öffentlichkeit, die Milchmädchen und -Jungens, die dann mit Tränen in den Augen vor einem leeren Parkplatz stehen.
Ich habe die Erfahrung nur ein mal machen müssen, um nie wieder ein Fahrzeug ohne TK anzumelden, oder gar zu vergessen meinen Versicherungsbeitrag rechtzeitig zu bezahlen.
Mein Flammenopfer hat mir via TK-150€ Selbstbeteiligung auch grade wieder die Kosten für einen guten gebrauchten eingebracht.
Da waren die Tränen schon trocken, ehe man sie gesehen hat.
In ein paar Wochen ist er wohl wieder in einem Tip-Top Zustand, mit neuem Gutachten und TüV und so wieder für viele Jahre treue Dienste bereit.
Ähnliche Themen
Also ich habe auch Jahrelang immer eine TK gehabt, wollte sie mir jetzt nur für ein habes Jahr sparen, jetzt wäre meine Milchmädchenrechnung aufgegangen und hätte zu mindest das Geld gehabt.
Jetzt habe ich nichts und muss mir den Motor/Auto zusammensaren, dem fehler mache ich nicht noch mal.
Meine Zuküftigen Autos werde wie ich es schon früher gemacht habe immer mit TK Versichter.
Ich habe draus gelehrnt.
Moin
Kurt, du schreibst was von Gutachten, wie ist das zu verstehen?
Mir wollten sie beim Wildschaden grad mal 900eur zahlen wegen dem Wiederbeschaffungswert vom A aber es gibt fast keine A`s ohne Rost, das interessiert den Gutachter aber nicht, der schaut ins Netz was so Kiste kostet und gut.
Lässt du ein Wertgutachten machen?
Muss das in bestimmten Abständen aktualisiert werden, was kostet das, und akzeptiert der Verischerer das auch?
Gruss Willy
wow der Hammer was zurzeit abgeht
am Sonntag sind sie bei meinem Kollege in.die Halle eingebrochen
Möbel haben sie geklaut
Kupfer im.Wert von 800 Euro
und meinen Bruder seinen e39 haben sie aufgebrochen und zerkratzt und innen ist fast alles draußen
und ein großes eingebautes alu rolltor haben sie abgebaut
und noch mehr haben sie geklaut
die polizei hat den schaden auf 40000 Euro geschätzt
der Hammer echt
Nein Willy, das ist reiner Selbstschutz.
Ich kenne es von diversen Fällen wo nach einem reparierten Totalschaden z.B. bei einem Diebstahl danach, eine Regulierung abgeleht wurde, da der Nachweis nicht erbracht wurde, daß das Fahrzeug wieder einwandfrei instandgesetzt wurde.
(Die Versicherungsbeiträge nehmen sie nämlich immmer, ohne die Frage zu stellen, ob er auch wieder instandgesetzt wurde.)
So ein Gutachten -super auch in Verbindung mit selbst geschossenen Fotos, wärend der Instandsetzung- kostet 100-200€ und sichert im Fall der Fälle wenigstens die einwandfreie Regulierung für die Zukunft.
Hinterher würde es -ohne dieses Gutachten/Bestätigung durch einen KFZ-Sachverständigen- nämlich einen ohnmächtiger Gang durch die Instanzen geben und viel Geld und Nerven kosten, bis man endlich sein Geld bekommt.
Muss meine Aussage zurücknehmen, hab gestern nochmal in den Papieren nachgesehen.
Sind genau 13,41€ Aufschlag für die Teilkasko.