Ich weiß nicht mehr weiter....

Hallo Leute!

Habe jetzt meine Anlage eingebaut und habe folgendes Problem:

Ich habe mein Radio im Netzwerkmodus laufen.

Das heißt:

Front=Hochtöner
Rear=Tief-/Mitteltöner

Das ganze angeschlossen über 2 hochwertige, 3-fach abgeschirmte Chinch-Kabel an eine Helix HXA 400MKII.

Die ersten zwei Kanäle für den die Tief-/Mitteltöner (rear) und die anderen zwei Kanäle für die Hochtöner (front).

Das Problem ist:

Ich habe ein heftiges Surren in den Lautsprechern, das sich mit der Lautstärke nicht ändert! Also wenn ich lauter mache wird das Surren nicht lauter!

Stromkabel sind auf der Fahrerseite, Chinch und LS-Leitungen auf der Beifahrerseite verlegt.

Alles ist angeschlossen an eine zweite Batterie. An diese sind die Helix und die GZ-Endstufe angeschlossen.

Morgen werde ich mal Strom und Masse vom Radio auch auf die zweite Batterie legen, mal sehen, was das bringt!

Komisch ist jedoch, daß nur ein Hochtöner und ein Tieftöner Musik von sich geben, die anderen haben nur das Surren drin. Ich versteh das nicht!!

Kanns auch an der Endstufe liegen?

Vielen Dank im Voraus!

25 Antworten

Habe gerade meinen alten NF-Entstörfilter gefunden. Mal dran gehängt und siehe da, keine Störgeräusche mehr!!!!

Wie macht das das kleine runde Ding??? Schließlich habe ich drei Chinch-Kabel verlegt. Muß ich jetzt etwa in jedes Chinch-Kabel so einen Filter hängen??? Ich weiß, daß die Dinger nicht gerade toll sind für den Klang. Aber nachdem die Störgeräusche weg waren hat es sich natürlich super angehört.

Außerdem betreibe ich mein System im Netzwerkmodus meines Pioneers. Das heißt also, daß die Ausgänge Front für den Hochton, Rear für den Mittelton und der Sub-Ausgang für den Subwoofer ausgelegt sind. Ich kann alle Übergangsfrequenzen selbst aussuchen. Also praktisch ne aktive Weiche!

Nicht mal das Starten den Autos kriegt man mit, wenn der Filter drin hängt! Was kann ich tun?? Irgendwelche Tipps?

Kennt denn da keiner eine Lösung für???

Hier mal zur systematischen Suche ein Störplan :
http://home.tiscali.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf

Vielen Dank!

Aber das kenne ich schon:

http://www.epicenter.de/.../stoerungfinden.htm

Naja, habe noch ein paar Tipps gefunden wie z.B.:

Steuergerät an den gleichen Massepunkt wie Anlage. Oder bei Störungen im Radio den Massepunkt des Radios an den Massepunkt der Autobatterie hängen.

Ansonsten nehme ich eben die Filter! Mein CarHifi-Dealer hat gesagt, daß sich die Klangqualität nicht verschlechtert, sondern das Signal nur im Pegel gedämpft wird. Man benötigt dann halt mehr Verstärkerleistung. Aber am Signal selber ändert sich nichts!

Warum bloß glaube ich das nicht :-)

Ähnliche Themen

Wenn es ein guter Entstörfilter ist dann stimmt das. Bloss weiss ich leider keinen der gute Entstörfilter herstellt. Und nochmal: verbinde den "-" Pol der 2. Batterie mit der Karosserie - mit grossem Querschnitt!

sers, huba

Ja, danke hustbaer.

Ich glaube zwar nicht, daß das was bringt, aber ich werde das auf jeden Fall probieren. Kostet ja nichts! Kabel habe ich zu genüge rumliegen!

Hochwertige Filter baut z.B. Carpower. Da kostet aber einer im Laden 40Euro! Das ganze mal drei .... da muß ich wohl nicht weiter drüber reden! Allerdings schreiben die in der Beschreibung: "Übertragung: 1 zu 1"

Ich werde welche um die 15Euro nehmen müssen, wenn ich das Störgeräusch nicht eingedämmt bekomme! Zum Vergleich: Es gibt auch welche bei eBay für 2,95Euro!

Alleine Dämmung und Kabel haben bis jetzt über 180Euro gefressen. Ich bin auch kein Geldscheißer. Dann das neue Radio weil altes defekt (412Euro). Neue Basskiste, weil alte nicht mehr rein gepasst hat in den Kofferraum (350Euro). Und so weiter und so fort....

Aber was erzähle ich euch das. Ihr kennt das ja alle!

So, habe jetzt folgendes probiert:

Zweite Batterie nochmal extra mit der Karosserie verbunden mit 35qmm. Hat nix gebracht!

Die Masse des Radios auf die Sammelmasse im Motorraum gelegt. Hat auch nix gebracht!

Was mir jetzt so beim Probehören aufgefallen ist, ist, daß ich ein heftiges Grundrauschen im Radio habe!

Mann das wird ja immer schlimmer! Ich habe bald keine Lust mehr auf meine Anlage!!! Das gibts doch nicht! Allerdings könnte ich noch was probieren ... fällt mir gerade ein!

PowerCaps haben doch auch eine filternde Wirkung, stimmts.

Bei meiner letzten Anlage habe ich die Plus und Minus fürs Radio von nem PowerCap geholt!

Das muß ich noch ausprobieren! Kostet ja nix! Ich will unbedingt das Grundrauschen wegbekommen. Was kann man da dagegen machen? Kommt mal wieder vom Radio und nicht von der Endstufe. Sobal ich die Chinch-Kabel abziehe ist Ruhe!
Mann muß das ne heftige Masseschleife sein!Gibts doch nicht!

Also das mit dem PowerCap hat auch nichts gebracht. Habe sogar das Radio an die Stromversorgung der Endstufe angeschlossen! Bringt alles nichts!

Weiß denn keiner noch was, was ich probieren sollte??? Ein neues Auto kaufen oder so :-) (so lange man noch lachen kann...)

Mann mann mann,

das is aber mal echt ne Odyssee die Du da mittlerweile durchmachst...

hast Du schonmal probiert die Masse vom Chinch, also das äussere, mit dem Radiogehäuse zu verbinden, soll auch schon was gebracht haben.

Lg
Flo

Sind die Endstufendirekt auf die Karosserie geschraubt ? Das wäre schlecht .
Chinchmasse mal auf´s Radiogehäuse ?

Sind jetzt so Sachen die man noch testen könnte .

Die Bassendstufe ist auf der Basskiste verschraubt und die Helix ist auf zwei Holzbrettern verschraubt und liegt noch lose im Kofferraum! Also daran liegts nicht!

Ich habe mir jetzt drei NF-Entstörfilter gekauft. Mein CarHifi-Dealer hat mir noch folgendes mitgegeben zum Austesten:

Helix CAP 33 - Endstörkondensator

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hat aber auch nix gebracht!

Das mit der Masse von Chinch auf Radio kann ich mal probieren.

Die Störgeräusche sind ja jetzt weg. Nur das extrem laute Grundrauschen macht mir noch zu schaffen und ich denke , daß es mit der Masseschleife zu tun hat.

Das Radio mal an eine externe Stromquelle anschließen wäre auch ne Möglichkeit. Aber wie lade ich diese externe Stromquelle wieder auf?? Wie lange hält denn so eine 68A Batterie, wenn ich damit nur das Radio betreibe???

Vielleicht sollte ich dann doch noch so einen LC-Endstörfilter, der in die Plus-Leitung des Radios eingeschleift wird, besorgen? Aber die sollen ja nur die Geräusche von z.B. der Lichtmaschine eliminieren können. Ich habe aber schon Geräusche wenn das Auto noch nicht ein mal läuft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen