Ich weiß gibts schon ! ? ABER NICHT ?? Klimabedienteilausbau

Opel Omega B

Hallo, wollte gerade mein Klimabedienteil ausbauen und
hat auch ganz gut angefangen.

Radioschacht war ja schon leer, also Aschenbecher raus, Schrauben gelöst und dann wollte ich den Metallbügel runterdrücken,

und dann war Feierabend -((

Der Bügel ist rechts wohl aus seiner Halterung raus und natürlich bach langen fummeln
hatte ich Ihn auch aus der linken Seite raus und jetzt kann ich mir damit den Rücken kratzen -(( Sch....tt

Was kann ich jetzt noch unternehmen, damit ich die Blende rausnehmen kann ???

Ich kann ja alles drumherum abbauen, aber das wollte ich erst nachj dem Bedienteil machen.

Wer hatte schon mal das gleiche Problem ????

22 Antworten

Das ist ein Holden Commodore.Ist doch ein Rechtslencker.

Mfg Omegaarne

Klimaausbau

Ist zwar ein Schönes Auto,
aber es hilft mir nicht wirklich

Wo ungefähr sitz der Haken der alles verriegelt ????

Hier mal ein Auszug aus dem Thema, bei Interesse hole ich das Thema nach vorn.

Also den Omega V8 habe ich wirklich fahren sehen. Und zwar ist der mal in der Bildzeitung auf ner halben Seite sher groß und ausführlich vorgestellt worden. Ein paar wochen Später habe ich in der nähe von Rüsselsheim einen auf der Autobahn fahren sehen. Man konnte es erkennen da der V8 eine sehr stark auf dem Kofferraum angedeutet Abrisskante hatte, dadurch überhaupt aufgefallen. Beim näher hinschauen dann die V8 Bezeichnung lesen können. Kann natürlich ein Testwagen/Vorserienwagen gewesen sein, das kann ich nicht ausschliessen. Komisch beklebt war der nicht Es handelte sich um eine Limusine Omega B der bis Baujahr ca 98/99.

Gruß Sascha

PS: Die mitfahrenden Opelfans *gg* waren ganz schön aus dem Häuschen

Hier noch mal ein Beitrag von einen der den Facelift V8 gefahren (fährt) ist.

Daten V8

hallo zusammen!da jemand nach daten gefragt hat nach meinem Opel Omega V8 Bj 2001,werd ich ein bißchen Plaudern: Den Wagen hab ich dank meines Schwiegervaters,der in den staaten bei General Motors eine führende position hat,importiert(war sehr kompliziert und kostspielig).5,7L Hubraum-310PS-271KM/h höchstgeschwindigkeit(nicht abgeriegelt)-angeblich 0 auf 100 in 6,5 sec-460Nm bei 4400 U pro min-Automatik(klar!)-Innenaustattung mit Multimedia komponenten-TV+NAVI+DVD Laufwerk-Bose soundsystem.Ich hoffe ich konnte reichlich Informationen vermitteln,dafür was aus einem ohnehin Klasse Auto noch rausgeholt wurde.Leider wird der Wagen hier nie in Serie gehen(außer einigen Prototypen).Was vielleicht an der fehlenden Zielgruppe oder vielleicht zu hohem Verbrauch(laut GM 17,5L)oder wer weiß was liegen dürfte.

Ähnliche Themen

Alles wunnerbar,

ABER NICHT MEINE FRAGE ????

WO SITZT DER HAKEN VON DER VERRIEGELUNG ????

So, nun mal zurück zum Thema :-)

Schaue einfach mal von unten in den Radioschacht hinein. Ganz nach schräg oben. Dann solltest Du den Hebel sehen ( mit Taschenlampe ).

Man darf nicht ganz " durchgreifen ", sondern sozusagen nur bis zur Hälfte und dann hoch.

Wenn Du Dir mal vorstellst, dass Du die Front abgenommen hast, dann blickst Du auf eine " Kunststoffabtrennung ". Der Entriegelungshebel befindet sich dann noch im Inneraum des Fahrzeuges.

Kann es nicht viel besser erklären. Vielleicht hilft es ja.

TypB

Hi,

den Hebel kann man sehen, wenn man in den Radioschacht reinguckt. Das Teil hat nen rechteckigen Querschnitt und versteckt sich gerne hinter der Kabelage für die ECC. Wenn Du bei Deinem Blick da einen etwa daumendicken Kabelwust siehst, den etwas hochdrücken und dann müsste am oberen Rand des Schachtes der Zugriegel zum Vorschein kommen.

btw: was macht Ihr eigentlich mitten in der Nacht hier im Forum? Wenn ich um 3 Uhr noch vor der Kiste sitzen würde, könnte ich irgendwann den Ommi nicht mehr von nem Elefanten unterscheiden, weil einfach die Klüsen so dicht sind. Kein Wunder, dass man sich dann an allem festhält, was da in dem Radioschacht so rumtaumelt ...

😁

Jackson5

Das Thema V8 wurde hier schon mehrere Male durchgekaut. Letztes Jahr war einer beim Treffen, desse Nachbar bei Opel arbeitet und der hin und wieder ein Testfahrzeug mit nach Hause brachte. Gebaut wurde er nach dessen Aussage nicht, weil das Fahrgestell zu weich war und es wohl auch Probleme mit der Kühlung gegeben haben soll. Aber von dem Ding waren schon Prospekte gedruckt und auch die Zulassung beim KBA schon beantragt.

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen