ich wechsele jetzt von Auflieger Sattel zu Tandem

Hallo, ich bin mittlerweile ziemlich gut mit Fahrzeugeinheit Sattelzugmaschine plus Auflieger, aber meine neue Firma hat ein Tandemfahrzeug der ein Fahrer braucht, eigentlich wollte ich lieber bei Sattel bleiben ,aber man sagt ja wer nichts wagt der nichts gewinnt, bevor ich hier dies topic erstelle ,habe ich schon selber gegoogelt und mit YouTube versucht mich schlauer zu machen trotzdem wollte ich euch noch mal fragen ,ist der Umstieg schwer oder was würdet ihr mir als Tipps geben können,? Mein neuer Chef, mit dem ich vor paar Tagen ein Vorstellungsgespräch hatte sagte mir dass das Tandem Fahrzeugeinheit 18 m lang ist, aber ist nicht die Sattelzugmaschinenfahrzeugeinheit schon 18 m lang? Sorry ich bin bisschen durcheinander ,für paar kollegiale Tipps wäre ich sehr dankbar...

Lg

13 Antworten

Du bist bisher Sattelzug gefahren und weißt noch nicht mal, wie lang der sein darf? Oh Mann

Gliederzug 18.75

Sattelzug 16.50m

Zum Fahren selbst kann ich nichts sagen, ich bin immer nur Sattel oder Gliederzug mit Drehschemel gefahren.

Dürfte eigentlich nicht viel schlimmer als ein PKW mit Tandem sein, nur halt in groß.

Ja, Sorry bin halt kein Berufskraftfahrer !

Wo kommen denn dann die 20,75 meter im Spiel?

Bei überstehender Ladung bis 2m.

Da fährt jemand Sattel und weis nicht wie lang der Max. sein darf. Muss man nicht verstehen.

Gut kann natürlich sein das er Gerüstbauer oder ähnlich ist, wo man ein Mitarbeiter mit Klasse C E benötigt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@calotchro schrieb am 19. Mai 2025 um 12:31:16 Uhr:
Ja, Sorry bin halt kein Berufskraftfahrer !

Sondern?🫡

Ein MANN der gerne MAN fährt 🤣

Hi,

einfach mal fahren. Kannst doch sicher mal ne Probetour mitfahren. Ich finde es tatsächlich noch einfacher als Sattelzug zu fahren. Nur das eventuelle an und abhaken nervt. Mich zumindest.

Rein vom lenken her ist es das Gleiche. Ich fahre beruflich auch Tandem. Alles easy. Genau wie Sattel. Der Drehpunkt ist mittiger. Allerdings kann man im Notfall keine 90 Grad und mehr erreichen zwischen Zugmaschine und Anhänger. Klar, über 2m länger je nach Konfiguration. Aber es lenkt sich trotzdem besser, vorwärts wie rückwärts.

Drehschemel ist die Königsdisziplin. Da sind Sattel und Tandem ein Scheißdreck gegen.

Zitat:@Car-freak schrieb am 23. Mai 2025 um 22:05:30 Uhr:

Drehschemel ist die Königsdisziplin. Da sind Sattel und Tandem ein Scheißdreck gegen.

Was das Rückwärtsrangieren anbelangt, sicher. Vorwärts läuft doch auch der Drehschemel dem Motorwagen in Kurven super nach.

Vorwärts kann doch jeder😉

Rückwärts ist auch keine Hexerei, ein bisschen üben, dann klappt das.

Mitm Drehschemel muss man aber ein bisschen mehr üben.

Ich habe darauf Fahrschule gemacht. Danach erst wieder, als ein Kollege Urlaub hatte und sonst niemand einen Koffer mit Lafette fahren konnte. Das war ein alter 1722, wo die Lenkung auch schon reichlich durch war.Im Stand lenken konnte man vergessen.Also habe ich ich einen Samstag Auf- und Abbrücken geübt, dann ging das.

Nicht immer im ersten Zug, aber es ging.

Das Thema war aber ein anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen