Ich war zu Naiv
Guten Morgen an Alle
Kurz zu mir, ich fahre einen CLS 350 CGI Erstzulassung 2008 in Obsidianschwarz, seit zwei Jahren.
Da ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug bin und es mir immer wieder
Freude macht ,damit zu fahren, wollte ich jetzt nach dem Winter mir hübschere Felgen gönnen.
Nach bisschen hier und dort schauen kam ich auf die AMG VII Felgen, nach weiterem hin und her schauen und das aussortieren von Blendern und Fälschungen , bin ich auf welche aufmerksam geworden , 8,5 J x 19 H2 ET 30 255/35 ZR 19 mit der A2304015402 Nummer und 9,5 J x 19 H2 ET 31 285 /30 ZR 19 A2304015502.
In der Anzeige stand Für CLS 219 und weiter Fz.,
In meiner überschwänglichen Freude , gut erhaltene AMG VII Felgen gefunden zu haben, habe ich die gekauft, nach Erhalt der Felgen und Reinigen ist mir aufgefallen , das ein Reifen so eine Noppen im Mittelteil des Profils hat.
Bei nachfrage beim Reifenhändler , sagte er, der ist mal repariert worden und seiner Meinung nach sollte ich mir neue Reifen kaufen, doch nu kam es noch dicker,
die ET 30 VA und ET 31 HA darf ich gar nicht aufm CLS fahren,
mit der Info bin ich zu Mercedes und die haben es mir bestätigt, diese Felgen sind nicht für einen CLS W219 , würde auch die A Nummer und das Gutachten von AMG aussagen
Ich war wohl zu naiv und habe wohl zu schnell gehandelt
und das in meinem hohen alter.
Nu die Frage an euch, bin ich mit meiner Vorfreude zu schnell gewesen und hab mir Felgen gekauft die ich definitiv nicht benutzen kann.
Ich würde mich sehr freuen , wenn einer von euch alten Hasen mir eine Antwort geben könnte
16 Antworten
Die Felgengrößen dürfen schon auf einem 219er gefahren werden.
Nur sind die ET's nicht zugelassen.
Statt 30/31 (W211) wären 25/28 richtig.
Du würdest die Räder aber per Einzelabnahme nach § 19,3 eingetragen bekommen.
Leider wird das nicht besonders gut aussehen, da die Räder, bedingt
durch die hohen ET's, weiter nach innen stehen.
Abhilfe ist durch Distanzscheiben möglich:
Bis zu 15mm/Rad auf der VA und 20mm/Rad auf der HA.
Diese Variante ist fast Standard und wird vom TÜV (neue Bundesländer DEKRA)
problemlos eingetragen. Kosten ca. € 100,00
Du benötigst die Freigabe der jetzigen Räder zur Verwendung auf dem 211er. (Festigkeit)
Die findest Du im Internet oder schickst mir Deine E-Mail-Adresse per PN
danke für die Antwort fr348ts. Ich hoffe, dass das so klappt. Immerhin hast Du Dir die m.E.n. schönsten Felgen gekauft 🙂 Coole Bilder außerdem!
Auf meinem 211er waren Räder mit den gleichen Maßen, aber 44/46er ET's vom W220.
Auch mit H&R's VA/HA und problemlosen Eintrag.
Zitat:
@raven430 schrieb am 28. März 2015 um 16:44:20 Uhr:
danke für die Antwort fr348ts. Ich hoffe, dass das so klappt. Immerhin hast Du Dir die m.E.n. schönsten Felgen gekauft 🙂 Coole Bilder außerdem!
vielen DANK , dir fr348ts für die schnelle Antwort , bin jetzt etwas beruhigt und doch gehen mir jetzt andere fragen durch den Kopf , welche Distanzscheibe für Va und HA ist die richtige und muss es eine bestimmte Marke sein , das Netz ist ja voll mit Angeboten.
Durch Distanzscheiben, ist doch auch eine andere Radschraube erforderlich , oder ?
zu deinen Bilder , fr348ts , muß ich sagen , HAMMER , ich wäre froh , wenn es mit meinen Felgen auch so schön aussehen könnte.
raven430 - danke für deine Meinung
mfg.
Schau mal bei H&R. Qualitativ mit die Besten.
- Für die HA System DRA. Da werden die Scheiben mit der Achse verschraubt.
Die Schrauben werden mitgeliefert. Das Rad wird dann mit den Serienschrauben befestigt.
- Für die VA System DR (gibt es extra für die VA). Da benötigst Du 10 x neue Schrauben:
M14 x 1,5 Schaftlänge 42mm (bei 15er Scheiben) Kugelkopf, 10.9er Festigkeit.
Nicht kürzer als 42mm, 1 oder 2mm länger ist ok.
o.k - danke - ich schau auf der Seite von H&R ob ich deine beschrieben scheiben finde - welche stärke empfiehlst du
15mm/Rad auf der VA und 20mm/Rad auf der HA.
moin , verzeih meine Unwissenheit -- wenn ich dich richtig versteh ,VA 15mm pro Rad und HA 20mm pro Rad - o.k und das mit den Reifen die ich habe ?
dann ist es ja scheinbar doch nicht so schlimm,das ich überschnell gehandelt hatte und es wird wohl einfach sein beim TÜV :-))
eins hab ich noch , da ich ja für hinten eh neue Reifen kaufen sollte , lese ich oft -- Reifendrucksensor -- ist es ratsam die einzubauen oder eher nicht
Diese Reifengröße darfst Du fahren. Laut Gutachten aber nur mit Airmatic.
Wenn Dein Fahrzeug diese SA hat, dann gut.
Wenn nicht, sprich vorher mit dem TÜV. Ich habe es auch ohne Airmatic eingetragen bekommen.
Um ganz sicher zu sein, kaufst Du 245/35 x 19 und 275/30 x 19.
Das ist Standard auf diesen Felgen.
Reifendrucküberwachung hat der 219er schon ab Werk, funktioniert über das ABS-System.
Reifendruckkontrollsystem mit Sensoren ist eine Sonderausstattung.
Da ist es nur mit den4 Sensoren nicht getan. Und die kosten schon teuer...
Ja Airmatic hat meiner und einiges mehr , doch leider keine Standheizung, die ich im Winter immer mehr vermisse.
Du hast vollkommen recht , die Sensoren für die Reifendruckkontrolle sind echt teuer , werde diese Idee verwerfen und das Geld eher wohl in eine Originale Standheizung Investieren
Doch nu werde ich erstmal , diese Kuh vom Eis bringen und das mit deiner Hilfe , danke nochmals recht herzlich
Mfg
DRA gibt es erst ab 20mm. Wenn Du es so breit möchtest, dann ist es ok und
auch zugelassen.
Teile-Nummer bei H&R 40556659
Moin Moin, ich muss das hier nochmal aufrollen,
Vielleicht kann mir jemand helfen?!
Ich brauch ein traglastgutachten für die Felgen:
8,5x19 ET 30
Original teile Nummer : A230 401 5402 und
9,5x19 ET 31
Original teile Nummer : A230 401 5502 ich finde nirgendwo eine Info ??????
Danke