Ich verdiene " leider zu viel" Geld, muss mir was leasen, brauche Tipps

82 Antworten

Hallo, bin erst seit 4 Jahren selbstständiger Ingenieur. Da ich die letzten Jahre gut verdient habe und trotz Corona immer noch gut verdiene (Gott sei dank), durfte ich trotzdem zu diesen Zeiten an das Finanzamt 5-stellig Geld überweisen. Zum einen ist das natürlich meine Pflicht Steuern zu zahlen, zum Anderen tut das natürlich ganz schön weh. Ich muss also tatsächlich Geld verbrennen und unnötig meine Betriebsausgaben erhöhen. Eigentlich brauche ich kein neues Auto, wir haben 3 tolle Autos im Haushalt bzw. ein Fahrzeug davon ist mein finanziertes Fahrzeug, welches zur Firma gehört.
Ich habe mir also schon etwas über Leasing Gedanken gemacht und mir ein paar Infos aus dem Netz geholt bezüglich Tücken und Fallen. Ich könnte mir so Leasingraten in Höhe 600-700€ gut vorstellen.
Es ist etwas allgemein von mir aber vielleicht könnt ihr mir ganz wichtige Tipps geben.
Zu den Fahrzeugen die in Frage kommen können, bin ich außer VAG für alles offen, entweder eine richtige Knallbüchse oder ein ordentlich motorisierter Kombi. Selbst ein 4-Sitzer-Cabrio wäre ok. Aber ein SUV eher nicht.
Danke schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

@StephanRE bist Du betrunken oder ist Deine Tastatur kaputt?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wenn es für ihn viel ist, ist doch gut.

Allerdings aus Steuerspargründen ein Auto kaufen/leasen, insbesondere wenn man bereits drei hat, macht m.E. auch wenig Sinn. Aber falls doch und um mal etwas in den Ring zu werfen: Ein 911 macht doch immer Sinn und Spaß wenn man mal was über hat? Ich persönlich finde den Boxster besser und der ist sogar ein ganzes Stück günstiger. Also wie wäre es mit einem dieser beiden?

LG

Mein Opa (Hotelbesitzer) hatte auch mal so nen Knallkopp als Steuerberater, der ihm riet, wieder mal ein neues Auto zu kaufen, weil sein altes abgeschrieben war. Dass das neue Auto (natürlich standesgemäße E-Klasse) Geld kostet, sagte ihm keiner.

Zitat:

@mousi schrieb am 20. April 2020 um 15:49:18 Uhr:


Wenn es für ihn viel ist, ist doch gut.

Allerdings aus Steuerspargründen ein Auto kaufen/leasen, insbesondere wenn man bereits drei hat, macht m.E. auch wenig Sinn. Aber falls doch und um mal etwas in den Ring zu werfen: Ein 911 macht doch immer Sinn und Spaß wenn man mal was über hat? Ich persönlich finde den Boxster besser und der ist sogar ein ganzes Stück günstiger. Also wie wäre es mit einem dieser beiden?

LG

Es kann durchaus sein, dass der Porsche nicht anerkannt würde.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. April 2020 um 14:18:30 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. April 2020 um 10:54:28 Uhr:


Wie sagte mal jemand zu mir: "Ich zahle gern Steuern. Ich würde gern so viele Steuern zahlen, dass von meiner Kirchensteuer ein Kardinal finanziert wird"

Kleiner Fakt am Rande: Kirchenpersonal wird vom Staat bezahlt - nicht aus der Kirchensteuer. Das zahlen wir alle mit.

Nach meinem Kenntnisstand stimmt das so nicht: Nur die Bischöfe und Kardinäle werden vom Staat bezahlt, das kirchliche "Fußvolk" wird von den Kirchen selbst, also aus der Kirchensteuer und anderen Einnahmen, bezahlt.

Ähnliche Themen

Gelöscht

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 20. April 2020 um 17:40:48 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. April 2020 um 14:18:30 Uhr:


Kleiner Fakt am Rande: Kirchenpersonal wird vom Staat bezahlt - nicht aus der Kirchensteuer. Das zahlen wir alle mit.

Nach meinem Kenntnisstand stimmt das so nicht: Nur die Bischöfe und Kardinäle werden vom Staat bezahlt, das kirchliche "Fußvolk" wird von den Kirchen selbst, also aus der Kirchensteuer und anderen Einnahmen, bezahlt.

Natürlich hast du Recht, nur das "Führungspersonal" und Vikare werden vom Staat bezahlt, das niedrige Fußvolk nicht, allerdings lässt sich die Kirche vom Staat "entschädigen, wenn der Pfarrer allgemeine Aufgaben übernimmt.
Geht natürlich völlig am Thema vorbei, aber trotzdem. EK-Steuer mindern hat auch nur bedingt was im Autoforum zu suchen.

Schaut mal bitte in die Steuertabellen...
Die Aussage, dass wir von jedem verdienten/erwirtschafteten Euro ca. 50 Cent nach Steuern bekommen, ist FALSCH!!!
Es gibt eine Schwelle ab der nur 25Cent übrigbleiben.
Bitte kein Neid!
Grüße vom Angestellten ohne Firmenwagen.
Bleibt gesund und passt auf euch auf ! ! !
P.S. Von Dividenden und Aktiengewinnen sind es immer nur 25% Steuern.
Darauf könnte man/frau neidisch sein...

Es wäre interessant zu wissen, was Herr "Großkotz" so verdient/ umsetzt.
Dann könnte man sich immer noch seine persönliche Meinung bilden, ob es tatsächlich so viel Geld ist 😉

Nachdem er seit über 2 Seiten keinen einzigen Kommentar mehr dagelassen hat, ist er aber wohl eher nur eine Eintagsfliege gewesen ...

Der Herr Großkotz verdient gerade sein Brot. Dir zu antworten, kostet mich unnötig Zeit und Geld.

Ah, da ist ja wieder das Biberchen. Gut zu wissen, dass er mit der ganzen Kohle mittlerweile nicht schon durchgebrannt ist 😉

Na dann, lass doch mal wissen, was ein selbständiger Ingenieur so verdient. Oder etwa Angst, die Hosen runter zu lassen?

Zitat:

@king0r schrieb am 20. April 2020 um 21:45:47 Uhr:


Ah, da ist ja wieder das Biberchen. Gut zu wissen, dass er mit der ganzen Kohle mittlerweile nicht schon durchgebrannt ist 😉

Na dann, lass doch mal wissen, was ein selbständiger Ingenieur so verdient. Oder etwa Angst, die Hosen runter zu lassen?

Vor Gericht wird pro Gutachten und abhängig vom Streitwert bezahlt.
Ich bleibe trotzdem lieber Angestellter...
Ich lese wieder nur von Neidern.
Wie war noch mal das Thema???

Wenn du Lust drauf hast und du so viel Geld ausgeben möchtest, lease dir einen Kracher. Porsche oder wovon du auch träumen magst. Wobei da dein Geld vermutlich nicht reicht.
Ich zahle an Steuern je nach Jahr 40.000 bis 50.000. Ich verdienen damit sehr gut, aber drei Autos + noch einen "schönen" anderen Wagen. Das würde nicht funktionieren. Ich zahle im Monat für das Auto (ohne Sprit aber mit Steuer und Versicherung) um die 1000 Euro. Das ist meine Grenze. Vielleicht sage ich in drei Jahren 1500 oder 1700 (was aber totaler Wahnsinn wäre, mehr Geld für ein Auto im Monat ausgeben als was manche Vollzeitbeschäftigte brutto!! im Monat haben).
Vielleicht findest du noch eine bessere Möglichkeit Geld zu "verbrennen". Ich lasse, da Reisen gerade nicht so angesagt sind 😉, renovieren. Die Handwerkerstunden lassen sich steuerlich auch gut absetzen.
Aber Geld so unsinnig vernichten???
Du "verdienst" ja nicht mehr. Du gibst vielleicht weniger ab aber auf Kosten dessen, was du übrig hast.
Ich bin nicht reich und bei grenzwertig fünfstelligen Steuern bist du es auch nicht. Da finde ich so einen Tipp eher bedenklich von einem Steuerberater. Würde meiner niemals machen.

Hallo zusammen,

der Ton in einigen der letzten Beiträgen ist unnötig scharf und entspricht nicht den Beitragsregeln von Motor-Talk. Ich hoffe, das regelt sich ab diesem Beitrag nun wieder von selbst. Bitte bleibt in der Diskussion sachlich, mit Themenbezug zu den Fragen des TE und werdet nicht persönlich - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Eigentlich wollte ich nur ein paar Tipps zu Leasingsverträgen haben und von Euch wissen wo die Fallen sind. Alles Andere überspringe ich einfach. Ein paar haben schon nützliche Tipps gegeben und bei denen, die sich angesprochen fühlen, bedanke ich mich.

Das geht aber aus deinem Eröffnungsthread kaum hervor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen