Ich und Carpower Sonic-15 (38er)
Hallo! 😁
Mir ist es schwer gefallen in passende Überschrift zu wählen, da ich über mehrere Sachen sprechen will.
Meine Komponenten seht ihr ja in der Sig.
Ich habe mir zwei CARPOWER Sonic-15 gekauft Daten hier :
http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...
Ich habe für EINEN der Sonic's eine Box gebaut. Geschlossen mit 60L Butto (Soll noch BR werden).
Größer ging leider auf Grund von Gastank, Doppeltem Bodern (wegen dem G.-Tank) und einer anderen schon vorhandenen Box nicht.
Ist das überhaupt groß genug?
Laut Win ISD gibt das eine Güte Qtc von 0,88. Ideal sind ja 0,7.
Ich weiß nicht wie sich ein größerer/kleiner Wert akustisch auswirkt.
Vor allem, weil ich ja noch ein BR draus machen möchte, die ja in der Regel noch größere Gehäuse benötigen.
Das Chassis wird von Doppelschwingspulen angetrieben (Impedanz ist mit 2x2Ohm angegeben, wobei Gleichstromwiderst. (Re): mit 2x1,9?/1x3,8? ist ) Die habe ich paralell an meinen Digitalen Mono-Block (Sinus Live SL-A 1500, soll an 1Ohm 1500W RMS 3000W Max. abgeben können) angeschlossen.
DArf cih das eigentlich so anschließen? (siehe im Text weiter unten)
(Im Gehäuse liegen LS-Kabel mit 2,5 quadrat) zum ausprobieren hatte ich jetzt nur ein 1,5 quadrat von der Stufe zum Woofergehäuse verwendet. Aber das nur am Rande erwähnt.
Ich habe stückweise lauter gedreht (bzw. drehen lassen [kleiner Bruder😉]).
Wenn ich jetzt sage um zu sehen, wie viel Hub der macht, sagt das nicht was ich meine, aber es kommt auf selbe raus...
Also, Brüderchen dreht für mich vorne auf Anweisung am Radio.
Jedenfalls, denk ich auf einmal "Hä, der Basstakt ist aber seltsam" ..."[Brüderchen] mach mal leise" Dann guck ich an der Endstufe nach und drehe nochmal auf die selbe Lautstärke wie eben. Wie, aufgrund der Aussetzer ,vermutet geht die Schutzschaltung an.
Ähm, ja... Was bedeutet das jetzt???
Ok, Schutzschlatung. Na, des wird wohl bedeuten das was nicht richtig ist. Was kann das sein?
Es wird wohl zu viel Strom fließen denke ich jetzt einfach mal. Seh ich doch richtg!?
Aber was ist jetzt falsch was muss ich anders machen?
Schafft die Stufe den Sub nicht?
Unterschreite ich evtl. bei o.g. Anschlssvariate sogar die Mindestimpedanz?
Falls ihr weitere Infos braucht, fragt!
43 Antworten
Das ne Zusatz Batterie sicher gut tät, will ich nicht bewzeifeln.
Davon hällt mich immoment auch nur der Preis ab - UND das ich nicht weiß wohin damit.
ICh hbae nämich einen AutogasTank hinten drin und darüber ist ein Doppelter Boden gelegt:
http://img165.imageshack.us/img165/6070/p1010025xp0.jpg
http://img103.imageshack.us/img103/7334/pict0031op8.jpg
http://img399.imageshack.us/img399/703/pict0032fg2.jpg
http://img204.imageshack.us/img204/8650/pict0029vd3.jpg
Ein extra Ladegerät braucht man dafür auch noch, wie ich gelesen habe.
Dann ist öffter die Rede von Trennrealis.
Ich weiß nicht wie man das alles anschließen muss.
Ich brauche mal einen GRUNDKURSS zu ZUSATZBATTERIEN bitte!
Ist es sinnvoll , wegen Gewichtserparrnis, die Orginal Batterie, gegen so eine "Supadupa" (das sind immer Gel Batterien?) auszutauschen?
Bringt mir das Nachteile?
Wenn man die Zusatzbatt. im Kofferraum hat, hätte das nätürlich den Vorteil, das man von da aus leicht Strom für Gimmiks abgreifen könnte😁
Welche Batterien sind denn gut, kosten aber nicht so viel? Wobei ich nicht am unteren Ende anfangen wollen würde und dann evt. zwei mal kaufen müsste.
Lehrling hatte eine Optima Red Top 4.2 und eine Exide Maxxima 900 angesproechen.
Und noch die Northstar NSB75. Die ist teuer, wie ich bei kurzem Suchen gesehen habe.
Wo sind denn da die Unterschiede? Ist red Top = RedTop, oder kann man da auch ne "falsche" Red Top Kaufen?
Wären so eine RedTop oder Maxxima auch was für die Zukunft oder sind die schon knapp bemessen?
Aussserdem habe ich mir nochmal Gedanken dazu gemacht, dass die Stufe im 1Ohm Betrieb, bei hoher Lautstärke auf "protect" schaltet.
Versteht mich nicht falsch, aber ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum das auf zu wenig Strom zurück zuführen wäre. Ich meine 1Ohm ist ja schon ein kleiner Widerstand der nach meinem Wissen nicht grade "gesund" für Verstärker ist.
Was soll "vor zu wenig Strom" geschützt werden?
Naja gut, wenn der EndstufenHersteller angibt, dass die dafür gemacht ist, dann muss sie das natürlich auch können.
Mich wundert allerdings auch die folgende Zeile , der Technischen Daten von Monacor Carrpower zu dem Sonic-15 Woofer.
Da ist nämlich der "Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9?/1x3,8?" angegeben. Wir erinnern uns😉 Doppelschwingspule mit 2x2Ohm.
http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...
So wie Carpower den Gleichstromwiederstand angibt könnte man meinen, das das Chassis nicht für den 1Ohm Betrieb gedacht ist.
Was meint ihr dazu?
Crashkurs ZUsatzbatterie? Grad keine Lust so viel zu tippen^^ Aber google ist dein Freund und vllt. hat ja noch jemand mehr Zeit und Lust.
Optima und Exide sind schon sehr gute Batterien. Von der Größe her für mich aber am Besten vorne aufgehoben. Ich mag auch kleine Zusatzbatterien. Deshalb war ja die Stinger SPV 35 meine Empfehlung. Soo groß ist die nicht. (Klick mich!)
Aso und Red Tops (sowie auch Yellow und Blue Tops) gibts in verschiedenen Ausführungen. Unterscheiden sich halt in Kapazität und Preis.
Ladegerät brauchst du nicht zwingend. Hängt stark von deinen Hör -und Fahrgewohnheiten sowie deiner Lima ab. Aber früher oder später ist die Anschaffung so eines kleinen 3600er CTek nicht verkehrt (60€).
Bei zu wenig Strom, bricht dir halt auch die Spannung zusammen und davor schützt dann die Schaltung....Unterspannung. Wenn dir beim Bass die Bordspannung unter 11V zusammenbricht, greift die Schaltung.
Ich darf also davon ausgehen, das eine Zusatzbatterie das Problem (auf jeden Fall) löst?
Wär ja wichtig zu wissen bei so einer, nicht unwesentlichen Investition. 😁
Was hat das mit dem Trennrelais auf sich? Ich weis das das ein Strom-schaltendes Bauteil ist.
Wie wird das den angeschlossen?
Im Auto wird das sicher ganz anders aussehen und dimensioniert sein, als ich das kenne.
Kann mal jemand ein bild davon posten?
Und wo kauft man das?
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Ich darf also davon ausgehen, das eine Zusatzbatterie das Problem (auf jeden Fall) löst?
Wär ja wichtig zu wissen bei so einer, nicht unwesentlichen Investition. 😁
man wenn du das mal TESTEST (die beiden kabeln) sollte es klappen , das jemand was dazu sagt !
machst du mal bitte von den beiden kabeln fotos ?
tja und dein "10mm²" ls kabel ........ naja hättest dir lieber 1 m 35mm² gekauft.......
🙁
mfg moyo
Ähnliche Themen
Bild von dem Kabel habe ich jetzt angehängt. Es geht um das Durchsichtige. Das 35er was auf dem Bild zu sehen ist ist nur das Stückechn, dass bei der Stufe dabei war und geht nur bis zu eine ANL Sicherung und von da geht, es dann weiter mit einem weiteren von dem durchsichtigen 16mm² .
So:
http://img156.imageshack.us/my.php?image=p1010042mm1.jpg
unten ist das Bild von dem 16mm² angehängt
So ich will ja den Rat befolgen und mir ne Zusatzbatt und dickeres Strom-Kabel kaufen.
Jetz muss ich nur noch wissen:
Kabelquerschnitt. Es soll die SL-A 1500 (an 1Ohm 1500W RMS), die XT-4500(4x90W RMS)und ne ganz keine Endstufe ,mit gelogenen 440Watt dran. Ich schätz' mal das es echte 2x50Watt sind.
Also 35er oder muss ein 50er Kabel her?
Und ich weiß nicht welche Batterie ich nehmen soll, weil ich mich damit nicht auskenne und ich auch nicht weiß, wo man die am besten kauft.
Batt. soll nicht zu teuer werden. Optima RedTop 4.2 und Exide Maxxima waren, vom Lehrling vorgeschlagen worden. Und ne Southstar NSB75 die ist aber nicht für 150€ zu haben.
Mhmmja.
Ich weiß noch nicht 100% ob ich die Batt dan tausche oder wirklich zusätzlich nehme. (Orginal Batt.habe ich eben mit Ladegerät aufgeladen. Zeig voll und unangeschlossen 12,63V an. Gut?)
Wo bekommt man denn diese "Trennrelais" her? Hab ich noch nie irgendwo gesehn.
Für die Optimas braucht man Adapter zum festschraben (wenn vorne verbaut). Sind die dabei?
Ich will die beste Batt. wo geht, für ca 150€ haben😁
die 7euro machens denke net fett oder? klick mich
trennrelaise brauchste nicht, wen du zwei gleiche batterien hast, oder zumindest gleiche marke in etwa...und gleiches baujahr.
Southstar? das heist Northstar *g*
die RedTop ist besser als zusatzbatterie gedacht...da brauchste auch keine solche ISO polklemmen..
Die BlueTop ist besser als die RedTop, wenn ich das richtig mitbekommen habe!?
DAs sind Keine Gel-Batterien, habe ich gelesen. www.optima-batterien.de (Herstellerseite?)
Die darf man aber trotzdem im Fahrzeug-Innenraum lagern, ja?
Auf Ebay wird die RedTop manchmal mit unterschiedlichen Typenbezeichnungen angeboten.
Mal heißt sie "815 RT U 4,2" und mal "815 RT S 4,2"
Abe wenn es die BlueTop ja schon für den selben Preis gibt sollte ich die nehmen.
Trenn relais brauche ich dann wohl doch weil ich natürlich zwei verschiedene Batts habe. Ich kauf doch nicht zwei davon.
Aber verstehen tu ich das nicht mit dem Relais. Also man Schaltet die Batts Parallel und trenn sie dan mit demRalis, damit keine ausgleichsströme fließen, aber... fließt den dann überhaupt Strom von beiden Batterien zu den Amp's?
Und was ist mit dem Kabelquerschnitt?
klar fließt da strom..die zusatzbatterie ist ja weiterhin mit den Amps angeschlosen...also dient dan nur die eine zusatzbatterie dan der stromversrogung der enstufen...
sobal du das auto anmachst, verbindet das trennrelaise die zusatzbatterie wieder mit der hauptbatterie und sie wird dan wieder mit geladen.
so nen trennrelais dient ja nur, das man im stand nicht die batterie so leer saugt, das man den motor nimmer anbekommt, und das sich beide batterien nicht gegenseitig in den tod laden wenn man smal so nennen kann...also das eine batterie ständig von der anderen entladen wird, weil die ja unterschiedliche innenwiderstände haben, und unterschiedliche ruhespannungen.
die optima BlueTop ist natürlich besser als die Redtop, sovern diese auch die selbe kapazität hat, oder mehr *g*
und die optima, oder exide maxxima sind wie AGM oder Fließ batterien, da wird das gel durch nen fließ gehalten soweit ich das mitbekommen habe, zusätzlich noch so spiralenfärmig gestapelt xD
naja jedenfals darfst du die ruigen gewissens auch im auto verbauen...nur säurebatterien sind die, die giftige gase entweichen lassen beim laden...
AGMs oder Fließ batterien wie die northstar's können zwar auch gasen, aber das ist kein so giftiges gas wie bei säurebatterien, das ist glaube ich einfach nur luft die durch die ausdehnung entweich...da binn ich mir aber nimmer so sichr was das da war, war jedenfals nicht giftig ^^
ween kabeln...da reicht nen 25er kabel aus wen du die zusatzbaterie hast.
in wie fern ist die Blue besser, als die Red?
die Red als "815 RT S" finde ich für 141,50€ inkl. Versand,
die Blue für 163,49€ inkl. Versand
die blue ist sozusagen die YellowTop, nur in nem wasserfesteren gehäuse, und mit schrahbterminals...
die RedTop ist eigentlich mehr ne starterbatterie...die mag es nicht so, ständig stark entladen zu werden und dan wieder aufgeladen zu werden...also wenn man nit ner redtop lange im stand hört und man saugt die recht leer, wird die das nicht lage überleben...dafür gibbets die yellow Top, die genau dafür gebaut wurde...also ne Semi-Traktionsbatterie. Die Bluetop wurde mehr für boote entwickelt und so, sonst genau gleich wie mit der yellwo top, also auch gut für anlagen. Nur das bei der bluetop die kontakte nicht so schnell oxidieren wenns mal nass wird oder sowas.
also nimm die bluetop, oder halt ne yellow Top, gibt glaube ich auch YellowTops mit schraubanschlüssen *grübel*
die redTop ist gar nicht für den Zyklenbetrieb geeigent. gut das ich die nicht dirket gekauft hab. ^^
...wenn man's genau nimmt, hab ich überhaupt nichts gekauft😁
ich hab schon wieder so viel gehört das optima nicht gut wäre.
Naja.
mir ist noch ne frage in den Kopf gekommen und zwar, wenn ich eine Zusatzbatterie im Kofferraum verbaue, dann brauche ich das 16² Kabel das imo. verlegt ist doch gar nicht tauschen, oder? (das würde nur die batterien verbinden)
dann müsste es doch reichen, wenn ich von der Zusatzbatt. zu den Amps 35² lege?
wo bekome ich ein Trennrelais her und was kostet das? Ich weiß gar nicht wie sowas aussieht. hab was von 20€ gehört.
Oh! da habe ich den letzten Beitrag vom Lerling wohl nicht gelesen, da stand das mit dem Zyklenbetreib ja😁
ok, bleiben noch die Fragen zum Kabel und zum Ralais ^^