1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Ich und Carpower Sonic-15 (38er)

Ich und Carpower Sonic-15 (38er)

Hallo! 😁
 
Mir ist es schwer gefallen in passende Überschrift zu wählen, da ich über mehrere Sachen sprechen will.
 
Meine Komponenten seht ihr ja in der Sig.
 
Ich habe mir zwei CARPOWER Sonic-15 gekauft Daten hier :
http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...
 
Ich habe für EINEN der Sonic's eine Box gebaut. Geschlossen mit 60L Butto (Soll noch BR werden).
Größer ging leider auf Grund von Gastank, Doppeltem Bodern (wegen dem G.-Tank) und einer anderen schon vorhandenen Box nicht.
 
Ist das überhaupt groß genug?
Laut Win ISD  gibt das  eine Güte Qtc von 0,88. Ideal sind ja 0,7.
Ich weiß nicht wie sich ein  größerer/kleiner Wert akustisch auswirkt.
Vor allem, weil ich ja noch ein BR draus machen möchte, die ja in der Regel noch größere Gehäuse benötigen.
 
Das Chassis wird von Doppelschwingspulen angetrieben (Impedanz ist mit 2x2Ohm angegeben, wobei Gleichstromwiderst. (Re): mit 2x1,9?/1x3,8? ist ) Die habe ich paralell an meinen Digitalen Mono-Block (Sinus Live SL-A 1500, soll an 1Ohm 1500W RMS 3000W Max. abgeben können) angeschlossen.
DArf cih das eigentlich so anschließen? (siehe im Text weiter unten)
 
(Im Gehäuse liegen LS-Kabel mit 2,5 quadrat) zum ausprobieren hatte ich jetzt nur ein 1,5 quadrat von der Stufe zum Woofergehäuse verwendet. Aber das nur am Rande erwähnt.
 
Ich habe stückweise lauter gedreht (bzw. drehen lassen [kleiner Bruder😉]).
Wenn ich jetzt sage um zu sehen, wie viel Hub der macht, sagt das nicht was ich meine, aber es kommt auf selbe raus...
Also, Brüderchen dreht für mich vorne auf Anweisung am Radio.
Jedenfalls, denk ich auf einmal "Hä, der Basstakt ist aber seltsam" ..."[Brüderchen] mach mal leise" Dann guck ich an der Endstufe nach und drehe nochmal auf die selbe Lautstärke wie eben. Wie, aufgrund der Aussetzer ,vermutet geht die Schutzschaltung an.
 
Ähm, ja... Was bedeutet das jetzt???
Ok, Schutzschlatung. Na, des wird wohl bedeuten das was nicht richtig ist. Was kann das sein?
Es wird wohl zu viel Strom fließen denke ich jetzt einfach mal. Seh ich doch richtg!?
 
Aber was ist jetzt falsch was muss ich anders machen?
Schafft die Stufe den Sub nicht?
Unterschreite ich evtl. bei o.g. Anschlssvariate sogar die Mindestimpedanz?
 
Falls ihr weitere Infos braucht, fragt!
 

43 Antworten

naja aber zu testen ob es am kabel liegt kann er ja seine jetziegen kabel für die plus leitung benutzen und muss halt nur eine neue masse an der karosse legen.
es kann ja noch sein das die stufe einen weg hat oder ?
nicht falsch verstehen das kabel ist schin ziemlich dünne....

🙂

mfg moyo

nur die masse an der karosse wird es nicht bringen 😉.

wenn ich mal nachrechne haben wir bei der sla, wenn sie 900 rms raushaut und wir realistisch von 13-13,5 volt ausgehen schon alleine eine stromaufnahme von ~85-95 A. dann kommt da noch die stufe für die front dazu und wir sind schnell bei einem bedarf von ~100A +.

das dann über ein 16 er kabel bei der länge und dem zugehörigen wid. ist nicht so prall. das netzteil der sla kann einfach nicht genug strom aufnehmen.

also MIN. das hauptkabel verstärken und die masse entsprechend anpassen. und dann geld sparen und eine gescheite batt kaufen. imho lohnt das auch wenn man mal aufrüsten möchte 🙂.

ich meinte das er beide kabel die er nach vorne gelegt hat , fürn strom benutzen sollte . dann hätte er ~32mm² und das sollte doch ein guter unterschied sein oder meinst nicht ?

ich frag mei ob da sicherungen dazwischen sind , die sollten ja "hoch" gehen bei einem 16er , richtig abgesichert.........

mfg moyo

@moyo: Das 16er Kabel ist am mit 20A unmittelbar am Pluspol, der Batterie abgesichert.
Die ist aber NICHT durchgebrannt.
 
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich hab schon laut gemacht, gestern. Es hat nur Minuten gedauert bis der Nachbar rausgerannt kam😁 und ich hatte den ganzen gestrigen abend leichte Ohrenschmerzen😰 und ein dumpfes Gefühl. Also, schon ein Alarmsignal, dass das zu viel für die Ears war.
 
 
Ich habe eben nochmal ein bischen gehört.
Auf Vergleichsweise leiser Einstellung (Radio auf Lautst. 10-15 gestellt. Es geht von 0 bis 42.  ich dreh' nie weiter als 35. Das ist dann mordslaut und nur für vllt. ein Lied erträglich, wenn man mal angeben will😉). 
Nur den Sonic und die vorderen Hochtöner angeschlossen. So konnte ich genauer auf den Bass achten höre aber noch an welcher stelle eines Liedes ich grade bin.
 
Ich habe ja nur den Vergleich zu den SL-320 (30er 2x4Ohm paralell, 2x200W Rms).
Am Gain Regler, habe ich wie schon erwähnt nichts verändert, beim Anschleißen des Sonic-15. Die Einstellungen sind alle unverändert.
 
Mir fällt auf das der Sonic (38er 2x2Ohm, ebanfalls paralell, 2x400W Rms) sehr viel lauter spielt. Das wir dann an der Anschlussedingt niedrigeren Impedanz liegen und der daruch vom Amp höheren abgegebenen Leistung liegen.
 
Ich habe alle Lieder auf meiner MMC-Karte mal angespielt.
Bei Karmah - Just be good to me, da ist so ein Basstakt von zwei Drum Kicks, sage ich jetz mal, gefolgt von einem tieferen Brummbass. Der "Brummbass"😁 *Lol* der war vergleichsweise, viel leiser als die 2 Kicks.
Der SL-320 halt den Brummbass nicht leiser gepielt.
 
Am Subsonic kann das ja nicht liegen oder? Ich habe ja nichts verstellt.
Das Gehäuse musste eigentlich groß genug sein. Ich mach später heute mal ein Bild.
 
Insgesammt habe ich den Eindruck das der SL-320 präziser spielt. [anderes Gehäuse].
Das kann doch nur an der niedrigeren Impedanz liegen -> Je kleiner die Impadanz, desto weniger genau folgt die Membran der Sinuskurve.
Oder die Endstufe hat, mangels Leistung nicht die volle "Kontrolle".
 
 
Ich probiere gegen abend mal, an 4Ohm zu gehen, wie vorgschlagen.
 
 
Das Stomkabel werde ich bei nächster Gelegenheit ersetzen.
Gehe ich da wieder, wie gehabt, vom Pluspol zu Amp und vom Amp zur Batt.?
Ist teurer, klar, aber bestimmt besser als über die (schlechtleitende) Karrosserie.
Muss ich dan trotzdem Das Kabel, das vom Minius Pol am Karossie geht anpassen? (stummelchen meinte das ja) Wozu ist das Kabel denn in dem Falle Nüzte. ich meine, das Fahrzeug ist doch, durch die Reifen vom Boden/Erde/Masse isoliert.  Und der Stom,  der von der Endstufe zurückfleißt,  würde ja diesen Weg gar nciht nehmen, wenn ich das wieder so mache.
 
 
So viele Fragen...😕
 

Ähnliche Themen

is der neu?
dann lass erstmal einspielen und frag in 2 monaten nochmal nach.
dann klingt der auch komplett anners und durch die weihere aufhängung ändern sich auch die elektrischen parameter und dann spielt der viel besser an der komischen stuf.
ausserdem solltest lieber erstmal die AGU sicherung durch ne mini-ANaL ersetzen. die bremst.

OG carauTCohanZZ

Die Woofer  habe ich von Stummelchen gekauft.
Der eine ist neu und der andere als gebraucht verkauft. Wie vield er schon gespielt hat weiß ich nicht.
Wenn Stummelchen hier im Threat nochmal vorbei schaut, kann Sie ja mal sagen, wie der veil er schon gespielt hat.
 
 
Ich habe eben mal Bilder von der Box gemacht:
 
Groß genug? Sind 60L Innenvolumen (Brutto)
 
 
 Edit: Bildgröße geändert

und noch einns von der Seite:

mal als tip....erst schrauben, dann beziehen 😁

der andere war auch so gut wie neu 😁

@bimbel: Das muss so sein 😁 
Ne, im Ernst ich habe erst die Einzelnen MDF-Platten bezogen. Beim ersten Anlauf, sogar mir umgelegten Kanten. Dann habe ich gemerkt, das die Kiste sich nicht mehr zusammensetzen lässt, wie vorher ohne Teppich. Also habe ich den Teppich an den Ansatzflächen wieder runter geschnitten.
Beim nächsten mal mach ichs ohne Nieten-Optik...
 
 
@Stummlechen: Das soll "noch nicht eigespielt" heißen!?
Hast du da eigenlich auch die Katze drauf schlafen lassen?😁
Wie ist dein Avartar zu stande gekommen? Meine Katze dürfte sowas nicht.😉

Ne, da lag keine Katze drin do. Und der aus meinem Avatar, das war der Sub von dem Kater, da hatte ich nix zu melden 😉

Kann mir denn jemand sagen, warum die 20A Sicherung nicht durchbrennt? Da musste doch mehr Strom fließen, als 20A.
Also nicht, dass ich ich geil drauf wäre, Sicherungen zu braten, aber wundern tut mich da schon...
 
Ich habe heute 10 quadrat LS-Kabel für den Sub gekauft. und werde das Morgen an 4Ohm anschließen. Gucekn wie das ist und das dann ggf.,  bis "Strom aufgerüstet" ist so lassen.

warum machst es nich so wwie moyo sagt? is doch das einfachste und schnellste 😉

Wenn ich das so machen würde bräuchte ich ja noch etwas Kabel für Masse. Da habe ich nicht.
Ausserdem ist es nicht ganz leicht aus den Zweich kabeln eins zu machen. Ich meine, um das anständig anzuschleißen. Und ich habe ja 2 Endstufen. Die müssen beide dran. und eine dritte keine Endstufee soll auch noch dran.
Kurzum mir ist das so zu fümmelcig, was das Anschließen betrifft.
So oder so, muss ich Teile bestellen und dann mache ich das am besten gleich vernünftig.
 
 
Welchen Kabelquerschnitt soll ich denn nehmen für den Strom?
Versorgt werden sollen die SL-A 1500 (an 1Ohm 1500W RMS)
die XT-4500(4x90W RMS)
und ne Minifutzi Endstufe ,mit gelogenen 440Watt. Ich schätz' mal das es echte 2x50Watt sind.
 
Und wie verlege ich das diesmal?
Über Karosserie gehen oder Direktverbindung zwischen Batt. und Amps?

Herje, bau dir ne ZUsatzbatterie ein. So viel Strombedarf und das alles an der Seriensäure? Wo soll der Strom denn herkommen? Dickeres Kabel bringt freilich ne Besserung, aber wenn kein Strom mehr da ist, dann kann das Kabel noch so dick sein. Die muss dann auch nicht ganz so groß sein. Z.B. ne Stinger SPV 35 dürfte schon gut reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen