Ich überlege, mir einen Volvo zu kaufen....

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich brauche ein neues Auto.
Ich habe mir nun so einige angeschaut und mit so manchem Händler gesprochen.
Nun sind drei Autos in der engeren Wahl, welche ich nächste Woche probefahren werde.
Einer dieser drei ist der Volvo C30 Edition 1.6.

Nun hätte ich gern Erfahrungsberichte, dieses spezielle Modell betreffend.
Was mich aber noch viel mehr interessiert, da ich noch nie einen Volvo hatte:
Wie ist der Service bei Volvo?
Wie ist die langfristige Haltbarkeit eines Volvos?
Wie ist es, wenn ich mal in die Werkstatt muss? Wie ist die Qualität der Reperaturen? (Mein jetziges Auto wurde vom Hersteller kaputt-repariert, weil die da pfuschen ohne Ende)

Ich hoffe, ich bekomme ein paar Erfahrungsberichte von euch.

Gruß
Saskia

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Charima


Ich hatte Alternativ über eine Umrüstung auf Gas nachgedacht.

Dann denk noch mal über den Motor nach. Ich habe selber keine Erfahrung mit Gas, aber nach dem was ich hier im Forum bisher gelesen habe ist der 1.8F gut für eine Umrüstung geeignet, weiß nicht in wieweit das beim 1.6 möglich ist. Such mal in älteren Threads hier, da wurde auch schon einiges über Gas geschrieben.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Charima


Hiilfe Autokauf... ich bin jetzt 11 Jahr das gleiche Auto gefahren und tierisch unsicher....

Ich möchte hohe Sicherheit, dabei auch Komfort, hohe Qualität, dann soll sich das Auto nett fahren- ich fahre gerne Auto und möchte das auch weiterhin tun- ich mag es direkt, bloß nicht schwammig, ich mag es, wenn das Auto spritzig ist und gut vom Fleck kommt, muss aber keine 200 km/h fahren. Gute Kurvenlage, auch wenn man mal zügiger durch die Kurven kommt- und ein sparsamer Verbrauch.
Bin bei meinem 11 Jahre alten Auto bei 5,5 Liter. (Benziner)

Ich weiß, hohe Ansprüche...

Bei den 3 Autos deiner engeren Wahl: C30 mit Sportfahrwerk(ev. stärkerer Motor).

Hauptargument: Bauchgefühl aber auch einige Fakten.

Der A3 bekommt doch ein Facelift dieses Jahr- würde ich jetzt nicht kaufen.
Bei der Fahrleistung wird sich aber auf jeden Fall der 1.6d lohnen!
Beim 1.6 kannst du wenn du nicht langsam fährst erstmal mit 8-9 Liter Verbrauch rechnen!
Wenn die Kohle für den 1.6d nicht reicht, eben einfach als EU-Wagen kaufen!

8-9 Liter????
Nein danke!!!!!
Ist das der normale Verbrauch? oder nur in der Einfahrzeit? Wenn ja, wie lange ist das so? Und wo liegt er danach?

Ähnliche Themen

Mit 6 Litern wirst Du bei keinem aktuellen Benziner im Volvo hinkommen eher 9-10 Liter.
Da kann man Dir nur zum 1,6er Diesel raten oder den 1,8F mit anschließendem Gasumbau. Wenn Du eine Bioethanol Tankstelle hasst kannst Du den 1,8F natürlich auch nur mit Alkohol fahren und sparst Dir die Gasumrüstung. Braucht da aber auch um die 11 Liter.

Hallo Saskia,

Volvo baut sehr haltbare Autos. Mein Volvo Kombi, den mein Sohn jetzt weiterfährt, ist mittlerweile über 13 Jahre alt und außer dem Wechseln von Verschleißteilen ( bei 120Tkm Zahnriemen und vordere Bremsscheiben, bei 180Tkm hintere Bremsscheiben, nach 12 Jahren war der Auspuff dran, Originalteil für 270€ )war noch keine Reparatur notwendig. Die Servicekosten waren nur geringfügig höher als bei meinem Opel Vectra, den ich vorher hatte.
Jetzt fahre ich einen Honda Civic, den ich auch sehr empfehlen kann ( kleine Inspektion ist billiger als beim Opel Corsa meiner Frau).

Gruß
Dieter

Zitat:

8-9 Liter????

Nein danke!!!!!

Ist das der normale Verbrauch? oder nur in der Einfahrzeit? Wenn ja, wie lange ist das so? Und wo liegt er danach?

Hi Saskia

Vor knapp einer Woche war in diesem Forum schon mal der 1.6er das Thema (Erfahrunngsbericht C30 1.6 - Achtung starker Tabak, oder so). Dort findest du viele Pro und Contra über diesen Wagen mit dieser Motorisierung. Die 8-9 Liter sind aber, wie ich dort gelesen habe, leider Tatsache!! Ich bin bis vor wenigen Wochen, vier Jahre lang V50 T5 gefahren, und kam auf knapp 9 Liter in dieser Zeit. Eigentlich schon ein Witz, wenn du bedenkst, dass der T5 fast 100 PS mehr hat😉

In dem Falle würde ich dir wohl auch zum 1.6D raten. Auch wenn ich kein Diesel-Fan bin...

Grüsse
Hirwi

Hallo,

ich fahre den C30 1,6 Edition seit Ende Januar - bisher 3300 km absolut problemlos, insofern kann ich über diesen Motor aus eigener Erfahrung berichten. Er ist sehr kurz übersetzt was ein gutes Ansprechverhalten zur Folge hat aber auf der AB auch zu einem gegenüber dem Diesel höheren Geräuschniveau führt. Der Wagen geht für 100 PS wirklich gut und verbraucht bei mir (vorwiegend Stadt) z.Zt. etwa 7,5 Liter, was sicher noch mit der Einfahrphase begründet werden kann. Unter 7 Liter wird er aber sicher nicht kommen. Neulich bin ich mal 700 km am Stück AB gefahren und das ganze am Limit wo es denn ging. Der Wagen läuft Tacho 200 (nach Anlauf und gutem Zureden) und brauchte auf der ganzen Strecke knapp 8 Liter. Insofern denke ich, dass Du mit dem 1,6D besser bedient wärest, der ist auch nicht wesentlich teurer (Du fährst ja dann doch ne ganze Menge)... Ansonsten kann ich nur schwärmen: meiner ist perfekt verarbeitet macht mit den 17´´ Zöllern einen riesen Spass (Go-Kart) ohne unkomfortabel zu sein, die Sitze sind prima und das High Perf. eine tolle Anlage. Zum Auto kann ich nur raten, bei Deinem Streckenprofil aber bitte mit Diesel...

Gruss
vom Fred

OK, habe gerade gesehen, dass es sich beim besagten Thread um den 1.8er handelt. Sorry, mein Fehler! BAer der 1.6er kommt, glaube ich, auch zur Sprache...

Hallo,

für eine Umrüstung auf Gas scheint der 1.6 nicht geeignet zu sein, wenn ich mich richtig an das erinnere, was ich hier gelesen habe. Dafür sollte es dann am besten der 1.8 F sein.

Zum Verbrauch, ich habe den 1.6 im V50. Die Zeiten als ich regelmässig ca. 50 km Landstrasse mit viel 70er Beschränkung gefahren bin, waren auch Verbräuche unter 7 L möglich, auch im Schwedenurlaub war das kein Problem.
Hier und nun mit viel Stadt, AB etc. liege ich mehr zwischen 8 und 8,5.
Auf der AB geht auch über 9 L wenn man will, wobei ich noch nie weit über 9 L gekommen bin, auch wenn ich es eilig hatte.

Die Entscheidung ob es ein Diesel sein soll oder nicht, ist IMHO von sehr vielen Faktoren abhängig. Nur einer sind die Kosten und gerade dieser Faktor ist sehr undurchsichtig.

Nach 2 Dieseln bin ich wieder zum Benziner gewechselt obwohl ich Dieselfan bin.
Mich haben am Diesel aber all die Kosten neben dem Tanken genervt. Steuer, Versicherung, Wartung etc.. All das ist beim Basisbenziner (hoffentlich) günstiger. Dazu sind mir die neuen Diesel mit ihren Turbos und Literleistungen über denen von Benzinern nicht mehr ganz geheuer. Ich gehe davon aus, dass so ein einfacher Basismotor länger halten wird, als ein aktueller Diesel. Ob dem so ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
Besonders hat mich geärgert, wenn ein beim Kauf sauberer Diesel nach 3 Jahren auf einmal die reinste Dreckschleuder sien soll und dementsprechend besteuert wird. Aber auch das kann mich natürlich demnächst beim Benziner erwischen.

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Charima


8-9 Liter????
Nein danke!!!!!
Ist das der normale Verbrauch? oder nur in der Einfahrzeit? Wenn ja, wie lange ist das so? Und wo liegt er danach?

Ein Benziner in dieser Fahrzeugklasse (1300kg)verbraucht nun mal einfach so viel!
Hängt natürlich auch immer vom Fahrstil ab!
Hier mal die Werte des Volvo 1.6 und einiger seiner hochgelobten Konkurrenten, die angeblich so wenig verbrauchen.
Übrigens auch in der Auto- Motor- Sport zu finden:
(ich gebe mal den Testverbrauch an, weil der am realistischten ist)
Testverbrauch C30 1.6 8,9 Liter Super
Bmw 116i 10,7 Liter Super Plus
Golf 1.4TSI 8,9 Liter Super
Audi A3 1.4 TFSI 9,1 Liter Super
Wenn das zuviel ist- Diesel oder Gas oder kleineres Auto!

Hallo,
meine Frau und mein Sohn teilen sich bis zum April noch unseren c30 1,6 d.
Er hat jetzt 10 Tkm auf der Uhr.
Der c30 wird täglich um die 70 bis 80 Km bewegt, Landstraße BAB und Ortsverkehr ( Kurzstrecke ) laut BC haben wir seit Zulassung einen durchschnittsverbrauch von6,2 Ltr. Diesel. Beim letzten Tanken habe ich an Hand des Tageskilometers nachgerechnet Verbrauch 5,9 Ltr. und das bei erst 10 TKM gesamtlaufleistung, Jungs das Ding was sich Motor nennt ist noch Jungfreulich.
Ich bin fest davon überzeugt das da im Verbauch nach unten einiges geht.
Und ehrlich gesagt unser Sohn gibt dem Wagen auf der BAB auch mal die Sporen ( 180-190 läuft der aus dem Stand ).

Aus diesem grund wird der S40 im April auch ein 1,6d. Und wenn ich mir im Vergleich zu anderen Dieselfahrzeugen die Versicherungklasseneinstufung anschaue und die Steuern , dann macht mir der C30 viel mehr Spaß als alle anderen deutschen Dieselfahrzeuge indieser Klasse.

Außerdem fährt man kein Massenauto wie Audi VW Ford BMW oder Babybenz ( A und B Klasse ).

Gruß Thomas

Danke erstmal für die vielen Meinungen.

Mir ist ein Verbrauch on 8-9 Litern definitiv zu hoch.
Diesel wäre eine Alternative.
Ist nur die Frage, wie sparsam er da im Vergleich zu anderen Dieselmotoren ist...
Ach, Autokauf ist kompliziert.

Hallo es wurden ja schon viele Meinungen bezüglich des LPG-Umbau`s hier gepostet.

Habe ohne Probleme in etwas über einem Jahr 65.000 Km (cirka 200km pro Tag)
mit Autogas zurückgelegt.

Absolut empfehlenswerte Investition!

Mein Auto war ein Audi A3 (8P bj 2005) mit 1,6 liter Maschine, die Anlage eine Prins VSI.
Beides, sowohl Auto und Gasanlage kann ich bedenkenlos empfehlen.

Die A3 Ambition`s oder Sportbacks gibt es als Werks- oder Jahreswagen schon dtl unter 20k, sind extrem solide verarbeitet (Audi eben) und haben eine sehr gute Pannenstatistik.

Wir haben nicht den C30, aber den V50 probegefahren (kontra A4): Subjektiv, betone subjektiv, hatte der Volvo bei ähnlichen Anschaffungskosten im Punkto Verarbeitung wenig Chancen. Ebenfalls sprach die ADAC Pannenstatistik dtl gegen den Volvo (letzter Platz oder so...).

Somit wurde es wieder ein Audi.
Wobei wir das Volvo-Design schon echt Cool gefunden hätten.

Gruß Martin

ps: Für meine umgebauten A3 gab es mit Gasanlage durch die Bank etwa 1000-1500 Euro mehr bei Inzahlungnahme. Somit muss man nicht die kompletten 2500 Euro für den LPG-Umbau amortisieren, sondern nur maximal 1000Euro.

@mapihome
Den C30 1.6d Kinetic pack fresh gibt es als EU-Neuwagen angeblich sogar schon ab 19500€!
Audis Aufpreispolitik ist dagegen beim A3 absolut unverschämt.
Ein A3 mit 125 Ps in Ambition mit ECC kostet OHNE Extras 24500€😰!
Ich kenne übrigens jemand der riesige Probleme mit einem A3 8p 1.6 hat-kaputtes Motorsteuergerät nach 3 Jahren!
Dieselben Erfahrungen habe ich mit VW gemacht(Gleichteile), übrigens auch mit dem 1.6!
War extrem unzufrieden!
Könnte die Mängelstatistik übrigens nicht darauf beruhen, dass Volvo den ADAC beauftragt hat und VW/Audi die Pannenhilfe selbst macht?
Ich lese z.B. immer im Audi Forum das die 3.2 FSI reihenweise nach 3 Jahren eingehen!
Spricht nicht gerade für Qualität!
Insofern nützen dir tollen die Spaltmaße wenig- zumal der Audi A3 gegen den C30 außen wie innen ziemlich hausbacken aussieht.
Über die ätzenden Tagfahrleuchten, die im A3 Facelift kommen werden will ich mal gar nichts sagen.
Volvo bekommt sie im XC 60 leider auch (wüüürg).
VG pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen