Ich sage nun auf wiedersehen....

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
da mein treuer s210 zerstört wurde,

siehe

http://www.motor-talk.de/forum/den-kindern-geht-es-gut-t3264656.html

hab ich seit Samstag einen S212.

Zum Eindruck:

der hat so ungefähr wieder das 210 Platzgefühl. (der 211er war gefühlt enger)
Fährt sich super und ich bin schwer vom distronic Plus und den anderen Helferchen beeindruckt.

Was blöd ist: die Restwärme Taste gibt es nicht mehr 😕
wenn man die haben möchte, muss die große Klimaanlage geordert werden.
Oder, so wie bei mir, mit der Standheizung gelüftet werden.
Ich finde, ein Rückschritt.
Auch die Bedienung des Heckwischer ist zu kompliziert geworden.
Sie wird nun über den Blinkhebel gesteuert. der ist imho nun total überfrachtet.

Das die Waschwasser und Düsenheizung keine Serie wie bei meinem 2002er mehr ist,
finde ich lächerlich.

Dennoch, ein würdiger Ersatz.

So, dann macht es gut und ich bin nun im 212er Forum zu finden (schaue aber sicherlich hier ab und zu herein)

Grüße

P.S.

Hat noch jemand Intreresse an meinen
Inceneo MB Design Räder?
Modell Tarazed? (Die hingen noch an der Wand und sind nun nicht mehr zu gebrauchen).

Wenig Gebrauchsspuren - Kein Boardsteinrempler- Reifen: Hankook S1 Evo 235/45/17 ca. 4-5 mm profil
Ein Reifen müsste evtl. gewechselt werden, da sich zwei kleine Dellen an der Flanke gebildet haben. Warum, weiss ich nicht.
Ist mit im Herbst aufgefallen.

Tarazed
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
da mein treuer s210 zerstört wurde,

siehe

http://www.motor-talk.de/forum/den-kindern-geht-es-gut-t3264656.html

hab ich seit Samstag einen S212.

Zum Eindruck:

der hat so ungefähr wieder das 210 Platzgefühl. (der 211er war gefühlt enger)
Fährt sich super und ich bin schwer vom distronic Plus und den anderen Helferchen beeindruckt.

Was blöd ist: die Restwärme Taste gibt es nicht mehr 😕
wenn man die haben möchte, muss die große Klimaanlage geordert werden.
Oder, so wie bei mir, mit der Standheizung gelüftet werden.
Ich finde, ein Rückschritt.
Auch die Bedienung des Heckwischer ist zu kompliziert geworden.
Sie wird nun über den Blinkhebel gesteuert. der ist imho nun total überfrachtet.

Das die Waschwasser und Düsenheizung keine Serie wie bei meinem 2002er mehr ist,
finde ich lächerlich.

Dennoch, ein würdiger Ersatz.

So, dann macht es gut und ich bin nun im 212er Forum zu finden (schaue aber sicherlich hier ab und zu herein)

Grüße

P.S.

Hat noch jemand Intreresse an meinen
Inceneo MB Design Räder?
Modell Tarazed? (Die hingen noch an der Wand und sind nun nicht mehr zu gebrauchen).

Wenig Gebrauchsspuren - Kein Boardsteinrempler- Reifen: Hankook S1 Evo 235/45/17 ca. 4-5 mm profil
Ein Reifen müsste evtl. gewechselt werden, da sich zwei kleine Dellen an der Flanke gebildet haben. Warum, weiss ich nicht.
Ist mit im Herbst aufgefallen.

Tarazed
32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo kutjub,

ich wünsche dir und deiner Familie und den Eltern alles Gute und
beste Genesung ...

... und fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!...

LG, Walter

Danke euch allen.

Fahrzeug: S 212 250 CGi.

Grüße

CGi ist also ein Benziner mit Kompressor bzw. Turbolader?
Wie geht der so ab? Ich habe mal ne Zeit lang einen CLK 230 Kompressor gehabt und muss sagen, dass der Kompressor, der damals eher nur ein Roots-Gebläse war, eher spät und verzögert ansprach.

CGI ist ein Turbo benziner.

es ist der 1.8 Liter mit 204 PS und 310 NM.

Von der Beschleunigung: ein ganzes Stück besser als mein alter M111 Kompressor.
Der Kompressor lief aber gleichmäßiger bzw. die Kraftentfaltung.

Bin aber zufrieden. Der Spritverbrauch ist fast ein drittel weniger.

Grüße

Ähnliche Themen

Warum denn kein 220er CDI?
Sind doch sparsamer 😉

Stimmt.

Aber es gibt ja auch so etwas wie eine Vollkostenrechnung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Stimmt.

Aber es gibt ja auch so etwas wie eine Vollkostenrechnung.

Grüße

Jo,hasse auch recht 😉

So liebes W210 Forum......ich sage dann mal nach knapp 9 Jahren Ciao Ciao. Habe meinen Benz im November verkauft. Ich hoffe er wird genauso gepflegt und gehegt wie bei mir. Ich fand das Forum hier immer extrem gut und hilfreich. DANKE.

Sven

Ich bin heute einen GLC Probe gefahren

https://youtu.be/FXXJ5cO3f4w

Ich bleibe lieber beim 210er 😁

Zitat:

@tomate67 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:57:56 Uhr:


Ich bin heute einen GLC Probe gefahren

https://youtu.be/FXXJ5cO3f4w

Ich bleibe lieber beim 210er 😁

Hat eigentlich nichts mit dem GLC zu tun. Im 210er wäre diese Frau auch nicht besser rückwärts gefahren.😎

....da helfen auch die vielen schönen Assistenten nicht 😁.

Im 210-er hätte man aber noch nach hinten raus schauen können, wenn man sich umgedreht hätte... 😉

Junge komm bald wieder...

Nein, ich sage noch nicht auf Wiedersehen...... aber es war knapp.

Bei meinem M111 mit 136PS ist gestern die Einlassnockenwelle gebrochen.

Nach genauer Diagnose heute.... Ventile und alles weitere ist noch in Ordnung. Neuer Kettensatz, Laufschienen liegen bereit und Ersatz ist schon gefunden.

17275248230133758107012267228313

@tomate67

Hast du die Ursache gefunden?

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 30. September 2024 um 20:44:14 Uhr:


@tomate67

Hast du die Ursache gefunden?

Die werde ich nicht finden, aber es gibt verschiedere Möglichkeiten.
Beim ersten Wechsel der Kopfdichtung vor 200.000km hatte ich den Kettenspanner nicht richtig entspannt. Ich bin ca 30.000km mit einer zu strammen Kette gefahren.(nur bin ich danach ca 170.000km ohne Probleme gefahren).

Oder.... die Kette war zu sehr gelängt. Auf den letzten 1000km hat der Motor merkwürdig vibriert.

Oder...... Materialfehler

Oder..... thermische Schäden wegen der Bergtouren im heißem Sommer mit Wohnwagen.

Letztendlich egal. Die Ventile sind noch alle heile(Druckprüfung) und jetzt gibt es neue Gleitschienen, Kette, Nockenwellen und Wellenräder. Ich hätte natürlich auch einfach eine neue Welle einbauen können, geht ja schnell, aber jetzt wollte ich es komplett machen, auch wenn der Aufwand ein Vielfaches höher ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen