Ich möchte einen Pflege- und Reinigungsservice aufbauen, Tips und Erfahrungswerte?
Hallo!
Nachdem ich auf "normalem" Wege momentan keine Möglichkeit sehe und finde, einen Arbeitsplatz zu bekommen, habe ich mir überlegt, mich mt einem Pflege und Reingungsservice fürs Automobil selbständig zu machen.
Ist natürlich alles noch in der Schwebe, Investitionskosten, Fixkosten, Materialkosten, etc. sind alles noch nicht durchgeplant, die Vermutung liegt aber nahe, dass das Basiskapital nicht einen allzu hohen Rahmen sprengen wird.
Wer hat Tips zur Existenzgründung auf Lager, bin für jede Hilfestellung dankbar.Auch die Werbemöglichkeiten, die selbstverständlich erstmal das wichtigste sind um etwas bekannt zu werden, sollten berücksichtigt werden.
Erster Schritt meinerseits: Ich habe einen Domain Namen auf mich registrieren lassen, war ja erstmal das naheliegendste.......🙂
Also Kumpanen, helft einem Arbeitslosen auf die Sprünge, die Idee ist da, jetzt fehlt das Konzept und die Mobilisierung.
Gruss
Andreas
20 Antworten
Moin
Wie ich schon sagte @ Silver01
Viele sind halt wirklich zu faul oder es wäre ihnen zu weit weg o.ä., so dass ein "home-service" auf alle Fälle ne feine Sache wäre. So steht das saubere Auto gleich vor der Tür.. 😁
ja hey das ist gut das es noch leute gibt, die sich nicht auf den ***** setzen und warten was passiert!!! ich wünsche dir viel glück, dein home service ich eine sehr gute idee, jedoch darfst du keine autos waschen auf einem normalen grundstück!!! musst also zumindest bei deiner firma einen ölabscheider haben!!! aber für innenreinigung ist das na super idee!!!
Zitat:
@Meneck
Ha, schön wärs wenn ich die 25000 EUR hätte um ne GmbH zu gründen.
Naja, da kannst ja auch Sachwerte wie dein Auto oder sonstige Sachen (Wert nicht unter 100€) mit einbringen .....
Aber klar, dass 25000€ keine Kleinigkeit is weis ich auch .... war halt nur mal ein vorschlag, weils in meinen Augen eine der besten Lösungen wäre, was nicht heißt, dass es nicht auch andere gibt 😉
Aber das mit dem Mobilen Pflegeservice is natürlich auch nit schlecht ...
mfg
MeNeCK
Mobil hört sich gut an, stationär eher nicht. Also wer sein Auto nicht selbst pflegt, wird auch nicht dafür extra wohin fahren und es abliefern.
Mobil kann ich mir das eher vorstellen. Nimm nen Kombi, pack Reinigungsmaterial, einen Werkzeugkasten (für lockere Schrauben usw.) und kleinere Erstatzteile (Glühbirnen, evtl. Lackstift) rein. Dann erstmal ab mit dem Kundenfahrzeug durch ne Waschanlage, danach saugen, zurück vor die Haustür und da den Rest gemacht. Dann noch nen Lichttest und ne grobe Durchsicht auf Defekte/Verschleißteile/fällige Inspektionen, das ist es, woran es den meisten Wagen mangelt...
und auf eventuelle Beschädigungen von Kundenfahrzeugen und Fahrzeugen anderer durch diese kannst Du garantiert ne Versicherung abschließen, für was anderes haftest Du ja nicht.
Ähnliche Themen
Hallo erstmal
stell Dir das mal alles nicht so einfach vor z.B. das mit dem Autowaschen zuhause .Normalerweise ist es verboten zuhause Auto zu waschen wenn kein Abscheider vorhanden ist.
Ein überdachter Stellplatz bring Dir nur bei warmer trockener Witterung was, ansonsten brauchst Du zur Lackpflege eine beheitzte Halle!
Ich habe in diesem Bereich ein Nebengewerbe ( 20EUR) angemeldet und mache es meist so das ich das Auto an einem Waschplatz ( Tanke ) Wasche und den Rest in meiner Großen Doppelgarage erledige.
Ach , übrigens kannst ja mal unter www.Autopflege-Dienst.de schauen.
Wichtig ist die Anschaffung eines Guten! Hochdruckreiniger ( falls Du eine eigene Waschhalle hast)
wobei Du erstmal auf eine Teure Poliermaschine verzichten kannst.
Wenn, kauf am besten eine org. Flex LK603VE
Poliermittel habe ich die beste Erfahrung mit den Profiprodukten von Sonax ( Schwarze 1l Flaschen für ca. 15-20 EUR) oder den Produkten von Pingo ( www.lackpflege.de)
Falls Du noch Fragen hast , am besten per E-Mail : Autopflegedienst@web.de
Tip: http://www.scratch-repair.de/ die bilden auch aus, dann kannste das wirklich im grossen stil aufziehen