Ich kriege eine Krise
mit meinem Käddi.Jetzt ist ein neues M.Steuergerät drin,neue Zündspule,Z.Kerzen und Kabel.
Dann ist er auch 2 Tage ohne Probleme gefahren und jetzt habe ich das gleiche Problem schon wieder.MKL leuchtet kurz auf aber wenn ich starte ist es wieder so wie vorher(springt nicht an).
Es ist doch alles neu gemacht,woran kann denn das noch liegen?
20 Antworten
schilder doch mal dein problem, glaube nicht dass hier jeder buch führt wer vor kurzem welche probleme hatt.
...und Ich kriege eine Krise , wenn ich immer so unpassende Überschriften zu Beiträgen lesen muß.
Ich glaub ich sollte mir so langsam angewöhnen nur noch zu helfen, wenn die Überschrift und der Text halbwegs human sind und zueinander passen...
Fange ich hier und jetzt mal damit an.
Gruß Music.
@Music-Boy
Ich möchte mal sehen was Du schreibst wenn Du innerhalb einer Woche 978,33€ für Ersatzteile ausgegeben hast und dein Auto nach 2 Tagen wieder das gleiche Problem hat.
An alle:
Komme gerade von Opel: Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Angeblich die Batterie,obwohl die auch neu ist.
Ich also sofort,die Batt. umgetauscht,hat aber auch nichts gebracht.
Verteiler habe Ich dann auch sofort sauber gemacht.Aber Er will nicht anspringen.
Den werde ich morgen dann bei Opel auch noch bestellen.
Wenn es dann nicht geht nehme ich einen großen Vorschlaghammer.
ich will jetzt keine grundsatz diskusiion lostreten, aber music hat doch volkommen recht, "Ich krieg die Krise" hat mal grad null mit deinem Problem zu tun. Das kannste meinetwegen als ersten satz vor deinen Text schreiben, aber im titel hat das nix verloren!
darein gehört ne passende übershrifft zum thema!
Na was solls ist jetzt eh egal,Ich habe ihn dann jetzt gerade von Opel zur Reperatur abholen lassen.Wenn es denn noch geht,nachdem ich vor blinder Wut mit dem Hammer draufgeprügelt habe.
Werds dann schreiben ob Opel es wieder hingekriegt hat.
Ein FehlerCode für "Die Batterie ist hinüber" ???? Also ich weiss jetzt zwar nicht alle FehlerCodes auswendig, aber ich glaube zu wissen, das es KEINEN solchen FehlerCode gibt.
Ich denke eher Opel wußte jetzt selber nix auf die Schnelle und hat einfach nur irgentwas gesagt.
Ich weiss jetzt nicht mehr deine ganze Geschichte (wie warscheinlich die meisten anderen auch), aber hast Du Dir mal die Steckverbindungen unter der Motorhaube angesehen ? Speziell die, die zum Zündverteiler und zur Zündspule gehen !?! Wenn da die Kontakte Oxydiert/Verdreckt sind, oder wenn da ein Kabelbruch ist, den man natürlich nur recht schwer finden kann, dann springt der Kadett auch nicht an... das Problem hatte ich bei einem meiner C16NZ Kadetten ...da war ein Kabelbruch in den Kabeln, die unten in die Verteilerkappe führen (da sind so ca. 5 Kabel mit Durchmesser ca. 1mm) ...und da sprang mein Kadett auch nicht mehr an... hatte da auch alles mögliche gewechselt und hier im Forum konnte mir auch niemand helfen... hatte alles mögliche gemessen... und nach 2 Wochen bin ich durch Zufall mal irgentwie anders als sonst an die Kabel gekommen und auf einmal sprang er wieder an... davor hatte ich gelegentlich das Problem, das der Kadett in starken Linkskurven von alleine aus ging.
Bin mal gespannt, was Opel Dir so alles in Rechnung stellt und was "angeblich" alles defekt gewesen sein soll... und ob dein Kadett dann nachher auch was länger läuft.
Drücke Dir auf jeden Fall mal die Daumen.
Ich hab übrigens schon weitaus mehr Kohle in meine Kadetten gesteckt (alleine schon in meinen Charly, obwohl ich den bisher nur ein einziges mal gefahren habe und seit ca. 1 Jahr in der Halle steht)... und trotzdem hab ich bisher noch keine Kriese bekommen 😉
Also, nix für ungut... nächstes mal wird's sicher besser passen.
Gruß Music.
Welche NUmmer des FC setzt er dann?
Wie Music schon sagte, das kann das STG nicht kontrollieren, ob die BAtt. platt ist. Sonst könnte das STG auch eine def. LIMA melden oder nen Anlasser.......
PS: FC - Batterie ist genau so komisch wie Getriebesand oder Blinkwassser oder Zündkerzen fürn Diesel ( Meiner Meinung nach eines der Besten) oder 12V Sichrungen 😁😁😁 Ohhh.. ist das schön..... 😁
Hier mal die FC:
Fehlercode / Ursache
10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
Habe grad mal das Problem erlesen. Mal den FC ausser 8 gelassen........
VORABFRAGE: Wurde etwas in lezter Zeit verändert bzw umgebaut?
Also: Wenn er nicht anspringt:
Kommt Sprit an? JA / NEIN
Wenn JA
Kommt ein Funke? Auch zur richtigen Zeit? ( obwohl das eigentllich müsste - Dank OT-Geber <--- oft ein Fehlerteufel, weil Kabel bzw. die Steckerverbindung an ZR-Abdeckung nicht richtig sitzt
Wenn NEIN:
Filter verdreckt?
Benzin im Tank?
Pumpe?
Bis wo kommt Sprit an ?
Wenn 100% ein Funke kommt mal mit etwas Bremsenreiniger in der Ansaug und ein wenig nuddeln. EIN WENIG BR!!!! Und nicht die halbe Flasche...... Sonst brauchst du keinen Gang mehr... dann ist es eine Rakete, aber mit Senkrechtstart 😁
Wenn kein Funke kommt: Bis wo wird er erzeugt?
Kommt das Zündsignal noch aus den STG?
So nun müsste einiges schon mal ausgeschlossen werden können....
Aber eins wundert mich doch.....: Wie kann man knapp ein Schein in Ersatzteile investieren, wenn man das alles für 50-100 gehabt hätte? Natürlich als Gebrauchtteil, aber die gehen zu 90 ja immer.......zum testen auf jeden FAll......
UND BITTE: Auch ein HAmmer löst das Problem nicht.
Man müsste schon daneben stehn und sich selbst ein Bild vom Theater machen um hier direkt den Fehler zu finden....
Ich könnte hier noch mehr "ewentuelle Fehlerquellen" angeben, aber das sollte erstmal reichen....
Hallo
Also verändert habe ich nichts.
Ich habe mal über Nacht mein Radio dringelassen,danach war die Batt. leer und seitdem habe ich das Problem.
Sprit kommt an und Zündfunke kommt auch,ob zum richtigen Zeitpunkt kann ich nicht sagen,soviel Erfahrung habe ich leider noch nicht.(Das ist das erste Mal in 15 Jahren,das mein Autogroße Probleme macht.)
Der Sprit kommt bis zu den Zündkerzen.
Tank ist voll
Luftfilter ist ausgewaschen(K+N)
Die Kabel habe ich auch schon erneuert,selbst das Massekabel vom Motor zur Karosse habe ich neu gemacht.
Bei den Teilen dachte ich mir halt das Neuteile besser sind und ich habe Garantie drauf.
Mit dem Hammer war wirklich keine gute Idee,aber ich war halt extrem sauer nachdem ich wieder umsonst 2 Stunden gebastelt hatte und der Hammer lag leider Griffbereit in der Werkzeugkiste.
Jetzt hoffe ich halt das ich nicht zuviel kaputt gemacht habe.
Sobald ich weiß was ich zerstört habe gebe ich Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Speedfan66
Mit dem Hammer war wirklich keine gute Idee,aber ich war halt extrem sauer nachdem ich wieder umsonst 2 Stunden gebastelt hatte und der Hammer lag leider Griffbereit in der Werkzeugkiste.
Jetzt hoffe ich halt das ich nicht zuviel kaputt gemacht habe.Sobald ich weiß was ich zerstört habe gebe ich Bescheid.
Also selbst für den räudigsten Strassenkater gibbets nen Tierschutzverein ... obwohl die sich von selber vermehren, aber wer schützt unsre 'Babys' eigentlich ...*mal so nachdenk*
Also der erste Gedanke der mir bei dem Beitrag spontan durch den Kopf schoss :Tierquälerei ... 😰