Ich krieg noch die Kriese

Kawasaki

Hallo,

nach der Reinigung des Vergasers an meiner El 250 B war alles trocken und ich bin dann am Samstag so 100 km gefahren.

An einer Ampel stand ein netter Motorradfahrer, der mir ein Zeichen gegeben hat. ( Mit dem Zeigefinger richtung Seitenständer).

Ich, als es grün war, an den Strassenrand und nach unten geschaut und was war eine riesige Spritlache.

Warum um himmels willen läuft da schon wieder Sprit raus.
Hatte den Vergaser zerlegt, gereinigt und getestet und da lief nichts mehr raus.

( Als ich den Vergaser gereinigt hatte prüfte ich mit hineinblasen in die Spritzufuhr ob die Schimmernadeln dicht sind ( dabei bewegte ich den Schimmer auf und ab)und das waren sie.

Habe auch die O-Ringe der Ablassschrauben getauscht.
Was kann das denn noch sein.

19 Antworten

Krass....ich hab derzeit 3 GPZ750 UT und das sind nicht die ersten (das Vergasergedöns geht mir schon im Schlaf von der Hand), aber das hatte ich echt noch nie. Werds mir merken, evtl. gehts mir ja auch mal so 😰

Nadeln: Wie gesagt, gibt´s ja mit PU Beschichtung, könnte ja ein Unbedarfter mangels besseren Ausdrucks als ORing titulieren...aber das wär ja geklärt 😉

Ja nun, dann müsste das Prob ja gelöst sein, alles gesagt über Vergasersabbeln.

Na normal ist das auch nich, sonst wär ich auch eher drauf gekommen 😉
Hab mehrere KZ750E, auch ein paar UT Motoren, Mikunis etc. Ist bei mir nach dem Ultraschallreinigen aufgetaucht. Mach ich sonst immer mit Pressluft, da ist mir das auch noch nie passiert.
Noch nen Tip am Rande, hat nix mit überlaufen zu tun:
Am anderen Ende des Sitzes sind kleine Siebe, die können auch zusitzen. Wird dann bockig bei hohen Drehzahlen (und damit hohem Spritverbrauch) - muss man auch erstmal drauf kommen 😉

Hab mal nen Bild von nem Rep Satz drangehängt, da sieht man den Sitz mit O-Ring. Das kleine Sieb ist nicht dabei

Chrom

Hm, klingt logisch mit dem Ultraschall....da soll man ja die Teile möglichst weit zerlegen. Den Ring hats wohl "zervibriert" 😁 ist mir schonmal mit einem Kunststoffteil passiert, seitdem geh ich das vorsichtig an, wenn Plastik oder Gummi schon älter ist...

Den F.... mit dem Sieb kenn ich 😠 da dachte ICH, ich krieg die Krise 😛 (obwohl man das Dingens ja im WHB sieht und mit Logik...naja, war wohl schon ein "Nachdenkbierle" zuviel damals 😛 )

Najö, ist doch immer wieder eine feine Sache, wenn "Schraubärs" (*sfg*) im Forum sind, oder?

Auch schön, dass ich nicht der einzige "Z-Irre" bin...eine ist einfach zu wenig 😎

So ich glaub ich habs geschafft;

bin zu Louis gefahren und hab mir ein Rep.Satz (15.95€) für meinen Vergaser gekauft.

Schwimmernadel und die O-Ringe getauscht.

Alles im ausgebauten zustand mit Benzinfüllung getestet und es war dicht.
Dann eingebaut und gleich mal ein paar Kilometer gedüst (immer mit einem Auge nach unten 😁 ) natürlich kurze stopps eingelegt um genauer nachzuschauen.

Es ist Dicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Endlich.

So das Problem lag wohl an der Schwimmernadel und an so einem schwarzen Zeug das da mit in der Schwimmerkammer drin war.( Sah aus wie Silikon)
So ich danke allen die mir zur Seite standen .
Ein besonderer Gruss geht an Tec-Doc

Frohe Ostern

PS: Das erste mal hab ich wohl rechts mit links vertauscht und den funktionierenden Vergaser überholt.
Kann ja bei ausgebautem Zustand vieleicht schon mal vorkommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neufofi


PS: Das erste mal hab ich wohl rechts mit links vertauscht und den funktionierenden Vergaser überholt.
Kann ja bei ausgebautem Zustand vieleicht schon mal vorkommen. 😉

🙂 - Kenn ich, wenn du die Dinger auf den Kopf stellst ist links rechts und rechts links - passiert dir aber nur ein mal, glaubs mir 😉

Chrom

Deine Antwort