ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. ich höre beim fahren wasser gluckern????!!!!!

ich höre beim fahren wasser gluckern????!!!!!

Themenstarteram 2. Oktober 2009 um 17:53

Servus,

habe Probleme mit meinen Opel Astra 1,6i Bj 91 75 PS.

1. seit längerer Zeit höre ich beim fahren wie aus dem Motorraum Wasser gluckert was kann das sein??? zusätzlich habe ich das problem das mir ständig wasser fehlt???

bin zwar kein Profi aber bisher habe ich auch keine undichte Stelle oder aber auch Wasserflecken am Boden sehen können!!!!?

Ähnliche Themen
14 Antworten

luft im kühlsystehm und warscheinlich defekte kopfdichtung.

lass mal die kopression messen und ein co² test vom kühlwasser machen.

raucht er den auch weißlich wenn er warm ist?

Ich hatte mal nen Marder zu Besuch, der mir die Kühlmittelschläuche angekaut hat, da gluckerte es auch immer mal wieder und es fehlte auch Wasser. Vielleicht haste ja Glück und es ist so simpel und nicht die ZKD oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Kursy

Ich hatte mal nen Marder zu Besuch, der mir die Kühlmittelschläuche angekaut hat, da gluckerte es auch immer mal wieder und es fehlte auch Wasser. Vielleicht haste ja Glück und es ist so simpel und nicht die ZKD oder so.

dann hattest du aber auch sicherlich wasserflecken unter dem auto, was der ts nicht hat.

möglich das er auch keine gesehen hat

Erst hatte ich keine (großen) Wasserflecken, war auch immer unterschiedlich ob Auto warm oder kalt. Später war dann ziemlich schnell der Kühlwasserbehälter leer. Am Anfang war der Wasserlust auch nicht so stark im Behälter erkennbar.

Hab das ja immer wieder zuhause erzählt und mein Freund hat mir nicht geglaubt, bis er selber gehört hat wie es gluckert und dann haben wir vorne gesucht und ziemlich schnell das Problem gefunden. Haben das dann erst mal provisorisch geflickt mit Klebeband, da ich noch kein Eratzteil hatte (hat aber nicht gut funktioniert, habe dann im Parkhaus fast das komplette Kühlwasser verloren, da war dann eine große Pfütze). Und dann habe wir die Schläuche ausgetauscht.

Sollte ja auch nur ne Anmerkung sein, in der Hoffnung das es für TE nicht so teuer wird.:)

Zitat:

Original geschrieben von Kursy

Erst hatte ich keine (großen) Wasserflecken, war auch immer unterschiedlich ob Auto warm oder kalt. Später war dann ziemlich schnell der Kühlwasserbehälter leer. Am Anfang war der Wasserlust auch nicht so stark im Behälter erkennbar.

Hab das ja immer wieder zuhause erzählt und mein Freund hat mir nicht geglaubt, bis er selber gehört hat wie es gluckert und dann haben wir vorne gesucht und ziemlich schnell das Problem gefunden. Haben das dann erst mal provisorisch geflickt mit Klebeband, da ich noch kein Eratzteil hatte (hat aber nicht gut funktioniert, habe dann im Parkhaus fast das komplette Kühlwasser verloren, da war dann eine große Pfütze). Und dann habe wir die Schläuche ausgetauscht.

Sollte ja auch nur ne Anmerkung sein, in der Hoffnung das es für TE nicht so teuer wird.:)

guter tip am rande ich habe meinem bruder seinen nissan sunny mit einem fahradflicken den kühlerschlauch geflickt, hat fast 6 jahre gehalten. bis er vom abschleppwagen gefallen ist :D , danach war er tod

Nee, das ging nicht mehr. Der Marder schien sich jeden Tag, während ích arbeiten war, weiter an dem Schlauch vergnügt zu haben. War in einem wirklichen großen Areal vollkommen abgekaut. Da hätte kein Flicken mehr funktioniert. Aber bei kleineren Löchern kann ich mir das gut vorstellen. Vielen Dank für den Tipp.

Themenstarteram 3. Oktober 2009 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1

luft im kühlsystehm und warscheinlich defekte kopfdichtung.

lass mal die kopression messen und ein co² test vom kühlwasser machen.

raucht er den auch weißlich wenn er warm ist?

na super!!!

ich habe aber keine rauch entwicklung beim start und auch nicht wenn er warm ist???

Hallo,

sieht sehr nach Kopfdichtung aus!

Ich vermute das er bissel Wasser verbrennt und luft in das Kühlsystem drückt.

Hatte neulich ein Audi zum machen da war es das gleiche.

Du kannst es erkennen wenn du die Zündkerzen raus machst und mal anschaust. Auf dem Zylinder wo er wasser bekommt sind sie sauberer und heller.

Kanst sogar mal duch das zyndkerzenloch auf den kolben schauen und wenn da einer oder mehrere richtig sauber sind dann Kopfdichtung.

Gruß California-Coyote

zusammen fassung:

du hast keinen weißen rauch

du hast keine wasserflecken

du hast auch keine undichte stelle

 

dann hättest du auch kein problem.

kontrollier mal alles nochmal richtig, besonderst den fußraum unter dem wärme tauscher.

lass die kopression messen und den CO² test machen, kostet nicht viel.

anderst geht es hier sonst nicht weiter ohne sicher zu sein was es nicht ist oder ist

 

Moin!

Ich hatte auch ewig nix der gleichen, nur es fehlte ab und zu etwas Wasser.

Nun war es innerhalb einer Woche heftig und auch nach 2-3 Stunden noch der Wasserfleck zu sehen, normal park ich aber nach 10-12 Stunden wieder an der gleichen Stelle, da war dann nix mehr zu sehen.

Lange Rede kürzer Sinn, der Vorlauf zum Heizungswärmetauscher hat nun richtig Wasser gelassen, nach aussen 1 Loch, innen im 1. Bogen aber alles porös, aussen sah es immer noch sehr gut aus, bis auf das eine Loch im Innenbogen, das man aber auch nicht von aussen sieht. 10 Zentimeter weiter im Schlauch ( da ist der Tempgeber KLR) war auch innen alles ok.

Mfg Ulf

P.S. CO nich CO² Test machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von uller8

 

P.S. CO nich CO² Test machen lassen.

Warum denn CO und nicht CO², wird doch beides vom Verbrennungsmotor produziert?

 

Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 19:34

okay werde diese test´s wohl oder übel machen müssen!!!

Ich Danke euch allen für eure Tipps!!! Ich werde mich auf jeden Fall wieder in den nächsten Tagen bzw. Wochen bei euch melden!!!!

Zitat:

Original geschrieben von melih68

okay werde diese test´s wohl oder übel machen müssen!!!

Ich Danke euch allen für eure Tipps!!! Ich werde mich auf jeden Fall wieder in den nächsten Tagen bzw. Wochen bei euch melden!!!!

frag aber erstmal was die kosten da könnten unterschiede von zig euros sein, einfach mal telefonisch ein par werkstätten anrufen und nach dem preis fragen

am 5. Oktober 2009 um 20:14

hatte das selbe Problem bei meinem alten 1.6er. Gluckern beim Fahren und immer wieder Wasserverlust trotz dichtem Kühlkreislauf. Am Anfang wars nur wenig, so dass auch kein weißer Rauch hinterm Auto war. Irgendwann mal hat es sich aber bemerkbar gemacht. Da gabs riesen Rauchschwaden hinterm Auto und der hat sich auch 1-2liter Kühlwasser auf 50km gegönnt!

ZKD war hinüber und das nach gradmal 90tkm (aber doch 11 Jahre).

Ein weiteres Symptom ist anhaltender Druck auf dem Kühlsystem, auch nach nem Tag stehen. Das Kühlwasser riech auch stark nach Abgasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. ich höre beim fahren wasser gluckern????!!!!!