Ich habs getan .......

........ und tanke nun auch Gas, seit dem 22.06.12. 😎

Hat zwar ein wenig gedauert, nachdem er beim Freundlichen angekommen ist und bis er fertig umgerüstet war. Hat sich aber aus meiner Sicht gelohnt.
Verbaut wurde im Sharan Match 1,4TSI die Anlage BRC Sepuent P&D und Verdampfer Genius. Tankvolumen brutto 90l (netto 72l).
Der Kofferraumboden wurde sauber geteilt, so das der untere  Boden weiterhin nutzbar bleibt. Selbst der Tankstutzen ist sauber unter der Tanklappe verbaut.  Anbei noch ein paar Bilder.

Gruss  _Chris1973_

Motorraum 1
Motorraum 2
Motorraum 3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _Chris1973_


wegen dem Adapter,mach ich mir keine Sorgen. Den es es gibt mindestens ein Gasauto, wo es ausserhalb in der Stosstange offen freiliegt. Da einer den Deckel gebrauchen konnte und diese nun seit ein paar  Jahren ohne Probleme fährt.
Nein war leider nicht  möglich den Gastank unterhalb anzubringen.

Das bisschen Wasser kann ich bei Bedarf mit einem Tuch aufnehmen. Das passiert nur, wenn das Auto gewaschen wird.  Wegen dem Schmutz siehe oben.
Und  da der Anschluss unter dem Tankdeckel  liegt, gibt es keinen Stopfen dafür (soweit mir bekannt).

Gruss _Chris1973_

Hi,

bei meinem Mercedes W124 hatte ich auch so viel Platz unter der Tankklappe, daß ich den Tankadapter drauflassen konnte.

Ich hatte mir allerdings im Campingzubehör (Pieper in Gladbeck) einen Messingdeckel gekauft, der genau auf den Adapter paßte.

Damit wäre das Verschmutzungsproblem gelöst.

lg Rüdiger:-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habe für meinen 6-Zylinder auch 1900€ bezahlt.In Berlin....

Also eine BRC Sequent 24 inkl. GAP, GSP und allen Papieren sowie einem solchen Zylindertank wage ich mal zu bezweifeln für unter 2.500,-. Üblich sind für Neuinstallationen dieser Anlage derzeit 2.200,- bis 2.500,-.
Die 2.900,- halte ich auch für sehr viel, aber der Umbau sieht solide aus.
Ist in dem Preis Flashlube mit drin?

Gruß
Roman

PS: Und Du solltest auf jeden Fall einen deckel draufhängen! gerade das Waschanlagenwasser wird Dir mächtig Probleme machen, wenn es dort ein paar mal drin stand. Auch Streusalzwasser im Winter ist nicht zu unterschätzen. Die Lösung mit einem großen Deckel finde ich am elegantesten, allerdings würde ich aus anderen gründen meinen Stutzen nie in den Tiefen des tankstuzens versenken. Denk mal an die hebelwirkung durch die schwere Pistole + Schlauch! Bei mir ist nur das Pistolengewicht auf dem Adapter, da der Schlauch ja schon gleich dahinter auf dem Boden liegt (Einbauort ist seitliche Stoßstange). Aber selbst auf dem kurzen Adapter ist da schon mächtig Musik drauf...was erst auf Deinem, der noch mal ein paar cm länger hebelt?.

Also ich halte meinen Rüssel immer fest. Egal ob LPG oder Benzin. Ich habe übrigens einen Adapter für das Außengewinde, finde sie robuster, außerdem verringert sich dann der Durchmesser nicht.
.

Mit einer Hand die Zapfpistole und mit der anderen hälst du den Tanktaster gedrückt?

Das hatte ich mich eben auch gefragt ;-)

Also wie gesagt, ich habe meinen extra weit unten ansetzen lassen, da stützt sich der Schlauch dann auf dem Boden ab und ist mit etwas Hinschieben sogar ganz biegefrei am Stutzen. In Polen usw. wird das schon seit Jahren so verbaut. Die Polen u.a. schütteln regelmäßig den Kopf über unsere wilden unsichtbar-Basteleien ;-)

Die 16mm-Außengewinde-Version kam für mich nicht in Frage (steht dann über die Außenhaut vor), aber im Tankloch ist sie sicher eine gute Wahl. Allerdings dürfte die 22mm-Innengewindevariante auch nicht weniger Querschnitt haben - und die bringt einen integrierten Deckelstopfen mit.

Gruß
Roman

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Also ich halte meinen Rüssel immer fest. .

hm.

Ich versuch´jetzt besser nicht, mir das vorzustellen.....

Mal ein Update, vom meinem Sharan
Ich habe von anfang an mein Sharan bei Spritmonitor(siehe Signatur)  den Spritverbrauch erfasst.
Hierzu habe ich laut Herstellerangabe bei Benzin  von 7,2l kombiniert für Gasbetrieb 20% dazugerechnet. Somit  liegen wir  bei 8,6 l 
 
Anfangs lag  der Verbrauch  über 9,0l , mittlerweile bin ich bereits  bei 7,95l  angelangt.  Laut BC liegt der jetzige Verbrauch  bei 9,2 ( am anfang war ein klein wenig höher) .
Meine Fahrweise im Normalfall vorrauschauend und  immer mit Tempomat. Laut BRC hat  meine Anlage eine  intelligente  Selbstanpassungstrategie. Wenn ich das richtig verstehe, stellt diese sich automatisch ein mit der Zeit.

Benzin Verbrauch: 3,22 l/100km (Stand 26.01.13)
Autogas (LPG) Verbrauch: 7,95 l/100km (Stand 26.01.13)
 

Gruss _Chris1973_
 

Gilt dein 1.4l TSI Motor insgesamt als Gasfest ? Hat der gehärtete Ventilsitze?

Zitat:

Original geschrieben von patru


Mit einer Hand die Zapfpistole und mit der anderen hälst du den Tanktaster gedrückt?

Ich bin die Antwort noch schuldig:

Ja, richtig. So mache ich das.

Und wenn sich jemand vorstellt wie ich meinen Rüssel halte.. kann ich da nichts für 😁

Zitat:

Original geschrieben von _Chris1973_


Benzin Verbrauch: 3,22 l/100km (Stand 26.01.13)
Autogas (LPG) Verbrauch: 7,95 l/100km (Stand 26.01.13)

Fährst Du so viel Kurzstrecke, daß sich dieser riesige Benzinverbrauch ergibt?

Bei mir (5-Zylinder "Sauger", Normverbrauch 9,7l, mit Prins Verdampferanlage) sieht's so aus:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/282431.html

Zitat:

Original geschrieben von unknown user



Zitat:

Original geschrieben von _Chris1973_


Benzin Verbrauch: 3,22 l/100km (Stand 26.01.13)
Autogas (LPG) Verbrauch: 7,95 l/100km (Stand 26.01.13)
Fährst Du so viel Kurzstrecke, daß sich dieser riesige Benzinverbrauch ergibt?

Bei mir (5-Zylinder "Sauger", Normverbrauch 9,7l, mit Prins Verdampferanlage) sieht's so aus:
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/282431.html

Der Motor ist ein Direkteinspritzer, das  heisst er braucht  im kalten Zustand Benzin  und  in einem mir  unbekannten Takt kommt immer mal ein bisserl Benzin mit dazu.  Innerorts leider ja 🙁, da er erst umspringt, wenn man bzw frau fast wieder zu Hause ist.😠

Wenn ich  mir den Verbrauch von deinem anschaue, müsste das ein anderer  Motor sein, als meiner. Sprich nur im kalten Zustand Benzin und sobald  Betriebstemperatur erreicht  nur noch auf Gas.

Zitat:

Original geschrieben von Peter.Peeters
Gilt dein 1.4l TSI Motor insgesamt als Gasfest ? Hat der gehärtete Ventilsitze?
 

Davon gehe ich aus. Es ist es genau das Gegenteil  vom  meinem VorgängerMazda 5 ( dieser hatte weiche Ventilsitze)

und laut

www.premiumautogas.de/index.php

  und der Borel-Liste ist meiner ohne Probleme umrüstbar

Zitat:

Original geschrieben von _Chris1973_


Wenn ich  mir den Verbrauch von deinem anschaue, müsste das ein anderer  Motor sein, als meiner. Sprich nur im kalten Zustand Benzin und sobald  Betriebstemperatur erreicht  nur noch auf Gas.

Da hast Du Recht, ein ganz anderer Motor, ca. 15 Jahre ältere Technik ;-)

Mich würde mal interessieren ob es noch das ein oder andere Update gibt , so ein paar Jahre später

Zitat:

@60omecu8 schrieb am 27. Juni 2018 um 16:48:01 Uhr:


Mich würde mal interessieren ob es noch das ein oder andere Update gibt , so ein paar Jahre später

.. stimmt.
Langzeittest. Erfahrungen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Sorry das ich erst jetzt ein Update mache, schaue nur ab und zu rein:

Und er läuft immer noch 😁 (zwar mehr Kurz-als Langstrecke, bedingt durch den näheren Arbeitsplatzwechsel)

Das einzigste Problem war, wo ich in letzter Zeit hatte, das er in der früh schlechter ansprang.
Letzte Woche wurde nun festgestellt woran es lag, der Verdampfer ist undicht .
Die Folge davon war das von einer Seite trotzdem Gas eingeflossen ist und sich gesammelt hat. Mit dem Benzin dann, war das Gemisch zu fett, das er dann ne Weile gebraucht hat zum starten.

Der Verdampfer wird in Kürze ausgetauscht, dann passt es wieder. 🙂

Zur Erinnerung :

Der Verbrauch war damals:
Benzin Verbrauch: 3,22 l/100km (Stand 26.01.13)

Autogas (LPG) Verbrauch: 7,95 l/100km (Stand 26.01.13)

heute :
Benzin Verbrauch: 3,15 l/100km (Stand 30.06.2018)

Autogas (LPG) Verbrauch: 7,10 l/100km (Stand 30.06.2018)

Die genaueren Daten und Fakten könnt ihr in meiner Signatur nachlesen.

Mein Fazit, der Umbau damals hat sich voll und ganz sich gelohnt und hat sich schon längst amortisiert 😎
Der Sharan wird nun bis zum bitteren Ende gefahren und wenn ich weiterhin mehr Lang- als Kurzstrecke fahren würde. käme beim nächsten Auto auch ein Gasumrüstung wieder in Frage.

Aber da es nun mehr Kurzstrecke, wird das nächste irgendwann definitiv nur ein Benziner sein. Hoffe das dauert aber noch ein paar Jahre 🙂

Gruss _Chris1973_

Deine Antwort