Ich habe ein Paket bekommen...
...und das ist verflucht schwer! da kann der postbote froh sein, dass ich zum zeitpunkt der zustellung nicht zu hause war und er das im 1. stock hat abgeben können🙄
da sind viele schöne teile drin, nämlich:
bremsscheiben vorne 302mm, Volvo
bremsscheiben hinten, volvo
beläge vorne, volvo
beläge hinten, volvo
sattelhalter vorne 16", volvo
handbremsbeläge, volvo
bremsschläuche vorne, volvo
reparaturset für bremssättel vorne, volvo
sämtliche montagesätze
...und das für faire 450€.
zusammen immernoch deutlich weniger als eine(!) scheibe von martins alter brembo-anlage😁 😉
jetzt warte ich noch auf die koppelstangen von meyle und dann gehts ab zum profischrauber, dann ist das elendige bremsgerubbel endlich passé!
bilder von den alten scheiben reiche ich nach, dass sollte man sich ansehen 😁
frage dazu:
das die bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte ist klar, aber MUSS sie beim umbau der bremse auf 16" ZWINGEND raus oder kann ich die danach wechseln lassen?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Hast du im Lotto gewonnen ?
Als C70 bzw. Volvo Fahrer muß man permanent beim Lotto gewinnen - oder einigermaßen gut verdienen! 😉
23 Antworten
Wenn die noch geschlossen sind sollte es da keine großen Probleme geben, paar Jahre kann das zeug schon ab. Wenn sie aber schon offen waren und nicht 100%ig verschlossen wurden zieht die Suppe Feuchtigkeit an und ist dann nur noch als Pinselreiniger zu gebrauchen.
Hab übrigens grad meinen Hauptbremszylinder gewechselt und hinterher alles entlüftet. Kupplung entlüften suckt gewaltig, und funktioniert so wie im Haynes beschrieben auch nicht ganz - zumindest nicht bei mir. Musste bei geschlossenem Ventil vorne am Nehmerzylinder etliche Male hinten pumpen (bzw. das Pedal mit der Hand wieder vom Boden hervorholen) bis sich ein Widerstand langsam aufbaute, der Flüssgkeitsbehälter musste dabei auch komplett voll sein. Irgendwann gings dann aber, vorne kam auch noch gut Luft raus, aber geräuschmässig saugte das Mistding wenn der Vorratsbehälter nicht über max voll war da auch wieder Luft ein.
Hab jetzt aber ne wundervoll weiche Kupplung die nen prima Schleifpunkt hat, wie es bei einer neuen eben auch sein soll.
Und die Bremse geht auch wieder besser - da war im alten Zylinder wohl wirklich was langsam ausgenudelt. Leider konnte ich den BKV nicht mitwechseln, da mit dafür zuviel ABS-Geraffel im Weg war (altes Modell).
sooo, seit sonntag sind die gemeingefährlichen alten bremsen rundrum gewechselt.
hab jetzt keine bilder mehr gemacht, aber hinten waren die beläge so festgegammelt, dass wohl keinerlei bremswirkung mehr erzielt werden konnte. vorne waren die scheiben 2mm eingelaufen und tierisch unrund.
die sättel vorne haben wir nicht überholt, die manschetten waren noch 1A und die kolben ließen sich auch ohne probleme zurückdrücken.
neue handbremsbeläge sind auch drin und neu eingestellt. neue bremsflüssigkeit natürlich auch. ABS-SG wurde auch gleich gefixed.
die neuen sattelhalter (weil umbau auf 16"😉 sehen ja schon ein bissl pornös aus, wie die lackiert sind von werk. lecker. davon könnte man eigentlich ein bild machen...
naja, jetzt erstmal behutsam einbremsen und dann schauen wir mal.
achja, was mir eben noch eingefallen ist:
meine handbremsbeläge waren keinen mm abgelöst, nix, nada, alles so wie es soll, trotz 12.5 jahren.
hier mal die bilder vom sattelhalter:
http://s5.directupload.net/images/101129/g6anp96f.jpg
http://s10.directupload.net/images/101129/um93lfvd.jpg
...wenn das nicht so ein kindersattel wäre, könnte das sogar nach was aussehen 😁
viel platz ist da jetzt nimmer:
http://s7.directupload.net/images/101129/lpseh4p5.jpg
edit: achja, der elch hat sich auch artig bedankt, indem sich das vordere rechte radlager verabschiedet hat😠
Komisch, bei mir scheint mehr Platz zu sein (Centaurus).
Sind das die schönen Andromeda-Felgen? Die habe ich gesucht, aber nie gefunden!
Übrigens, was ist das für ein Stift an der Bremsscheibe?
Den Stift habe ich bei mir noch nie gesehen, fehlt da was?
Das sind zentrierstifte für die Felgen, passt aber nur bei Original-Volvo-Felgen, die haben dafür ne Aussparung. Damit man nicht ewig die Schraublöcher suchen muss.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Das sind zentrierstifte für die Felgen, passt aber nur bei Original-Volvo-Felgen, die haben dafür ne Aussparung. Damit man nicht ewig die Schraublöcher suchen muss.
Danke für die Info!
Aha - ich habe Volvo OEM-Felgen für den Sommer, im Winter nicht (Alus aus dem Zubehör). Beim Erstbesitzer (Geschäfts-Leasing) waren da wohl Stahlfelgen m Winter dran.
Schade.
Das Lochsuchen ist schon etwas nervig, aber kein Beinbruch, hat mit etwas Augenmaß bisher immer sehr schnell geklappt.
Bei mir waren die Stifte an den alten Bremsscheiben eh festgegammelt, die haben sich beim Versuch sie zu lösen sauber selbst abgeschert. Funzt auch gut ohne.
das sind andromedas, ja. zusammen mit fast unbenutzten hankook icebear für nen guten kurs erstanden.
bilder gibs wenn sie sauber sind.
die aussparung haben aber nicht alle originalfelgen, die andromedas zb nicht. bei den centaurus müsste ich gucken.