Ich habe ein Paket bekommen...

Volvo C70 1 (N)

...und das ist verflucht schwer! da kann der postbote froh sein, dass ich zum zeitpunkt der zustellung nicht zu hause war und er das im 1. stock hat abgeben können🙄

da sind viele schöne teile drin, nämlich:

bremsscheiben vorne 302mm, Volvo
bremsscheiben hinten, volvo
beläge vorne, volvo
beläge hinten, volvo
sattelhalter vorne 16", volvo
handbremsbeläge, volvo
bremsschläuche vorne, volvo
reparaturset für bremssättel vorne, volvo
sämtliche montagesätze

...und das für faire 450€.
zusammen immernoch deutlich weniger als eine(!) scheibe von martins alter brembo-anlage😁 😉

jetzt warte ich noch auf die koppelstangen von meyle und dann gehts ab zum profischrauber, dann ist das elendige bremsgerubbel endlich passé!
bilder von den alten scheiben reiche ich nach, dass sollte man sich ansehen 😁

frage dazu:
das die bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte ist klar, aber MUSS sie beim umbau der bremse auf 16" ZWINGEND raus oder kann ich die danach wechseln lassen?

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hast du im Lotto gewonnen ?

Als C70 bzw. Volvo Fahrer muß man permanent beim Lotto gewinnen - oder einigermaßen gut verdienen! 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn die Länge der vorderen Bremsschläuche passt und Du die Sättel an die neuen Halter bekommst ohne da was machen zu müssen denke ich nicht. Würd sie aber trotzdem bald wechseln (lassen).

ich fass da erstmal gar nix an, das macht ein volvo-schrauber.
im paket sind auch neue schläuche drin, die für die 16"-anlage sind etwas länger als die für die 15er.

also heißt das ich brauche noch bremsflüssigkeit, hmn...krieg ich die im normalen teilehandel?

jo, zur not sogar bei ATU. Stahlgruber hat ne ganz brauchbare Eigenmarke dafür.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


also heißt das ich brauche noch bremsflüssigkeit, hmn...krieg ich die im normalen teilehandel?

Ja, normaler Teilehandel / Baumarkt, Blechkanister von ATE.

Mache das auf Jedem Fall gleich mit. Du willst doch nicht die nagelneuen Schläuche mit der alten, hygroskopisch verseuchten Soße kontaminieren, oder? Wer weiß welche Mischungen du noch drin hast... Raus mit der Brühe! 😉

Kostet auch kein Vermögen, und ist kein Mehraufwand. Muß sowieso entlüftet werden!

Kaufe DOT 4, oder DOT 5.1 (DOT 4 Kompatibel) Bremsflüssigkeit auf Poly-Glykolbasis. Da du nicht in den Alpen wohnst und keine Rennstrecke fährst, dürfte DOT 4 vollkommen reichen (Eine höhere Spezifikation ist auch für die 16" Anlage nicht vorgeschrieben).

AUF KEINEN FALL DOT 5 auf Silikonbasis, oder Mineralölbasierte Hydraulikflüssigkeuiten (LHM, ATF)! Die sind nicht kompatibel mit unserem Bremssystem, und sogar gefährlich für alle Dichtungen!

danke.
wenn du (oder jemand anderes) mir jetzt noch sagen kannst, wieviel liter ich brauche, bin ich restlos begeistert 😁

Müsste etwa 1 Liter im System sein, also solltest Du mit 2 Litern (inkl. Reserve fürs Spülen / Ausschuss beim Entlüften) hinkommen. Ohne Gewähr 😁

Laut Volvo Anleitung sind es nur 0.6 Liter DOT 4 - d.H. mit einem 1l Kanister müsste man das gerade so inkl. Spülen hinbekommen.

Ich rate zum Kauf eine 1L Kanisters, und einer 0,25l Nachfülldose als Reserve (die Größen gibt es von ATE).

Wechselintervall ist alle 2 Jahre / 50tkm im Normalgebrauch oder Jährlich / 25tkm für extremere Nutzungsprofile wie in den Bergen (Süddeutschland, Mittelgebirge).

Bereits angebrochene Kanister würde ich nicht zu lange Lagern, da DOT 4 / 5.1 Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist (d.H. es zieht Feuchtigkeit und Wasser chemisch an, auch Kondensfeuchtigkeit!).

0.6l, dass ist ja niedlich, danke.

dann gibbet gleich noch neues getriebeöl und neue winterräder, alles wird gut.

Hast du im Lotto gewonnen ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hast du im Lotto gewonnen ?

Als C70 bzw. Volvo Fahrer muß man permanent beim Lotto gewinnen - oder einigermaßen gut verdienen! 😉

...dann würde ich keinen volvo fahren, glaub mir das 😉

es gibt dinge am wagen, die müssen einfach sein, ob ich das will oder nicht und auch egal ob das gerade reinpasst oder nicht.
bremsen und gute winterräder gehören dazu.
und wie so oft: wenn es kommt, kommt alles auf einmal.

Also wenn du die Bremsen neu machst brauchst du definitiv keine neue Bremsflüssigkeit. Jetzt mal rein vom Füllstand her gesehen, da die Bremsen zurückgedrückt werden, muss eher etwas abgenommen werden, damit Sie nicht überläuft. Davon mal abgesehen, macht es bestimmt Sinn das du sie jetz wechselst, wenn auch nich vom Bremsentausch abhängig.
Darf ich fragen wo du deinen Dicken in Reperatur gibst? Suche noch einen bezahlbaren Volvoschrauber in Berlin für die Sachen die ich mir dann auch nicht zutraue,
In diesem Sinne, fröhliches basteln 🙂

mein schrauber hat bremsflüssigkeit da, brauch mich also um nix mehr kümmern😁
wir nehmen ja auch die kolben raus, weil die sättel überholt werden. gilt das dann immernoch? hab von bremsen noch keine große ahnung, aber auch dazu gucke ich mir das ganze ja unter fachkundiger hilfe an.

der schrauber bei dem ich das machen lasse, arbeitet in FF bei volvo und ist aus dem nachbarforum (volvo-forum.de), allerdings privat.

Kurze Frage zur DOT 4 Bremsflüssgkeit von ATE (und andere) wie lang ist diese offen/originalversiegelt eigentlich im Keller haltbar!?? Habe offene Vorräte aus Nachfüllaktion und geschlossene Dosen aus Reparaturvorhaben, dem der Autoverkauf zuvorkam..auf den Dosen glaube ich steht nichts....

Danke

Deine Antwort