Ich habe den Glauben verloren…

Vor zwei Wochen nimmt mir ein Typ (Versicherungsvertreter) die Vorfahrt. An meinem Audi 10.000,- EURO Schaden. Richtbank usw.

Erst jetzt erfahre ich, dass es kein Wertausgleich mehr für „ältere“ Wagen gibt.

Und noch besser. Ich musste gestern beim Abholen des Wagens noch 132,- EURO Wertsteigerung!! bezahlen, da ich ja nun einen neuen Stoßfänger, eine neue Felge (was natürlich beschissen aussieht) usw. habe.

Hallo??? habe ich die Musik bestellt? Mein Wagen war wie aus dem Laden. Scheckheft gepflegt. Wollte ich die neuen Teile, oder was?
Was ich sagen wollte. Ich diesem Land ist man als Geschädigter immer der Arsch.

Auch wenn der einzelne Vertreter nix dafür kann. Wenn einer dieser Truppen noch mal mein Grundstück betritt prügle ich ihn persönlich runter. Das Thema ist durch…

50 Antworten

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob du nur Dampf ablassen möchtest oder ob du dir hier Hinweise erhoffst, um deinen konkreten Fall beurteilen zu können?

Sollte letzteres der Fall sein, musst du natürlich mal mit konkreteren Angaben ´rum kommen.
Alter des Fahrzeuges, Typ, Laufleistung. Heck- und Seitenschaden?

Welches GA ist Regulierungsgrundlage, eines von der Versicherung beauftragtes oder eines, was du selbst in Auftrag gegeben hast?

Nur mal so am Rande. Auch, wenn die volkstümliche Meinung häufig eine andere ist, die Versicherungen selber machen die Rechtsprechung in unserem Land nicht!

@ traumzauber

Wollte nur mal darauf hinweisen, wie so etwas bei uns abläuft.
Leider bin ich zu spät zum Anwalt gegangen, da die Schuldfrage 100 % klar war. Hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich den Wagen nicht mehr reparieren lassen. Da der Wagen laut Gutachten (Gutachter über die Werkstatt) wirtschaftlicher Totalschaden war. Der Gutachter meinte jedoch, das sich das aufbauen bei diesem Modell lohnen würde. Auch vor dem Hintergrund, das ich in letzter Zeit viel investiert habe. Was ich bei einem Verkauf des Unfallwagens nicht mehr rausbekommen hätte.

Ich möchte daher eigentlich nur mal über die Verfahrensweise der Versicherer hinweisen. Wenn ich vorher gewarnt worden wäre, dass ich für ein Auto von der Richtbank auch noch einer Wertsteigerung! zahlen soll, wäre die Geschichte aber mit Sicherheit anders ausgegangen.

Na ja, wie ich schon schrieb, die Rechtsprechung machen nicht die Versicherungen.

Ich denke mal, dass du eine schlechte Beratung durch die Werkstatt erfahren hast. Die verdienen ja mit Reparatur ihr Geld und nicht mit Totalschaden-Abrechnung, wenn nicht gerade das Ersatzfahrzeug dort gekauft wird.
Du wirst doch sicher eine Kopie des Gutachtens erhalten haben. Dort müssten ja auch die Abzüge "neu für alt" ausgewiesen sein. Hast du dir das nicht angesehen, bevor du den Rep.auftrag erteilt hast?

Hi,

im Gutachten steht doch alles verständlich drin - also was soll die Aufregung - nicht richtig gelesen?
Denn nach dem GA sollte auch die Versicherung regulieren - hat sie dies nicht getan, musst du nachfragen, ganz einfach.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen

Ja sicher wollte auch die Werkstatt daran verdienen. Das (lange) Gutachten habe ich mir leider aus Mangel an Zeit nicht bis ins Detail durchgelesen, sondern auf Gutachter/ Werkstatt und Versicherung vertraut. Ich sagte ja schon, das der Fall (für mich) klar war, war und ich nicht skeptisch genug.

Aus Fehlern lernt man eben.

Eigentlich ein Thread, den man in die Kategorie "nutzlos" einordnen kann.

Es regt sich jemand über die bösen Versicherungen auf, der unfähig ist, ein Gutachten selbst durchzulesen und danach zu handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Matzelonni


Das (lange) Gutachten habe ich mir leider aus Mangel an Zeit nicht bis ins Detail durchgelesen

Und wer kann nun etwas dafür, wenn du dein Gutachten nicht durchliest?

Die Versicherung hat korrekt abgerechnet, analog dem Gutachten nämlich.

Das Gutachten hat die Versicherung nicht erstellt sondern ein Gutachter.

Die Entscheidung darüber, wie es weitergeht, nachdem das Gutachten erstellt wurde, liegt beim Anspruchsteller - also bei dir.

Zitat:

Original geschrieben von Matzelonni


Aus Fehlern lernt man eben.

Das wünsche ich dir.

Nicht, dass ich hier Versicherungen in Schutz nehmen wollte, aber es scheint ein Phänomen der heutigen Zeit zu sein, die Schuld immer bei den anderen zu suchen und dann auf diese einzuprügeln (verbal zumindest) - auch dann, wenn man selbst nicht einmal ein Gutachten lesen kann.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... aber wie so oft, die Versicherung kann als Bumann ja gut herhalten...!

Naja, du bist Deutschland, mehr fällt mir grad dazu net ein!

Gruss,

Mfg MICHA

Da ich als Freiberufler 12 Stunden und mehr am Tag arbeite habe ich eben nicht so viel Zeit wie all die Bürokraten in unserer Bananenrepublik um mich mit Angelegenheiten die eigentlich selbstverständlich sein sollten (wie ein Wertausgleich bei einem unverschuldeten Unfall) zu kümmern.

Na ja egal nun. Es ist jedenfalls wider mal ein Zeichen, dass man in unserem Land einen persönlichen Anwalt benötigt. Die Rechtsprechung, welche nur noch Täterschutz bietet kann man vergessen.

Wir haben übrigens gerade besuch aus Kanada. Die können über so etwas nur lächeln…

Zitat:

Original geschrieben von Matzelonni


Da ich als Freiberufler 12 Stunden und mehr am Tag arbeite habe ich eben nicht so viel Zeit wie all die Bürokraten in unserer Bananenrepublik um mich mit Angelegenheiten die eigentlich selbstverständlich sein sollten (wie ein Wertausgleich bei einem unverschuldeten Unfall) zu kümmern.

Na ja egal nun. Es ist jedenfalls wider mal ein Zeichen, dass man in unserem Land einen persönlichen Anwalt benötigt. Die Rechtsprechung, welche nur noch Täterschutz bietet kann man vergessen.

Wir haben übrigens gerade besuch aus Kanada. Die können über so etwas nur lächeln…

ja ich kann über deinen geschilderten Unmut auchnur lächeln... der einzige der nicht lächelst bist du 😉

Gruss,

Mfg MICHA

@Matzelonni: Ich kann deine Wut verstehen.

Mach dir nix aus den Kommentaren von mfg22m. Er ist mit seinen sagenhaften 24-25 Jahren halt klüger, als so manch anderer.

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


@Matzelonni: Ich kann deine Wut verstehen.

Mach dir nix aus den Kommentaren von mfg22m. Er ist mit seinen sagenhaften 24-25 Jahren halt klüger, als so manch anderer.

Und das war wohl der bislang sinnvollste als auch hilfreichste Beitrag bzgl. dem Anliegen des Threaderstellers 🙄

Gruss,

Mfg MICHA

Hi,

@mfg22m: Naja, immer mit der Ruhe - man muss ja den TE nun net ganz runterputzen - Versicherungsabwicklung ist für Laien manchmal tatsächlich schwer, das muss man einfach sehen, wenn man mal nicht den ganzen Tag damit zu tun hat...
Gerade die Schadenabwicklung...

@matzeloni:
Ist natürlich tatsächlich schlecht für dich gelaufen - im Gutachten steht eigentlich diesbezüglich alles drin.
Dir ungefragt ne teurerer Stoßstange zu montieren ist allerdings Werkstattangelegenheit....
Und Wertminderung ist nach sovielen Jahren nun auch wirklich zuviel verlangt - als Freiberufler hast du das Dingens doch siocher auch schon abgeschrieben, gell?

Also - trotzdem alles gute - mit "Bananenrepublik" tust du allen Beteiligten allerdings etwas Unrecht - wir beide hatten das tatsächlich schon, nur isses im vorliegenden Fall nun wahrlich nicht so 🙂

Grüße ausm Nachbarlandkreis
Schreddi

Die Werkstatt hätte Dich auf die Problemtik dieses Aufbaus hinweisen müssen.

Es ist mir vollkommen unverständlich, wie man hier ohne die entsprechenden Hinweise einfach einen Auftrag angenommen und durchgeführt hat.
Es ist schließlich Alltagsgeschäft einer Werkstatt.

Die Musik in Form des Reparaturauftrages hast Du bestellt,
auch wenn das Konzert von Deinem Unfallgegner eröffnet wurde.

Also ich möchte hier die Diskussion beenden. Die Sache ist gelaufen und ich werde daran sicher nicht zu Grunde gehen. Wer hier am meisten Unverständnis über meine Verärgerung aufbringt, ist natürlich die Gilde der Versicherungsvertreter, welche natürlich ihre unverhältnismäßige Firmenpolitik unterstützen wollen. Bei Abschlüssen sind sie ja auch die besten und schnellsten.

Ich habe daraus gelernt, sich mehr Zeit für die persönlichen Angelegenheiten zu nehmen. Auch wenn sie noch so plausibel erscheinen. Dafür, dass ich mit meinem Wagen 80 Meter auf dem Feld „gelegen“ habe und eigentlich einen zweiten Geb. feiern kann würde ich nach meiner jetzigen Erfahrung erst gar nicht mehr aussteigen und mich noch um alles kümmern.

Aber wie ich sehe, gibt es in diesem Forum auch noch Leute die verstehen, dass man in diesem Staat nicht nur der Zahlemann sein kann, sondern auch ein Recht auf eine Entschädigung hat. Auch wenn man sich nicht jedes halbe Jahr das neue BGB bzw. dessen Neuerungen liest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen