Ich hab heute Post bekommen:

Großes Paket
Was da wohl drin ist???
Bisschen kann man's schon erkennen...
Geil, gell?
Schnäggsche 😁

An dieser Stelle ein DICKES FETTES UND NOCHMALS HERZLICHES DANKESCHÖN an ANDICAR von ACR Wesel für dieses supergeile Paket 🙂

84 Antworten

ja ne, auch so, mal eine limo trinken gehn und über carhifi reden und über carhifi reden und so! hihi!
war ja nur ein angebot!

mfg caraudiohans

Ja, da hab ich so lange gebraucht, um dem Micha seinen Thread zu finden 😁 Ich wünsche dir natürlich auch viel Spaß mit deinen Plänen. Hast es ja schon selber geschrieben, aber ich kann mich da an einen Satz erinnern: "Mir langts und ich werde da bestimmt nix mehr dran machen, das ist es mir kaum noch wert" 😁 Jaja, man sieht, der Virus steckt doch tief in dir drin 😉 Wenn du dann mal soweit bist, sagste bescheid, dann will ich mal hören 😁

Bis dann mal wieder,

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ja ne, auch so, mal eine limo trinken gehn und über carhifi reden und über carhifi reden und so! hihi!
war ja nur ein angebot!

mfg caraudiohans

Ja danke, aber das will und werd ich nicht annehmen. Bis dann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Jaja, man sieht, der Virus steckt doch tief in dir drin Wenn du dann mal soweit bist, sagste bescheid, dann will ich mal hören

Aber sicher geb ich Bescheid. Nur so eine "in-1-Tag-muss-alles-verbaut-sein" Scheiße tu ich mir nicht mehr an, von daher Gemach Gemach. Zu den Treffen nächstes Jahr wird's wohl aber soweit sein, daß man die - zumindest zum Großteil - neue Anlage hören können sollte... Hoff ich zumindest. Liegt halt auch daran, ob ich einen passenden Wooferantrieb her bekomme... da werd ich dann aber vorher mal gucken, ich hab da schon so meine Vorstellungen...

bis 50 Hz runter ?
Deine Türen müsse dann aber sehr gut gedämmt sein...
Und die HTs ab 2 kHz ? musst dann aber mit ner 12dB Weiche machen. Und wenn Passiv, dann is dat aber nich so fein, ich hasse Spulen vor Lautsprechern, das wiederstrebt mir.

Naja, das man irgendwelche Abdeckungen vor Lautsprechern abmacht sollte klar sein, vorallem beim HT.
Unter Modifizieren verstehe ich aufbohren + Volumen ankoppeln oder beim TMT mit Spachtel versteifen/strömungsoptimieren.

Passen die in die Aufnahme vom Elch ?
Bzw. besser währe es du baust massive Alu-Aufnahmen...

Ähnliche Themen

na er hat doch geschrieben das er das aktiv ansteuert und er im mom nur seine 4 kanal xetec hat und die fürs FS nimmt.
also auch für die ht - weil ja aktiv.

musst schon ALLES lesen.

und wieso nicht runter bis 50 hz?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Low


Aber sicher geb ich Bescheid. Nur so eine "in-1-Tag-muss-alles-verbaut-sein" Scheiße tu ich mir nicht mehr an, von daher Gemach Gemach. .

Wollte dich ja nicht hetzen 😁 Und dass sowas in mit so "1-Tages-Aktionen" schief gehen kann, hab ich ja an meiner Dämmung gesehen 🙁 Also lass dir Zeit und wir hören voneinander 🙂

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


bis 50 Hz runter ?

Ja, bis 50 Hz runter!

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


Deine Türen müsse dann aber sehr gut gedämmt sein...

nein, eigentlich nicht. Ehrlich gesagt ist bislang auch "nur" die Türverkleidung richtig gedämmt und das Blech hinter dem Lautsprecher etwas...

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


Und die HTs ab 2 kHz ? musst dann aber mit ner 12dB Weiche machen. Und wenn Passiv, dann is dat aber nich so fein, ich hasse Spulen vor Lautsprechern, das wiederstrebt mir.

mir ehrlich gesagt auch, aber die Xetec bringt ja für'n Anfang praktischerweise sogar die passenden Trennfrequenzen in den eingebauten Weichen mit. So können manche Upgrades später stattfinden...

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


Naja, das man irgendwelche Abdeckungen vor Lautsprechern abmacht sollte klar sein, vorallem beim HT.
Unter Modifizieren verstehe ich aufbohren + Volumen ankoppeln oder beim TMT mit Spachtel versteifen/strömungsoptimieren.

schon, aber selbst das einfache Entfernen von diesem schwarzen Plug gehört zum Bereich "Tuning" und bringt sooo viel bei sooo wenig Aufwand!

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


Passen die in die Aufnahme vom Elch ?

vermutlich nicht ohne Weiteres, aber alles ist machbar...

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


Bzw. besser währe es du baust massive Alu-Aufnahmen...

sagst du, meinst du oder weißt du? Bzw. kennst du die Aufnahmen und die Türinnenseiten des Elches? Hört sich nämlich nur bedingt danach an... Wie gesagt, wird schon werden... ich muss in der Hinsicht noch etwas probieren, ausmessen und dann schau'n wir mal. Vielleicht kann ich den Werksadapter modifizieren (was bei den 2,5mm pro Seite ja eigentlich möglich sein müssten...) und versteifen, oder aber ich bau mir einen speziellen Adapter selbst. Wird man alles sehen...

Zitat:

Original geschrieben von protec


und wieso nicht runter bis 50 hz?

Weil's da unschöne Resonanzen gegeben hat, hat sich nicht so toll angehört.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Also lass dir Zeit und wir hören voneinander

Wie gesagt, dieses Jahr wird es so oder so nix mehr, zeitlich, finanziell, vom Wetter her, von der Lust her,...

Einzig der Woofer wird dieses Jahr noch getauscht aber immernoch mit der Xetec betrieben. Was der dann für einen Antrieb bekommen wird, wenn die Xetec an den HT/TMT geht, wird man sehen... Pegelorgien wird's aber auf keinen Fall geben und unvernünftig werde ich auch nicht werden... Also Leute, die jetzt von 'ner MSK 3000 träumen, die werd ich wohl enttäuschen 😁

Zitat:

schon, aber selbst das einfache Entfernen von diesem schwarzen Plug gehört zum Bereich "Tuning" und bringt sooo viel bei sooo wenig Aufwand!

Ich hab da kaum nen Unterschied gehört.

Tiefmitteltöner spielen halt mal generel geil auf Alu.
Ne massive Aufnahme ist die halbe Miete.

Ich mein halt, ich bin nen sauber Hörer und mich würds stören wenn mein FS bis 50 Hz spielen muss, alles was da entlastet werden kann is auch gut so.
Und warum sollte nen SUb nich bis 70,75 Hz hochspielen ;-)

Naja, am besten alles mal durchtesten, wenn Zeit da is.

Zitat:

Original geschrieben von Verreira



Ich hab da kaum nen Unterschied gehört.

Aber ich, sehr ordentlich sogar!

Zitat:

Original geschrieben von Verreira



Tiefmitteltöner spielen halt mal generel geil auf Alu.
Ne massive Aufnahme ist die halbe Miete.

Ja sicher, da geb ich dir Recht. Daran soll's dauerhaft auch nicht scheitern...

Zitat:

Original geschrieben von Verreira



Ich mein halt, ich bin nen sauber Hörer und mich würds stören wenn mein FS bis 50 Hz spielen muss, alles was da entlastet werden kann is auch gut so.
Und warum sollte nen SUb nich bis 70,75 Hz hochspielen ;-)

Weil der Woofer ortbarer wird? Weil das Frontsystem den Pegel, den ich höre, ohne Probleme mitmacht? Weil es mir besser gefällt? Mhm, ich glaub, das waren die Gründe 😁

Spaß beiseite, ich hab lang rumprobiert (über ein Jahr) und erst in der Einstellung war ich wirklich zufrieden mit. Jetzt geht der Spaß halt wieder von vorne los... ich FREU MICH DRAUF 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Verreira



Naja, am besten alles mal durchtesten, wenn Zeit da is.

Die Zeit... wie gesagt, 1 Jahr ständigen und stetigen Rumprobierens...

Der Woofer wird sicher nicht ortbar wenn du ihn bei 80Hz trennst und sauber mittels LZK zeitlich dorthin verschiebst wo er hingehört. Wenn du mit 24dB trennen kannst kannst du sogar ohne weiteres bis 100 oder 110Hz raufgehen.

Ich will dir nix einreden (lässt du dir ja sowieso nicht :-), aber vielleicht probierst dus beim nächsten mal schrauben einfach mal aus oder so...

sers,

BÄR

Tja, weißte, wenn's mir nicht gefällt, gefällt's mir einfach nicht... und LZK hab ich nicht, ist in nächster Zeit auch nicht geplant.

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


Und wenn Passiv, dann is dat aber nich so fein, ich hasse Spulen vor Lautsprechern, das wiederstrebt mir.

du hast noch nie eine gute passive trennung mit hochwertigen komponenten gehört, stimmts?

Beide Arten der Trennung haben ihre Vor- und Nachteile. Aber jetzt bitte nicht über diese Nachteile ein Streitgespräch folgen lassen. Ich hab schon ebensoviele highendige passivgetrennte Anlagen gehört wie aktive. Ab einem gewissen Punkt gibt es eh kein "besser" mehr, sondern nur noch "anders" und das in Nouancen, die mancheiner garnicht erst hört oder hören will...

Jedenfalls hab ich mich gestern abend noch mit Andicar getroffen und wir haben bis 24Uhr gemütlich noch Musik gehört (Hirsch-CD, Dr. Low Sounds Vol. 1, Dire Straits, Pink Floyd, Rebecca Pidgeon, Liv Kristine), Einstellungen diskutiert und gepflegt Erfahrungen ausgetauscht, Wünsche, Träume und Ziele erörtert und ich bin allein durch das Gespräch mit Andreas meiner "perfekten" Anlage ein gutes Stück näher gekommen... Andreas hat auch erstaunt aus der Wäsche geguckt, als der "harmonisch, flink klingende geschlossene nicht allzu große und schön nach vorne gezogene" Woofer tatsächlich ein ventilierter 30er mit recht dicker Sicke und großem Hub ist...

Ich will noch nicht zuviel verraten, aber wenn das finanziell klappt, was ich vorhabe (und mit Andreas abgesprochen hatte bzw. er mit mir), dann wird das noch recht lustig werden 🙂

Zitat:

du hast noch nie eine gute passive trennung mit hochwertigen komponenten gehört, stimmts?

Doch, hab ich, ich kaufe meine Bauteile immer nur be Strassacker.

Aber ich hab schon so viel rumprobiert, finde einfach das ne Spule vor nem Speaker viel versaut !

Auch wenn es ne Luftspule für 30 euro ist ;-)

Gegen passive Trennungen hab ich auch gar nichts.
Meinen Hochtöner trenn ich auch passiv, aber nur mit einem Kondensator.

@Low, is ja schön was du dir da vorgenommen hast, aber ist das nicht normal ?
Andere Leute wechseln die Hochtonverstärker wie die Unterhose.
Das ist halt das Hobby, und ums zu perfektionieren brauchs halt etwas.

Hustbear hat da schon recht, mit einer steilen Flanke kann ein Woofer ohne Probleme "weit" rauf Spielen ohne ortbar zu werden, das vergessen auch zu viele, das da einfach die Flankensteilheit genauso wichtig ist wie die Trennfrequenz, bei der Ortbarkeit.

Und so mehr der Woofer die TMTs entlassten kann, um so freier können die Spielen. Können auch erlich gesagt gar nicht recht den Hub machen um bei 50 Hz noch was auszuspucken.
Ein TMT der Einsteigerklasse hat bis 80 Hz einen relativ geraden Frequenzhang, ab da bricht er dann ein, und bei 50Hz nochmal stärker.

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


 

@Low, is ja schön was du dir da vorgenommen hast, aber ist das nicht normal ?
Andere Leute wechseln die Hochtonverstärker wie die Unterhose.
Das ist halt das Hobby, und ums zu perfektionieren brauchs halt etwas.

Ja klar. Nur ist das halt bei Leuten, die neben dem Hobby Caraudio auch noch ihren Lebensunterhalt incl. sonstigen Hobbies bestreiten müssen und keine Sponsorenverträge mit Mami und Papi haben, garnicht immer so einfach.

Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen, aber bis auf die Serie 5 TMT's hab ich meine Anlage hart erarbeiten und zusammensparen müssen. Und bei mir bleibt halt unter'm Strich auch noch weniger an "Verpulver-Kohle" über als bei anderen Freaks... somit ist ein ständiger Wechsel nicht drin, lieber einmal richtig, wenn's bis dahin auch länger dauert...

Zitat:

Original geschrieben von Verreira



Hustbear hat da schon recht, mit einer steilen Flanke kann ein Woofer ohne Probleme "weit" rauf Spielen ohne ortbar zu werden, das vergessen auch zu viele, das da einfach die Flankensteilheit genauso wichtig ist wie die Trennfrequenz, bei der Ortbarkeit.

Michael, glaub mir, wir haben an meinem Auto so ziemlich jede noch so bescheuerte Konfiguration ausprobiert, von hoher Trennung über tiefe Trennung, von... bis...

Entweder dröhnte der Woofer unharmonisch, war ortbar, war zu weit hinten, kam der Druck nicht wirklich zeitrichtig,... klar, mit einer LZK wären viele Dinge auch kompensierbar gewesen, aber... siehe oben!

Und noch dazu ist mein Ziel nicht ein perfekter Tiefmitteltöner, sondern Emotionen beim Musikhören. Gänsehaut eben. Dieses vielzitierte Gefühl, der Sänger/Interpret steht wie festgemauert auf meinem Armaturenbrett, wenn die Aufnahme dies hergibt. Und genau hier sollte man die Physik mal links liegen lassen und die Ohren entscheiden lassen! Denn: dann, wenn der Lautsprecher verschwindet und die Gänsehaut beginnt, ist man auf dem richtigen Weg. Wer sich beim Tuning zu sehr auf die einzelnen Komponenten konzentriert, vergisst das Endergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von Verreira



Und so mehr der Woofer die TMTs entlassten kann, um so freier können die Spielen. Können auch erlich gesagt gar nicht recht den Hub machen um bei 50 Hz noch was auszuspucken.
Ein TMT der Einsteigerklasse hat bis 80 Hz einen relativ geraden Frequenzhang, ab da bricht er dann ein, und bei 50Hz nochmal stärker.

Und was bringen mit die gewonnenen 3dB mehr? Das ist deine physikalische Meinung. Mag sein, daß der Tiefmitteltöner dann entlastet ist, lauter spielen kann, schneller spielt,... was weiß denn ich, was noch alles an blumigen Klangbeschreibungen kommen kann. Nur: mir ist das ehrlich gesagt scheißegal, was die Physik da sagt. Ich vertrau da auf MEINE VERBOGENEN Ohren, wenn denen die Lautstärke (im Durchschnitt so 90-100dB, je nach Stimmung und Lied) reicht, der Klang für meine Anforderungen passt, dann muss ich garantiert nicht mit einer höheren Trennung mehr Pegel versuchen rauszuholen! Das ist aber genau das, was die Einstellungen zwischen "ich mess den TMT mal sauber ein" zu "ich will Gänsehaut nach den erfolgreichen Settings" bedeutet. Denk mal drüber nach.

Jeder soll machen, wie er denkt, aber über 65Hz werden auch meine Serie 5 unter 99%iger Garantie nicht spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen