ich glaub ich hab mich verliebt...;-)
hallo liebe motortalker,
wie ihr an der überschrift schon erahnen könnt spielen bei mir grade die PS-Hormone verrückt.
und wenn die hormone verrückt spielen setzt der kopf ja bekantlich aus.
hier das objekt meiner begierde
ich komme aus dem c-klasse forum und würde nun gerne in die s-liga aufsteigen.
meine überlegung war: mit der gasanlage ist die oberklasse wirklich erschwinglich und
nach einem einlesen hier im forum bin ich doch sehr skeptisch geworden,
ob ich da wegen des geringen anschaffungspreises und der kleinwagen-mäßigen sprit/gas-kosten
vielleicht ne milchmädchen rechnung aufgemacht haben könnte.
ich mein wenn die km stimmen sollten und kein wartungsstau ansteht sollten sich die werkstattaufenthalte im rahmen halten oder ist die s-klasse in dem alter nicht mehr das was ich mir darunter vorstelle?
das der wagen ein bischen (ok ganz schön) prollig aussieht ist mir auch aufgefallen, aber ich glaub damit komm ich zurecht.
danke schon mal für eure hoffendlich noch kommenden beiträge, und wenn kritik an meiner verliebten herangehensweise notwendig ist dann spart auch damit nicht und öffnet mir die augen ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich zitiere mich mal selbst, das hatte ich vor ein paar Tagen im Gasforum hier bei MT geschrieben:
Zitat:
Der Hauptgrund, etwas größere Autos zu fahren, ist für mich sowieso immer die Sicherheit gewesen, erst danach kommen Fahrkomfort und Ausstattung.
Ich hatte schon einen schweren (unverschuldeten) Unfall mit einer S-Klasse, den ich in einem damals aktuellen Golf 2 wahrscheinlich nicht überlebt hätte.
Von daher kann mich niemand davon überzeugen, mir einen Kleinwagen zu kaufen und mich trotz irgendwelcher 5 Sterne-Tests in leider nur trügerischer Sicherheit zu wiegen.
Manchen Leuten ist halt das eigene Leben weniger wert, oder auch nicht so wichtig.
Wie man gerade bei meiner Fahrzeughistorie (siehe Signatur) sehen kann, hatte ich kein Problem, größere Fahrzeuge auch ohne LPG zu fahren.
Wer glaubt, sich so ein Fahrzeug nur leisten zu können, weil er mit LPG ein wenig Spritkosten spart, der irrt gewaltig.
Denn auf die Gesamtkosten bezogen (Wartung, Reparaturen, Ersatzteile, Steuern, Versicherung), machen die Spritkosten sowieso nur einen kleinen Anteil aus.
Ein Reifensatz (ca. 1000 €) oder eine Inspektion (500 - 1000 €) sowie Ersatzteile (Luftfederbein über 1000 €) werden durch LPG nicht billiger.
Du solltest das Thema lieber so angehen, ob Du Dir den Wagen auch ohne LPG leisten kannst und die Ersparnis auf Gas nur als Bonus betrachten.
Wenn Du ein Fahrzeug für den Alltag mit den entsprechenden Kilometern brauchst, solltest Du knapp 1000 € im Mont für eine S-Klasse an Unterhalt planen.
Ich würde selber auch eher einen Wagen ohne Gas kaufen und selber umrüsten, dann muß ich mir keine Sorgen über eine schlecht abgestimmte und problembehaftete Gasanlage machen.
Zumindest wäre ich sehr vorsichtig, wenn die Gasanlage erst gerade eingebaut wurde, denn das wäre aus Armortisationsgründen ja nicht sinnvoll, sondern läßt zumindest die Vermutung zu, daß der Vorbesitzer entnervt aufgibt, weil die Gasanlage ständig Probleme macht.
Das von Dir verlinkte Fahrzeug käme für nicht in Frage:
1. Die Basteleien des Vorbesitzers lassen auf einen eher sportlichen Umgang (und damit verbundenen Verschleiß) mit dem Wagen schließen
2. 20 Zoll machen den Wagen unkomfortabel
3. Durch die Billig-Tieferlegung wurde das Fahrwerk stark beansprucht, da werden vermutlich bald ein paar Teile fällig.
4. Trotz der anders lautenden Beschreibung wäre es natürlich denkbar, daß da ein Reparaturstau vorhanden ist, ist ja nicht mehr der jüngste und auch im rostfähiigen Alter.
Zu dem Preis kriegt man statt so einer Bastelbude schon die ersten Mopfs...
lg Rüdiger:-)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 180cberlin
also ich habe die idee mit der s-klasse fürs erste verworfen.
denn ich sehe, so wie es mit der c-klasse dank taxiwerkstatt schon fast spass gemacht hat zu reparieren,
weil es einfach spottbillig ist,
wird es wohl mit nem w220 einfach nur ein alptraum.
und der von mir ausgesuchte proll-schlitten war wohl auch nicht das gelbe vom ei ;-)
die von euch rausgesuchten sehen beide schon deutlich vernüftiger aus.
aber 1000€ in monat für den unterhalt einer s-klasse zu kalkulieren will ich mir nicht antun.es wäre ja auch zu schön gewesen.
danke euch allen für die nette hilfe bei meinem kurzen ausflug in die welt der s-klassen ;-)
und allzeit knitterfreie fahrt.
Finde ich toll, daß Du letztendlich sehr vernünftig entschieden hast.
Aber irgendwann wirst Du ja vielleicht doch noch mal nach einer S-Klasse schauen, das Leben ist ja lang...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Laie_AWB
1. S-Klasse niemals von Privat kaufen - es sei denn, der VK räumt für 1 Jahr Garantie ein und erlaubt Dir, vor Kauf ein DEKRA-Gutachten einzuholen - das aber BITTE! in Deiner Gegenwart gemacht wird...
Du wirst
NIEeinen privat VK finden, der dir 1 Jahra Garantie gibt.
Vor dem Kauf ein Gutachten einholen, das schon eher.
Bei meinem Kauf vom damaligen W126 560SEL habe ich von priv gekauft, vom älteren Herrn.
Wir sind zusammen zum ADAC und haben den Wagen prüfen lassen.
Und das gute dabei, ich durfte die ganze Zeit fahren und somit auch gleich eine Probefahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Laie_AWB
3. Fahre wenigstens 4 S-Klasse-Wagen ausgiebig zur Probe...
Naja, kann reichen, kann auch nicht ausreichen.
Also ich hatte bisher immer glück, beim ersten Wagen. 😁
Außer diese kleinigkeiten, aber die hat nun mal jede S-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Laie_AWB
der Wagen wird Dir ohne zeitl. Limit für max. 250 km zur Verfügung gestellt...
Also ich persönlich werde
NIEeiner fremden Person meinen Wagen zur verfügung stellen.
Und das auch noch OHNE Zeitlimit?
NIEMALSSchon alleine aus Versicherungstechnischen Gründen.
Was ist, wenn derjenigen einen Unfall baut?
Oder dir in deinen schönen Wagen Kratzer reinfährt?
Oder wärend der Fahrt auf der Autobhan verheist wird?
Weißt du wie er mit deinem Wagen umgeht?
Oder mal ganz extrem, wenn er damit einen Banküberfall betreibt? 🙂
Dann hast du den "Schnittlauch" am Hals. 🙂
In diesem Sinne.
Mf Sternengruß aus CB
Zitat:
Du wirst NIE einen privat VK finden, der dir 1 Jahra Garantie gibt.
Dann hab' ich wohl schon dreimal etwas falsch gemacht, denn ich habe in den letzten Jahren problemlos als Privat-Verkäufer an Privat drei Mercedes (E-Klasse, SLK und A-Klasse) mit 1 x 11 und 2 x mit 12 Monaten Garantie verkauft.
Diese Fahrzeuge hatten beim Verkauf eine von mir abgeschlossene MB-Garantieverlängerung, die -da fahrzeugbezogen-mitverkauft wurde.
So werde ich auch meinen W220 demnächst mit den gleichen Bedingungen verkaufen.
Oder sollte ich das nicht tun?
geiles zitat: "aus deutscher hand"! 😉
allein schon durch diese aussage, mache ich mir ein gewisses bild vom umgang und halter des wagens.
aber hauptsach der wagen sieht böse aus, wa? 😁
das teil hier ist doch eine typische proletenkarre.
wenn mir schon einer schreibt, dass bei der letzten inspektion 3tEUR fällig waren, dann macht mir das keinen mut auf die nächste inspektion zu schauen. 3tEUR sind defintiiv nicht gang und gäbe bei inspektionen und lässt auch auf den BÖSEN umgang mit dem wagen schließen.
böses erwachen nach dem kauf vorprogrammiert.
und ganz ehrlich? wenn meine kiste nach der inspektion 3tEUR verschlungen hätte, so würde ich die kiste ebenfalls schleunigst entsorgen wollen, ähm, ich meine natürlich seriös an den nächsten stolzen besitzer gegen bares übergeben.
der kollege hätte doch wenigstens einmal einpaar detailiertere bilder vom innenraum, von den sitzen, oder allgemein etwas detailiertere bilder des wagens machen können.
der wagen scheint wohl doch nur vom weiten einen guten eindruck zu machen? deshalb auch die gezielte fotografierung des gesamten wagens.
zielgruppe: jung, dumm, "durchgekommener kredit" und so verliebt in den wagen, dass man auf die details nicht achtet.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Dann hab' ich wohl schon dreimal etwas falsch gemacht, denn ich habe in den letzten Jahren problemlos als Privat-Verkäufer an Privat drei Mercedes (E-Klasse, SLK und A-Klasse) mit 1 x 11 und 2 x mit 12 Monaten Garantie verkauft.Zitat:
Du wirst NIE einen privat VK finden, der dir 1 Jahra Garantie gibt.
Diese Fahrzeuge hatten beim Verkauf eine von mir abgeschlossene MB-Garantieverlängerung, die -da fahrzeugbezogen-mitverkauft wurde.So werde ich auch meinen W220 demnächst mit den gleichen Bedingungen verkaufen.
Oder sollte ich das nicht tun?
Hallo.
Nein, in diesem Sinne machst du nichts falsch.
Wenn bei den Wagen eine MB-Garantieverlängerung etc. drauf ist,
ist das auch kein Problem die dem Käufer weiterzugeben.
Was ich meinte.
Bei S-Klassen, oder auch andere, die diese MB-Garantieverl. nicht mehr haben.
Mein Beispiel.
W126er 560SEL, Bj 1990.
Dafür gibt es keine Garantie, egal ob da oder da.
Mf Sternengruß aus CB