ich brauche Reparatur-Summen
Hallo Leute,
ich brauche ein Abschluß zum Thema um einzuschätzen was auf mich zukommen würde. Ich schreibe nur 1 Mail, wenn ihr 20 Seiten füllt war ich es nicht. Der Mod hat gemeint ich könnte mit konkreten Fakten gerne wieder fragen. Ich frage nur noch einmal.
So meine Fakten:
ich bin 45 Jahre alt. Habe in 4 Jahren 30'000 € gespart und 11'000 liegen in Reserve die mir noch nicht gehören. Da ich öfters arbeitslos war habe ich heute wenig Ansprüche und lege wenig Wert auf Apple oder eine schöne Wohnung. Ich war noch nie so "reich" wie jetzt. Da ich von 20 bis 40 Lebensjahre mir nie "Luxus" gönnen konnte, frage ich mich heute was ist Realistisch und was würde mir innerhalb 3 bis 5 Jahre schaden (Auto).
Soviel zu mir.
Ich habe eine alte C-Klasse Baujahr '96 gekauft, hat 150 PS. Mit der Vorraussetzung ich müßte sie verschrotten. Ich hätte noch 2 Monate Tüv gehabt, aber ich bin vorher zum Tüv gefahren, weil ich die Entscheidung brauchte entweder weitere 2 Jahre oder ein anderes Auto. Das Auto hat mehrere Flaschendeckel große Rostbeulen. Nun hatte ich vorher 6 Monate Zeit nach Ersatz zu suchen und nun sind es weitere 2 Jahre Zeit ein Auto zu suchen.
So jetzt kommt das was ich wissen will.
Ich brauche Reparatursummen großer alter Oberklasse Autos, um einschätzen zu können wie stark die Kluft zwischen normal zu reparierenden Autos (Passat, Astra oder A-Klasse) und den großen teueren, wo aller Schnickschnack drin ist. Wenn ein Auto 50'000 bis 70'000 Euro Neu kosten würde, es aber gebraucht 15 Jahre alt nur noch 10'000 bis 15'000 Euro kostet. Ich habe keine Ahnung was für Reparatursummen auf mich zukommen könnten. Es gibt bei Youtube ein Video das ich vor wenigen Tagen entdeckte. Heißt Spritdurst. Etwa 5 Autos sind zu sehen die 100 km über die Autobahn gehetzt werden. Ein Cayen mit 500 PS verbraucht -49- Liter. Ein Subaru STI liegt bei etwa 25 Liter usw. Für den Spritverbrauch gibts eine Internetseite. Für die Versicherungssumme gibts die Versicherung. Vieles kann man in Erfahrung bringen. Mir fehlen aber Reparaturkosten von solchen ehemals teueren Autos. Eventuell einem Volvo 70, einem Passat W8, eventuell einem Pheton, eventuell einem Jaguar. Im Internet findet man alles. Leider fehlt die Wahrheit über mögliche Reparaturkosten.
Ich war bei Porsche wegen Summen. Der Verkäufer meinte 2000 bis 4000 könnte eine Inspektion kosten. Und er wollte mir was mit 20 Liter Spritverbrauch vorrechnen. Ich bat ihn vorher um Wahrheiten. Mit solchen Erwartungen bin ich zu Mercedes gegangen, Lexus, Volvo, Audi. Solche Zahlen brauche ich um Klarheit zu haben mit welchen Summen ich rechnen müßte.
So ich hoffe klar genug. Da ich hier nicht nerven will, ist das meine einzige Mail. Ich brauche Klarheit, weil mir die Erfahrung mit Autos voller Extras fehlt. Da ist es egal ob ein Audi A8 150 PS hat oder 300. Die Extras in der Oberklasse machten mir Angst.
Danke
(PS: ich schreibe nichts dazu, ich lese Euere Antworten)
Beste Antwort im Thema
2006 Porsche 911 Carrera, Standard-Inspektion, 3000€.
2005 Audi A6 3.0 TDI, Glühkerzen abgetropft, Motorschaden, 12000€.
2003 (?) VW Passat 4.0 W8, Motorschaden, 12000€.
2004 Audi A4 2.5 TDI, Quattrogetriebe irgendwas im Arsch, 4000€.
2009 Skoda Octavia, Ausfall Xenon-Brenner, 1200€.
2003 VW Golf 1.6, Riss im Motorblock, 5000€.
2005 Volvo V70, Automatikgetriebeschaden, 4000€
Ein 50'000€ Neuwagen mit 150-200'000km und Alter 10 Jahre dürfte zu bewegen sein mit eienm jährlichen Zusatzaufwand von, je nach dem was anfällt, 1000-10'000€ pro Jahr. Das Material ist alt, gebraucht, halt Feuchtigkeit, Trockeheit, Kälte, Hitze, Salz, Staub und Dreck gesehen, eins ist sicher: Zeug wird kaputt gehen. Und je nach dem was denn in einem speziellen Jahr gerade anfällt (Getriebe, Motor, Fahrwerk/Aufhängung, Elektronik oder eben nur Scheibenwischer oder Türdichtung) eben eher 1000, oder eben bis zu 10'000 oder mehr.
Ich rate mal eben drauf los: für einen A8 mit 300-400PS Maschine und Quattro, 200'000km, 10 Jahre, würde ich in den nächsten 4 Jahren ca 15'000€ einkalkulieren. Dümmstenfalls tritt im ersten Jahr der GAU ein, Motor und Getriebe im Arsch, dann schmeiss ich die Kiste als wirtschaftlichen Totalschaden weg. Bestenfalls fahr ich 4 Jahre lang und fülle Oel und Wasser nach, dann habe ich quasi 15'000€ "gespart" im Vergleich zu meiner anfänglichen Kostenprojektion. Wann genau Motor und Getriebe kaputt gehen, ob während meiner Zeit oder während der Zeit bei meinem Nachfolger, das weiss nur der allmächtige Autogott.
Ich wiederhole mich nochmals und spreche bestimmt für andere: Bestenfalls Oel und Wasser bis in alle Ewigkeit, schlechtestensfalls 25'000€ Schaden während der Heimfahrt vom Autohändler wo du die Kiste kaufst. Keine Wahrscheinlichkeiten, keine Erfahrungen, keine Prognosen, nur der Autogott weiss das und der ist nicht kontaktierbar.
61 Antworten
Zitat:
ich bin 45 Jahre alt. Habe in 4 Jahren 30'000 € gespart und 11'000 liegen in Reserve die mir noch nicht gehören. Da ich öfters arbeitslos war habe ich heute wenig Ansprüche und lege wenig Wert auf Apple oder eine schöne Wohnung.
Du bist 45 Jahre alt, hast rund 40 Mille auf der hohen Kannte und machst dir Gedanken über Autos?
Das ist ganz schön fade.
Man du gibst nie auf!
Weißt du was?
Du hast nun endlich mal bissel Geld gespaart und willst es im grunde für eien Oberklasse mehr oder wengier verschwenden, die dich die ersten 2-3Monate glücklich macht?
Nehm das Geld schau dir bissel die Welt an und gönne dir eine schönere Wohnung, dass Leben wird dadurch viel lebenswerter, glaub es mir!
Zitat:
Man du gibt nie auf!
Weißt du was?
Du hast nun endlich mal bissel Geld gespaart und willstes im grunde für eien Oberklasse mehr oder wengier verschwenden, die dich die ersten 2-3Monate glücklich macht?
Nehm das Geld schau dir bissel die Welt an und gönne dir eine schönere Wohnung, dass Leben wird dadurch viel lebenswerter, glaub es mir!
finde ich super Post.
Die jährliche Laufleistung des Fahrzeugs spielt bei der Häufigkeit, mit der Reparaturen anfallen, natürlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von logoft
So meine Fakten:
ich bin 45 Jahre alt. Habe in 4 Jahren 30'000 € gespart und 11'000 liegen in Reserve die mir noch nicht gehören. Da ich öfters arbeitslos war habe ich heute wenig Ansprüche und lege wenig Wert auf Apple oder eine schöne Wohnung. Ich war noch nie so "reich" wie jetzt. Da ich von 20 bis 40 Lebensjahre mir nie "Luxus" gönnen konnte, frage ich mich heute was ist Realistisch und was würde mir innerhalb 3 bis 5 Jahre schaden (Auto).
Ich bin 47 und lebe ähnlich.
Da kann ich Dir guten gewissens raten: kauf Dir nen Citroen C1.
Ist so ziemlich preiswertester Neuwagen den es in Deutschland gibt (kostet über mobile.de ab 6.490 Euro mit Deutschen Papieren).
Hat nur Grundausstattung mit Fahrer- und Beifahrerairbags, ABS, ESP, und Radio-Vorbereitung.
Da ist nur so viel Elektronik drinne wie sein muss (keine elektrischen Fensterheber oder Zentralverriegelung). Daher wenig Ausfallrisiko.
Wartung ist dementsprechend ebenso günstig.
Durchschnittsverbrauch ist nach Werksangabe 4,3 ltr/100km, nach spritmonitor.de 5,06 ltr/100km.
KFZ-Steuer beträgt 20 Euro im Jahr.
5 Jahre alte Gebrauchtwagen werden mit etwa 3.000-3.500 Euro gehandelt.
Damit haste nen unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Allerdings sei zu sagen: 4 Personen können drinnen sitzen, auf Vordersitzen bis 200cm groß, auf Rücksitzen bis 175cm groß, der Kofferraum ist aber zu klein um damit mit mehr als 2 Personen innen Urlaub zu fahren.
Reisegeschwindigkeit liegt so bei 120-130 km/h nach Tacho, drüber geht Spritverbrauch hoch.
Brauchste mehr Platz, dann Citroen C3 VTI68 nehmen. Der hat auch keine Klimaanlage drinnen (die kostet nur relativ viel bei Service-Wartung). Verbrauch ist wie beim Citroen C1, das Auto ist allerdings sehr viel träger als dieser.
Reisegeschwindigkeit liegt so bei 110-120 km/h nach Tacho, drüber geht Spritverbrauch hoch.
Den C3 bekommste ab etwa 7.900 Euro über mobile.de neu mit deutschen Papieren.
Der Motor ist bei beiden derselbe: ein 1KR-FE mit 3 Zylindern von Toyota, 1.0 ltr Hubraum.
Diese halten etwa 300 tkm.
Der TE will ein LUXUSFAHRZEUG, keinen Elefantenrollschuh!
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Der TE will ein LUXUSFAHRZEUG, keinen Elefantenrollschuh!
Bevor ich mir nen Luxusfahrzeug kaufen würde würde ich mir ne schöne Wohnung zulegen. Die dürfte auf Dauer auch günstiger sein und Folgekosten sind auch überschaubarer...
Und für das ersparte Geld müsste dann noch ne Dauermitgliedskarte bei nem Swinger-Club drinne sein, damit man die schöne Wohnung auch besser nutzen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bevor ich mir nen Luxusfahrzeug kaufen würde würde ich mir ne schöne Wohnung zulegen.Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Der TE will ein LUXUSFAHRZEUG, keinen Elefantenrollschuh!
Es geht aber um die Wünsche des TE. Der Thread ist nun schon wieder genug entgleist.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Es geht aber um die Wünsche des TE. Der Thread ist nun schon wieder genug entgleist.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bevor ich mir nen Luxusfahrzeug kaufen würde würde ich mir ne schöne Wohnung zulegen.
Richtig. Und außerdem bekommt man für 40.000€ eh keine schöne Wohnung.
Dann doch lieber ein schönes Auto für 10.000-15.000€ und gut ist.
Zitat:
Richtig. Und außerdem bekommt man für 40.000€ eh keine schöne Wohnung.
Für das Geld bekommt schon klasse Ferienhäuschen in Amerika, oder Spanien oder sonstwo.
Warum entgleist?
Ich finde es gut, wenn man versucht, Leuten ihre wirren Ideen auszureden und ihnen viel bessere Alternativen zu zeigen. Immerhin geht das Leben über Autos hinaus.
Vermaledeit nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Der TE will ein LUXUSFAHRZEUG...
Das Problem dabei ist, daß man für das angedachte Budget nur noch Luxusfahrzeuge bekommt, die bereits einen erheblichen Teil ihres Luxus eingebüßt haben bzw. wo für die Erhaltung des Luxus Beträge erforderlich sind, welche die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel weit übersteigen (können).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Problem dabei ist, daß man für das angedachte Budget nur noch Luxusfahrzeuge bekommt, die bereits einen erheblichen Teil ihres Luxus eingebüßt haben bzw. wo für die Erhaltung des Luxus Beträge erforderlich sind, welche die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel weit übersteigen (können).Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Der TE will ein LUXUSFAHRZEUG...
Kommt natürlich darauf an wie man Luxusfahrzeug definiert. So einen schicken E60 (5er BMW) bekommt man schon für recht kleines Geld und auch im Unterhalt sind die wirklich human und ist wie ich finde ein recht luxuriöses Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kommt natürlich darauf an wie man Luxusfahrzeug definiert.
Ja, das ist natürlich die Kernfrage aller Überlegungen zu diesem Thema.
Mir z.B. ist mein Mercedes C180T luxuriös genug (und nebenbei auch noch bezahlbar).
Der Bieber hat gesagt es wird ein laaanger Winter!
(sorry für OT!)
wie soll man sowas beantworten? wenn du frägst was ne Kupplung von nen 911er BJ 1997 kostet zu wechseln - wirst du Antworten bekommen!
Wenn du frägst was ein Auto kostet kann KEINER was sagen!
Der Glaskugellehrgang wurde leider abgesagt!
gruß Alex
Wie schon gesagt wurde ist "Luxus" eine Sache der Definition.
Ein armer Teufel der Jahrelang nur sein Fahrrad hatte wird einen alten Kleinwagen schon als Luxus empfinden.
Für mich ist mein Vectra mit Vollausstattung auch Luxus der vollkommen ausreicht. Da ist nichts was ich vermissen würde...