Ich brauche eure Hilfe! Gixxer stehlen und fahren möglich ohne einen der beiden Originalschlüssel?

Suzuki Motorrad GSX-R 1000

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein großes Problem. Mir wurde im September 2012 meine GSX-R 750 Bj. 2011 gestohlen, als ich mein Mopped bei meinem Kunden vor der Tür mit Lenkradschloss abgestellt habe.

Ich meldete das Motorrad am nächsten Tag bei der Polizei als gestohlen und sendete nach etwa 4 Wochen alle Unterlagen und Schlüssel an die ERGO-Versicherung.

Nun ist das Motorrad kurioser Weise am 6.12.2012 auf einem Parkplatz in Berlin wieder abgestellt aufgefunden worden mit etwa 2700km mehr auf dem Tacho und OHNE jedwede Gewalt einwirkende Spuren am Zünd- und Tankschloss!!!

Zu allem Überfluss wurde mit meinem Motorrad am 19. Oktober ein Tankdiebstahl begangen. Dass heißt, es muss mit gefahren und getankt worden sein und dies OHNE EINEM MEINER BEIDEN SCHLÜSSEL.

Der Gutachter der Versicherung und die Kripo behaupten nun Stein und Bein, DASS ES NICHT MÖGLICH SEI, das Motorrad zu starten, zu fahren und zu tanken, ES SEI DENN, MAN HABE EINEN DER BEIDEN Originalschlüssel, welche sich zu diesem Zeitpunkt jedoch noch in meinem Besitz befanden.

Mein Anwalt sagt mir nun, dass ich vor Gericht verdammt schlechte Karten habe, sofern ICH!!! nicht die Aussage des Sachverständigen widerlegen kann, indem ich eine Möglichkeit nenne, WIE ES EBEN SEHR WOHL MÖGLICH IST, ein modernes Motorrad auch OHNE EINEN DER BEIDEN ORIGINALSCHLÜSSEL zu stehlen, zu fahren und aufzutanken, OHNE EINES DER SCHLÖSSER AUSZUTAUSCHEN ODER ZU BESCHÄDIGEN!

Dass heißt, entweder sitze ich auf meinem nun Totalschaden, da die den Motor zerheizt haben und auch diverse andere Teile am Bike im Eimer sind und habe zudem noch sämtliche Gerichts- und Anwaltskosten zu tragen, oder ich kann mit eurer Hilfe eine Möglichkeit benennen, mit der es eben doch möglich ist, ein modernes Bike auch ohne Originalschlüssel zu fahren.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Ganz liebe Grüße aus Berlin und noch einen schönen Motorradsommer wünscht euch

der Marcel aus Berlin

0172 355 60 80

37 Antworten

Es wurde weder was an den Schlössern manipuliert oder gar beschädigt, noch wurde an meinen Schlüsseln Spuren von Abdrücken zum nachmachen gefunden. Was mich auch gewundert hätte, da ich den einen immer bei mir trage und der Zweitschlüssel von Anfang an im Safe auf meiner Arbeit liegt.

Alibi für die Tanknummer is nicht schlecht, auch wenn ich keinen Plan hab, wo ich am Abend des 19. Oktober 2012 war. Ich kann mich ja kaum an gestern erinnern! 😉

Karre lässt sich nach wie vor einwandfrei mit den Originalschlüsseln schliessen und starten.

Kann man denn easy so`nen Schließzylinder austauschen und Tankschloss und so, dann damit fahren und beim abstellen wieder zurückbauen? Hmmm.... vielleicht wär das ja nen Ansatz!

Hab in jedem Fall lieben Dank... Ich halt euch auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Auf die Tankgeschichte würde ich auch gehen. Dort muss ja was zu erkennen sein. Sicherlich ist der Helm etc. an geblieben. Aber du könntest mit einem Alibi schon davon raus sein. Schliesslich die nächste Straftat. Was sagt denn deine Werkstatt dazu`? Würde versucht, das Motorrad nach dem wiederauffinden zu starten? Es könnte durchaus möglich sein, die Wegfahrsperre mittels anderen Teilen auf eine andere WFS umzubauen. Den Schlüssel kann man ja nachmachen lassen.

Es ist schliesslich eine für normale, technisch begabte Leute möglich, alle Teil der WFS inkl. STG zu tauschen. Wenn der Dieb selbst so eine Kiste hatte, ist alles beisammen.

Was ist den das für Gutachter?
Soweit ich weiss sind in Motorradbereich noch keine elektronische Wegfahrsperre-Gedöns eingebaut, jedenfalls hat meine 2001 Kilogixxer, nen Schlüssel, wie damals meine Bj87 750er und so ein Schlüssel, naja da kann man auch ein abgebrochenen Fingernagel nehmen.
Mir fällt nur auf das in letzter Zeit vermehrt neue Suzi´s geklaut werden, gibt sicher ein Universalschlüssel auf Polenmarkt dafür.
http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/kfz/autoschl.php
schau mal auf solchen Seiten, gibt Universalschlüsselset für fast jedes Fabrikat.
Darum steht meine Susi immer in gemauerten Schuppen bei mein Eltern oder wenn ich die echt mal mit zur Uni nehme, sind Bremsscheibenschlösser dran.
So ein GPS Kit von mein Conrad Elektro wäre auch empfehlenswert.
Oder man bastelt nen bissel und baut ein olles Handy mit Lademöglichkeit und alter Prepaidkarte in Auto/Motorrad. Im mein Bulli hab ich damit per Anruf auch die Standheizung aktivieren können 😁
Damit kann man sein Auto jederzeit orten über eine Internetanbieter oder aber direkt bei der Polizei die Handynummer bei Diebstahl angeben, die können das noch viel besser....

Puhhh Dickes Ding.

zu 2Bolze : Die Gixxer Modelle ich glaube K3/K4 haben alle eine Wegfahrsperre.

Schlösser einfach wechseln ist eigtl nur möglich wenn die Original Schüssel vorhanden sind, da man diesen Stecken muss um das Schloss zu ziehen.

Die Wegfahrsperre ist kein Hexenwerk. Die kann man bestimmt umgehen. Aber das Lenkradschloss stellt da schon ehr schwirigkeiten da. Weil dieses müsste man rausbrechen oder durchsägen ohne Schlüssel.

Was eine möglichkeit ist, die auch nix neues darstellt,

-Lenkradschloss rausbrechen oder keines drin
-Neues Steuergerät(ECU) dran
-Neues Zündschloss dran, bzw fliegen reingelegt. Kabel vom alten ab ans neue dran.(3stk)

Rückrüstbar in ca 10min.

Nun bleibt nur dein Tankdeckel über, wie sie diesen ohne Probleme aufbekommen habe, bleibt mir ein wahres Rätzel.

Und einen Generalschlüssel gibt es nicht Jungs, macht euch nix vor. Wenn es sowas geben würde, würde ich meine Auto und Mopped nicht mehr abschließen.

Hallo, ist bei Suzuki ein Nachschlüssel gemacht worden ?
Also bei VW sag ich die Fahrgestellnummer und bestelle einen Schlüssel.

Grüße Suzruki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mad-Eye-71236


Naja... die reden sich einfach alle nur raus... warum auch immer!!!

naja...

deine geschichte ist schon ziemlich seltsam - warum hast du dir eigentlich ewig und 3tage zeit gelassen, die schlüssel an die versicherung zu schicken?

Zitat:

Alibi für die Tanknummer is nicht schlecht, auch wenn ich keinen Plan hab, wo ich am Abend des 19. Oktober 2012 war. Ich kann mich ja kaum an gestern erinnern! 😉

kontoauszüge mal überprüft?

vllt. ist da ja ne abbuchung von dem tag drauf, die deinem gedächtnis auf die sprünge hilft...

Zitat:

Kann man denn easy so`nen Schließzylinder austauschen und Tankschloss und so, dann damit fahren und beim abstellen wieder zurückbauen?

ohne originalschlüssel ist das eigentlich nicht zerstörungsfrei möglich!

und wenn einer das ding klaut, den motor zu klump fährt - warum sollte derjenige dann fein säuberlich alles wieder zurückbauen?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Mad-Eye-71236


Naja... die reden sich einfach alle nur raus... warum auch immer!!!
naja...
deine geschichte ist schon ziemlich seltsam - warum hast du dir eigentlich ewig und 3tage zeit gelassen, die schlüssel an die versicherung zu schicken?

Weil ich erst auf den Fahrzeugbrief von der Bank warten musste, um alles zusammen an die Versicherung schicken zu können!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Alibi für die Tanknummer is nicht schlecht, auch wenn ich keinen Plan hab, wo ich am Abend des 19. Oktober 2012 war. Ich kann mich ja kaum an gestern erinnern! 😉

kontoauszüge mal überprüft?
vllt. ist da ja ne abbuchung von dem tag drauf, die deinem gedächtnis auf die sprünge hilft...

Da ich keine Karte habe und alles ausschliesslich in bar bezahle, fällt diese Option leider auch weg! Aber sonst ne prima Idee! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Kann man denn easy so`nen Schließzylinder austauschen und Tankschloss und so, dann damit fahren und beim abstellen wieder zurückbauen?

ohne originalschlüssel ist das eigentlich nicht zerstörungsfrei möglich!

und wenn einer das ding klaut, den motor zu klump fährt - warum sollte derjenige dann fein säuberlich alles wieder zurückbauen?

Mir ist eh ein Rätsel, weshalb die die Karre nich nach Polen gebracht und verscheuert haben! Is doch viel riskanter, die Karre 2 Monate lang zu heizen mit dem Nummernschild des Eigentümers, da sie ja gestohlen gemeldet war!

Und dann stellen se die auf irgend nem Parkplatz wieder ab und rufen die Bullen anonym an, um die Karre zu melden!

Versteh ich nich.....

Zitat:

Original geschrieben von Mad-Eye-71236


Weil ich erst auf den Fahrzeugbrief von der Bank warten musste,

auch noch finanziert? autschn! 🙁

Zitat:

...und rufen die Bullen anonym an, um die Karre zu melden!

das müssen ja nicht zwangsläufig die diebe gewesen sein!

das kann ja auch ein anwohner gemacht haben, dem das ding seinen gewohnheits-parkplatz zugestellt hat oder so....

Es gibt zwei Schlüssel. Beide hast Du (gehabt). Dann ist niemand so einfach mit dem Teil weggefahren.

Lt Sicherheitsportal E110 funktioniert die Wegfahrsperre am Beispiel Honda so:

Sie ist nur mit einem der beiden (Original) Zündschlüssel auszuschalten. Die Sperre besteht aus einem in jeden Schlüssel eingelassenen Chip und einer in den oberen Rand des Schlosses integrierten Antennenspule. Sie leitet den Code an die elektronische Steuereinheit der Zündanlage weiter. Dort wird er mit den beiden einprogrammierten Codes (einer für jeden Schlüssel) verglichen. Ist er korrekt, leuchtet eine LED in der unteren rechten Ecke des Drehzahlmessers auf und der Motor lässt sich normal starten.

Stimmt der Schlüsselcode jedoch nicht mit dem einprogrammierten Code überein, bleibt die Zündanlage inaktiv. Der Motor lässt sich auch dann nicht starten, wenn der Schlüssel in jeder Hinsicht mit dem Originalschlüssel übereinstimmt.

Da der Motor über die Black Box der Zündanlage gesperrt wird, ist auch ein Starten durch Kurzschließen der Zündung oder Austauschen des Kombischaltermoduls unmöglich, der außerdem verstärkt worden ist, um einem Diebstahlmanöver zu widerstehen. Eine Blockierung der Reifen wird durch den Einsatz der Wegfahrsperre nicht erreicht. Wegrollen und Aufladen der Maschine kann sie also nicht verhindern. In jedem Fall aber kann dadurch vermieden werden, dass ein Dieb einfach aufsitzt und wegfährt.

Zitat:

Original geschrieben von suzruki


Hallo, ist bei Suzuki ein Nachschlüssel gemacht worden ?
Also bei VW sag ich die Fahrgestellnummer und bestelle einen Schlüssel.

Grüße Suzruki

Anscheinend nicht! Es können maximal zwei weitere Schlüssel bestellt und angelernt werden. Und dies geht wohl auch nur mit und an dem Mopped!

LEUTE ES GIBT GUTE NEUIGKEITEN!!!

1. Eine superwichtige Info von einem Spezialisten bei SUZIKI Deutschland teilte mir mit, dass das kleine Rote Lämpchen der Wegfahrsperre unmittelbar SO OFT KURZ AUFBLINKT, WIE SCHLÜSSEL ANGELERNT WURDEN!!!

Im Falle eines Neufahrzeuges bei Auslieferung also ZWEIMAL! Ich habe es soeben bei meiner Kilo-Gixxer probiert, stimmt auch!

Ich rief bei meinem Händler an, wo derzeit meine 750er steht und bat diese, das gleiche mal bei der Machine zu machen und mir mitzuteilen, wie oft das Lämpchen der Wegfahrsperre dort blinkt.

Was meint Ihr wie oft?

GARNICHT!!!! Das heißt defakto, die haben die Wegfahrsperre komplett lahm gelegt!!! Und ich habe endlich was in der Hand, um zu beweisen, dass mir die Karre SEHR WOHL GESTOHLEN WURDE!!!

Ich habe auch erfahren, dass es möglich ist, eine Wegfahrsperre "rauszuprogrammieren"!

Dass heißt ergo für uns, eine Wegfahrsperre ist zwar ein kleines Hindernis für Normalos, aber nich für Cracks! Und es ist offensichtlich, dass die auch über eine Art Transformer-Schlüssel oder Masterkey oder wie auch immer man das nennen will, verfügen um unsere Kisten zu fahren!

Leute... haltet die Augen stets offen und lasst eure Bikes nicht aus den Augen. Und am besten IMMER und ÜBERALL festschliessen, solange ich meine automatische Elektroschock-Anlage noch nicht fertig habe, die jedem ordentlich eine überbrät, der mein Mopped ohne Erlaubnis versucht wegzubewegen!!! 😉

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Marcel... nun wieder mit Hoffnung, den Prozess doch gewinnen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


als ob schlösser und wegfahrsperren für echte diebe ein unüberwindbares hindernis wären.

aber motorradfahrer sind ja grundsätzlich kriminelle😉

hab ich mir doch gleich gedacht😁

Einfach so ne Karre fahren, die keiner haben will^^

Ich frage mich ernsthaft ob du meinen Beitrag auch gelesen hast !!!!

Wegfahrsperren werden im rennsport wegprogramiert. Also das ist nix neues!

Zitat:

Original geschrieben von drops61


Puhhh Dickes Ding.

zu 2Bolze : Die Gixxer Modelle ich glaube K3/K4 haben alle eine Wegfahrsperre.

Schlösser einfach wechseln ist eigtl nur möglich wenn die Original Schüssel vorhanden sind, da man diesen Stecken muss um das Schloss zu ziehen.

Die Wegfahrsperre ist kein Hexenwerk. Die kann man bestimmt umgehen. Aber das Lenkradschloss stellt da schon ehr schwirigkeiten da. Weil dieses müsste man rausbrechen oder durchsägen ohne Schlüssel.

Was eine möglichkeit ist, die auch nix neues darstellt,

-Lenkradschloss rausbrechen oder keines drin
-Neues Steuergerät(ECU) dran
-Neues Zündschloss dran, bzw fliegen reingelegt. Kabel vom alten ab ans neue dran.(3stk)

Rückrüstbar in ca 10min.

Nun bleibt nur dein Tankdeckel über, wie sie diesen ohne Probleme aufbekommen habe, bleibt mir ein wahres Rätzel.

Und einen Generalschlüssel gibt es nicht Jungs, macht euch nix vor. Wenn es sowas geben würde, würde ich meine Auto und Mopped nicht mehr abschließen.

Zitat:

Original geschrieben von drops61


Ich frage mich ernsthaft ob du meinen Beitrag auch gelesen hast !!!!

Wegfahrsperren werden im rennsport wegprogramiert. Also das ist nix neues!

Zitat:

Original geschrieben von drops61



Zitat:

Original geschrieben von drops61


Puhhh Dickes Ding.

zu 2Bolze : Die Gixxer Modelle ich glaube K3/K4 haben alle eine Wegfahrsperre.

Schlösser einfach wechseln ist eigtl nur möglich wenn die Original Schüssel vorhanden sind, da man diesen Stecken muss um das Schloss zu ziehen.

Die Wegfahrsperre ist kein Hexenwerk. Die kann man bestimmt umgehen. Aber das Lenkradschloss stellt da schon ehr schwirigkeiten da. Weil dieses müsste man rausbrechen oder durchsägen ohne Schlüssel.

Was eine möglichkeit ist, die auch nix neues darstellt,

-Lenkradschloss rausbrechen oder keines drin
-Neues Steuergerät(ECU) dran
-Neues Zündschloss dran, bzw fliegen reingelegt. Kabel vom alten ab ans neue dran.(3stk)

Rückrüstbar in ca 10min.

Nun bleibt nur dein Tankdeckel über, wie sie diesen ohne Probleme aufbekommen habe, bleibt mir ein wahres Rätzel.

Und einen Generalschlüssel gibt es nicht Jungs, macht euch nix vor. Wenn es sowas geben würde, würde ich meine Auto und Mopped nicht mehr abschließen.

Hab ich! Doch bin ich wohl bei den Schlössern hängengeblieben, die nicht so ohne weiteres austauschbar sind.

Es MUSS eine Möglichkeit geben, OHNE einen der beiden Originalschlüssel das Schloss zu entriegeln OHNE Spuren zu hinterlassen oder es gar zu zerstören. Denn so ist es bei mir passiert!

Hab lieben Dank für deinen Beitrag! Ich halte euch auf dem Laufenden. 🙂

Das blau soll wer lesen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen