Ich brauche alle möglichen adressen..
Hallo leute
Ich interesiert mich letzte zeit immer mehr für gas-anlagen weil solche benzin preise kriege ich lagsam kopfschmerzen...
Also bitte ich euch mir alle möglichen internet adressen aufzulisten ist egal in welche sprache oder in welche land hauptsache in europa!
Und ich wollte noch fragen: Ist das möglich? eine gas-anlage nachrüsten bei einem 12 Zylinder???
Bin gespannt auf eure antworten...
Mit freundlichen grüssen:
Esti.
19 Antworten
Natürlich ist es auch möglich, 12-Zylinder auf Gas umzurüsten.
Eine hervorragende Adresse für Informationen über Autogas (Flüssiggas, LPG) und Erdgas (CNG):
die Informationsseite von Gasfahrern für Gasfahrer und Alle, die sich für kostengünstiges und sauberes Autofahren interessieren.
Gib Gas
LPG
@ GTVeloce
keine ahnung wie du auf das schmale brett kommst (leistung1/3 weniger)
ich denke es gibt genug auf gas umgerüstete V8 die das gegenteil beweisen und schon so manchen verirrten alfa in ihrem luftfilter gefunden haben
Verbrauch und Leistung
Obwohl der volumetrische Heizwert von Autogas deutlich niedriger liegt als der von Benzin (ca. 40 %) fällt der Mehrverbrauch von Autogas in der Praxis deutlich geringer aus - je nach Motor, Autogasanlage, Gaszusammensetzung und Fahrweise. Im allgemeinen kann man damit rechnen, dass im Gasbetrieb der Verbrauch um ca. 10 bis 15% steigt, es muss auch in der Regel mit einer etwas geringeren Motorleistung gerechnet werden.
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Ähnliche Themen
aber nicht 1/3 weniger Leistung... - das ist definitiv falsch - oder bei der Umrüstung ist was schief gelaufen - dann aber flott zum Umrüster und reklamieren...
MfG
Bastian
Ja mir ist die leistung verlust schei**e egal darum will ich nicht irgendwelche 1.8,2.0,2.5,3.0 motor mit gas nachrüsten weil das ansonsten viel zu viel verlust ist,
Also ich stellt mir das so vor, ich kaufe eine alte MB CL600 V12, 5.998ccm, und je nach dem 394 bis 420 PS, selbst wenn er 15 bis 20% verlieren würden wäre das mir wirklich egal...
Und ich würde mind. die hälfte des kofferraum ausschlieslich mit gas-tanks besetzen, so grob geschätz komme ich auf etwa 180 bis 200 liter,
Und so könnte ich das ausgleichen, dass in der eu ("Noch"😉 nicht flachedeckend gas-tankstellen gibts...
Also nach meinere vorstellung könnte das klappen.
MFG:
Esti.
...die Umrüstung kannst Du ruhig machen... allerdings brauchst Du Dir weniger viel Gedanken wegen den Tankstellen zu machen... -> in D ist das Tankstellennetz noch am wenigsten ausgebaut, da sieht es in (fast) allen Nachbarländern erheblich besser aus...
Schau mal hier nach: http://www.gas-tankstellen.info abfrage per internet möglich oder per wap: http://wap.gas-tankstellen.info.
MfG
Bastian
Wenn möglich würde ich eher eine Erdgasanlage einbauen lassen, ist zwar teurer, wir aber meist von Gasversorgern gesponsort (bei uns in BI immerhin 1550,-€). Du hast zwar nicht die Reichweite wie mit Autogas, aber das Tankstellennetz ist viel dichter.
Und der Wagen verbraucht auch weniger Gas (kg/100km) als vorher Benzin (l/100km), etwa 20-30% weniger und hat 10% mehr Leistung. Leider wird ein Umbau für einen 12-Zylinder ziehmlich teuer, ich schätze mal so 6000€...
besseres Tankstellennetz? Guckst Du hier: http://www.gas-tankstellen.info
Förderung 1500Euro bei 6000Euro Umrüstkosten? naja, dann kommst Du wohl wahrscheinlich mit einer Autogasanlage günstiger weg, oder?
Wie gesagt, vergleicht die Informationen, sprecht mit einem kompeten Umrüster, rechnet es genau durch und entscheided dann sachlich...
Viel Spass dabei.
MfG
Bastian
Ja ich weiss ihr meinets nur gut aber mir wird das dann zu kompliziert, ich möchte nur das nachrüsten wo am meistens bzw. ausgebreitet ist in europa, und wenn ich mir nicht irre ist das "LPG" Oder?...
Also falls ich mich irre könnt ihr mich gern korrigieren, und wegen der preise der nachrüstung mache ich mir "ehrlich gesagt" keinen sorgen selbst wenn die anlage 8.000Euro kosten würde,
Weil: Erstens, ich fahre etwa 65,000 bis 80,000 kilometer pro jahr.
Zweitens, so viel ich weiss werden die preise vom LPG bzw. GAS "in durchschnit etwa 34 Bis 54Cent" Bis mind. 2009 anhalten also rechnet sich das eigentlich schon jetzt.
Und drittens, weil ich hörte irgendetwas über eine neue EU verfassung wo es ermöglicht bis 2022 die oben genante preise zu halten "Das wäre dass wahnsinn" Und darüber würde ich mich freuen...
Also das sind meine eigentliche gründe, und ich bin nicht so dumm dass ich weiterhin die politiker seine sch**ss luxus finanzieren will also zahle ich jetz lieber 6.000Eur. und dafür fahre ich die nächste 4 bis zwanzig jahren fast umsonst und dazu mit eine sttatliche karose😉 , So sehe ich das...
MFG:
Esti.
Antwort:Zitat:
Original geschrieben von LE 300CE france
Ja ich weiss ihr meinets nur gut aber mir wird das dann zu kompliziert, ich möchte nur das nachrüsten wo am meistens bzw. ausgebreitet ist in europa, und wenn ich mir nicht irre ist das "LPG" Oder?...
Das ist richtig, LPG ist in unseren Nachbarländern weitaus mehr verbreitet als in Deutschland und in Deutschland ist die Anzahl der LPG(=Autogas, Flüssiggas)-Tankstellen grösser als die der CNG(Erdgas)-Tankstellen.
Antwort:Zitat:
Also falls ich mich irre könnt ihr mich gern korrigieren, und wegen der preise der nachrüstung mache ich mir "ehrlich gesagt" keinen sorgen selbst wenn die anlage 8.000Euro kosten würde,
Weil: Erstens, ich fahre etwa 65,000 bis 80,000 kilometer pro jahr.
Keine Angst, für eine LPG/Autogas-Anlage zahlst Du keine 8000€ - wie das bei Erdgas ist weiss ich nicht... sicherlich teurer, dafür bekommst Du aber auch weniger Reichweite...
Antwort:Zitat:
Zweitens, so viel ich weiss werden die preise vom LPG bzw. GAS "in durchschnit etwa 34 Bis 54Cent" Bis mind. 2009 anhalten also rechnet sich das eigentlich schon jetzt.
Korrekt, bis 2009 ist der Steuersatz erstmal festgeschrieben, es laufen mittlerweile wohl aber Unternehmungen, um eine Gleichsetzung zwischen Autogas (LPG) und Erdgas (CNG) zu erhalten, dass heisst, es wird darum gekämpft, ebenfalls bis 2020 die Steuerfestsetzung zu erhalten.
Antwort:Zitat:
Und drittens, weil ich hörte irgendetwas über eine neue EU verfassung wo es ermöglicht bis 2022 die oben genante preise zu halten "Das wäre dass wahnsinn" Und darüber würde ich mich freuen...
...das wäre natürlich super... 🙂
Antwort:Zitat:
Also das sind meine eigentliche gründe, und ich bin nicht so dumm dass ich weiterhin die politiker seine sch**ss luxus finanzieren will also zahle ich jetz lieber 6.000Eur. und dafür fahre ich die nächste 4 bis zwanzig jahren fast umsonst und dazu mit eine sttatliche karose😉 , So sehe ich das...
MFG:
Esti.
So sehen das auch all diejenigen, welche mittlerweile günstig durch die Gegend fahren...
MfG
Bastian
Kann man überhaupt mit eine "GPL" Gas-anlage der motor starten ohne das er irgendwie kaput geht??
MFG:
Esti.
Hier hast du erstmal noch ein tip:
Zitat:
Original geschrieben von Collinz
Hallo,
Firmen aus Polen bieten einen Autogas-Umbau für den Voyager für 530 Euro an, dazu kommen noch 230 Euro deutscher TÜV dazu.
Hier die ultimativen Facts für einen Einbau in Polen:
Die Adresse in Deutschland:
JAEGER GmbH
Flüssiggasanlagenbau
Industriestr. 8 - 10
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Tel.: 03342-30 00 66Die Adresse in Polen:
AUTOGAZ Artur Dec
Ul. Chojenska 42a
74-400 Debno/PL
0048-95/760 91 74
0048-95/760 91 75 beides Werkstatt.
0048-95/760 03 59 Herr Dec privat.Auf die Anlage gibts natürlich auch Garantie. Sind alles Originalteile von Landirenzo. Die Verarbeitung und Einbau der Anlage ist völlig in Ordnung. Könnte in Deutschland auch nicht besser sein. Sonst bekommt man auch die Sachen gar nicht in Deutschland eingetragen.
Am besten Fa Jäger (Herr Thüring) anrufen und erklären, dass man bei Artur Dec in Polen eine Autogasanlage einbauen lassen möchte. Er kann dann schon sagen, welche Anlage man nehmen sollte. Dann mit artur (spricht englisch und etwas deutsch) klären, ob er das auch so sieht und einen Termin ausmachen.
Einbaudauer etwa 6-8 Stunden. Multipoint Anlagen werden mit Laptop synchronisiert und eingestellt. Das dauert eher mal 8 Stunden. Zwischendurch Kippen und Klamotten in Debno kaufen und sich in eine der wenigen Kneipen setzen. Die Leute sind sehr freundlich und kommunikativ. Ansonsten ist in dem Dorf leider wenig los.
Dann wieder nach Deutschland und die Anlage bei Jäger eintragen lassen. Kostenpunkt € 230. Der DEKRA-Mensch kommt in der Regel jeden Dienstag. Vorher aber abklären. dann ist auch das erledigt und die Anlage ist im Kfz-Brief eingetragen. Irgendwann muss man dann nochmal zur Zulassung und die Ergänzung auch im Schein eintragen lassen.
Meine Multipoint IGS hat mich jetzt 890 + 230 gekostet. Es gibt bei Artur aber auch z. B. Venturi-Systeme für ca. 530 + 230. Das lohnt sich dann schon sehr bald!
www.rapz.de/voyager - alle umfassende FAQ´s und Reparaturanleitungen zum Voyager II - Fragen bitte dort im Forum NICHT per Email stellen
Zitat:
Original geschrieben von LE 300CE france
Kann man überhaupt mit eine "GPL" Gas-anlage der motor starten ohne das er irgendwie kaput geht??
MFG:
Esti.
Jepp, das geht... Das einzigste was dadurch passieren kann: Die Benzineinspritzdüsen verharzen nach einiger Zeit, weil diese nicht mehr genutzt werden. Daher empfiehlt es sich doch, ab und zu mal mit Benzin zu fahren (was sich bei mir erledigt weil mein Auto (und die meisten anderen auch) generell erstmal auf Benzin startet). Ansonsten sind mir hierzu keine Einschränkungen bekannt...
mfG
Bastian