Ich bräuchte eure Meinung zu einem 850er
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einen Volvo gesehen der zum Verkauf steht.
Die Daten:
Volvo 850 2.5l 20V BJ??? leider keine Daten!!
125kw
380tkm
ZV / FFB glaube sogar Alarmanlage
4xelek. Fensterh.
Klima
AHK
Airbag, Abs ....
Holzlekrad u. Holz Armaturen
Standheizung, Tempomat, ich schätze mal Vollausstattung,
5 Gang Schaltgetriebe,
Stoffbezüge sichtlich guter Zustand,
Tüv bis Ende 2010 / auf dem Verkaufszettel steht Tüv neu.....????
Bremsen müssten relativ neu sein, fas keine Abnutzung zu sehen,
Reifen müssen def. neue drauf,
Lack (Dunkelblau) ist noch im gutem Zustand, auf den ersten Blick keine Kratzer zu sehen
1Jahr Garantie und Kostenübernahme bei Kauf,
Preis: 2000 EURO
Habe das Auto noch nicht Probegafahren kann also zu solchen Details erst einmal nichts sagen.
Ich wollte einfach mal wissen was generell dieser Wagen noch für einen Kaufwer hat, wenn wir mal annehmen, dass er technisch i.O. ist.
Würde mich sehr über eure Meinung freuen.
MFG
Olli
7 Antworten
Moin!
Definitiv zu teuer. Auch ein Volvo ist irgendwann mal ausgelutscht. Und mit 380tkm ist er kein Neuwagen mehr. Da kommen dann auch wenn er optisch toll aussieht noch andere Baustellen auf Dich zu. Rechne mal ganz grob:
- neue Vorderachse komplett rund 500€ Material (kein Billigmist, sondern Replacementqualität)
- Dämpfer hinten, evtl. Federn ca. 150€ (neue Dämpfer, gebrauchte Federn)
- Zahnriemen?
- Klima???
- Kleinkram sonstiger Art (Relais, etc.) schnell 200€
Wenn Du das alles nicht selber machen kannst, kommt noch die Arbeit dazu.
Dann biste schnell bei 3 Riesen. Für ein Auto, das 380tkm gelaufen hat? NEVER. Da gibt es andere in gutem Zustand mit deutlich weniger Laufleistung für das Geld.
Gruß
Kamilli
Danke für die schnelle Antwort.
Ja zu teuer ist er wohl wirklich. Dann ist für dieses Auto wohl nicht mehr als 1000 Euro drin oder?
Ich will den unbedingt mal Probefahren, denn ich will auch wissen wie weit er noch runter geht. Einfach mal um zu schauen, ob er überhaupt weiß, dass sein Auto fast 400tkm runter hat.
🙂
Danke
PS. Freue mich natürlich über weitere Meinungen
MFG Olli
Hi,
wenn der Verkäufer natürlich durch Rechnungen oder anderes stichhaltig belegen könnte, was evtl. zu welchem Zeitpunkt schon mal gemacht oder erneuert wurde, dann könnte man auch mit so ca. 1500 Euro leben. Hintergrund ist einfach, ein Volvo ist zwar langlebig und haltbar, aber bei 380 Tkm liegt doch der Verdacht nahe, dass sämtliche Verschleißteile am Fahrwerk, Auspuff usw. schon (mindestens) einmal erneuert wurden. Wenn dazu der optische Zustand passt, warum nicht....??
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Moin!Definitiv zu teuer. Auch ein Volvo ist irgendwann mal ausgelutscht. Und mit 380tkm ist er kein Neuwagen mehr. Da kommen dann auch wenn er optisch toll aussieht noch andere Baustellen auf Dich zu. Rechne mal ganz grob:
- neue Vorderachse komplett rund 500€ Material (kein Billigmist, sondern Replacementqualität)
- Dämpfer hinten, evtl. Federn ca. 150€ (neue Dämpfer, gebrauchte Federn)
- Zahnriemen?
- Klima???
- Kleinkram sonstiger Art (Relais, etc.) schnell 200€Wenn Du das alles nicht selber machen kannst, kommt noch die Arbeit dazu.
Dann biste schnell bei 3 Riesen. Für ein Auto, das 380tkm gelaufen hat? NEVER. Da gibt es andere in gutem Zustand mit deutlich weniger Laufleistung für das Geld.
Gruß
Kamilli
Deine Preise sind zu hoch, Kamili.
Beispiel: Hinterachse. Dämpfer neu, Sachs, Gasdruck - Erstausrüster. Auf Ebay mit Versand derzeit für knapp über 80 Euro zu haben.
Kompletter Federsatz vorne und hinten NEU, ebenfalls in der Bucht: 150 Euro.
Vorderachse: Dämpfer Sachs Öldruck (Original wie ab Werk) sind unter 100 Euro das Paar neu zu haben, wenn man Gasdruck nimmt liegt man je nach Marke zwischen 70 und 200 Euro, wobei m.E. die 70-Euro-Gasdämpfer bereits ein wesentlich strafferes Fahrverhalten bieten als die Öl-Sachsen.
Für den Rest siehe mein Posting kürzlich über Fahrwerkssanierung - glaub mir, die Querlenker die mir geliefert wurden sehen genauso aus wie die Meyle und fühlen sich genauso straff an - kosteten aber die Hälfte!
Und in ein Auto, welches bei der Laufleistung realistisch maximal 5 Jahre gefahren wird brauch ich keine Teile versenken, die auf 10-15 Jahre ausgelegt sind.
Zahnriemen und Klima sind allerdings heikle und teure Themen, da geb ich Dir ohne Einschränkung Recht.
Relais und co hingegen gehen oft für wenige Euronen über die Theke, man muss nur mal gescheit suchen, gibt auch genug Schlachter wo solche Dinge für Peanuts weggehen.
Man muss natürlich selbst Hand anlegen können, sonst isses ein Groschengrab sondergleichen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Habe meinen V70 I von Bj. 99 und mit 188tkm vor ein paar Wochen gekauft. Ist mein erster Elch, aber ich bin sehr zufrieden mit ihm.
TÜV hat er noch bis 09.11 und bezahlt habe ich 2.200,-. Aber wie auch schon mehrfach angedeutet, ist bei dieser Laufleistung und wartungsresistenten Vorbesitzern doch einiges an Reparaturen zu machen.
- neuer Zahnriemen
- neue (10) Hydrostößel
- Simmering Antriebswelle rechts, direkt am Getriebe (bei der Gelegenheit auch Wechsel des Getriebeöls),
- Beide Staubschutzmanschetten vorne
- Niveusensor Kühlmittel
- Luft- und Pollenfilter
- Zündkerzen
- Motoröl gewechselt
- Bremsscheiben vorn
- alle Bremsklötze
- Bremszylinder vorne links
- und Querlenker rechts
Das wars im Großen und Ganzen. Einiges konnte ich selbst machen, anderes (z.B. Wechsle des Zahnriemens) hat dann eine Werkstatt (nicht der freundliche) gemacht. Alles in allem war ich so noch mal knapp 1.800,- los, so dass mich der Elch gute 4.000,- gekostet hat.
Dafür habe ich jetzt aber auch eine Sänfte, die mich zuverlässig befördert und in der ich mich sauwohl fühle.
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Deine Preise sind zu hoch, Kamili.Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Moin!Definitiv zu teuer. Auch ein Volvo ist irgendwann mal ausgelutscht. Und mit 380tkm ist er kein Neuwagen mehr. Da kommen dann auch wenn er optisch toll aussieht noch andere Baustellen auf Dich zu. Rechne mal ganz grob:
- neue Vorderachse komplett rund 500€ Material (kein Billigmist, sondern Replacementqualität)
- Dämpfer hinten, evtl. Federn ca. 150€ (neue Dämpfer, gebrauchte Federn)
- Zahnriemen?
- Klima???
- Kleinkram sonstiger Art (Relais, etc.) schnell 200€Wenn Du das alles nicht selber machen kannst, kommt noch die Arbeit dazu.
Dann biste schnell bei 3 Riesen. Für ein Auto, das 380tkm gelaufen hat? NEVER. Da gibt es andere in gutem Zustand mit deutlich weniger Laufleistung für das Geld.
Gruß
Kamilli
Beispiel: Hinterachse. Dämpfer neu, Sachs, Gasdruck - Erstausrüster. Auf Ebay mit Versand derzeit für knapp über 80 Euro zu haben.
Kompletter Federsatz vorne und hinten NEU, ebenfalls in der Bucht: 150 Euro.
Vorderachse: Dämpfer Sachs Öldruck (Original wie ab Werk) sind unter 100 Euro das Paar neu zu haben, wenn man Gasdruck nimmt liegt man je nach Marke zwischen 70 und 200 Euro, wobei m.E. die 70-Euro-Gasdämpfer bereits ein wesentlich strafferes Fahrverhalten bieten als die Öl-Sachsen.
Für den Rest siehe mein Posting kürzlich über Fahrwerkssanierung - glaub mir, die Querlenker die mir geliefert wurden sehen genauso aus wie die Meyle und fühlen sich genauso straff an - kosteten aber die Hälfte!
Und in ein Auto, welches bei der Laufleistung realistisch maximal 5 Jahre gefahren wird brauch ich keine Teile versenken, die auf 10-15 Jahre ausgelegt sind.
Zahnriemen und Klima sind allerdings heikle und teure Themen, da geb ich Dir ohne Einschränkung Recht.
Relais und co hingegen gehen oft für wenige Euronen über die Theke, man muss nur mal gescheit suchen, gibt auch genug Schlachter wo solche Dinge für Peanuts weggehen.
Man muss natürlich selbst Hand anlegen können, sonst isses ein Groschengrab sondergleichen.
MOin!
Kann sein, dass ich am oberen Ende der Preisskala rotiere. Aber stell Dir mal vor wie lang das Gesicht eines unbefleckten Elchneulinges ist, wenn er weniger einplant und die Sache hintenraus dann doch teurer wird? So rum wäre es mir lieber. Dann freut sich der Mensch und der Elch röhrt.
Zumal ich einräumen möcthe, dass die Preise auch immer mal zu differieren scheinen. -Je nachdem welcher Anbieter da am Start ist.
Bei Deinen Querlenkern wünsche ich Dir, dass sie lange halten. Ich hab in der VErgangenheit leider die Erfahrung machen müssen, dass die Dinger eben auch neu nicht lange halten. Insofern... Ich hab für meine bei Skanimport bischen über 100 Euro bezahlt. Zusammen. Mal sehen wie lange die nun halten.
Und wie gesagt: Selberschrauben ist Pflicht. Ansonsten Finger weg von so einem alten Auto.
Gruß
Kamilli
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für eine Antworten. Ich werde wohl euren Rat befolgen und die Finger davon lassen. Habe zwar nicht 2 linke Hände aber keine Zeit um mich um alle vielleicht anfallenden Rep. zu kümmern.
Danke an euch...
Grüße
smithz