ich bitte um eure hilfe
hallo....
weiß nicht genau ob ich richtig hier bei euch bin aber ich versuche es einfach mal...
ich habe mir am 15.9.2011 ein gebrauchtes auto gekauft ( golf cabrio 3)
der wagen hat am 22.06.2011 tüv bekommen bis 06.2013...
auf dem tüv bericht steht drauf das der wagen ohne mängel durch gekommen ist.
ich fahre ihr jetzt seid dem 15.09 und merke seid einigen tagen das wenn ich noch links fahre und auch beim
bremsen das da ein geräuscht ist als wenn dort was schleift.ich bin dann zu einen bekannten in die werkstadt heute
die auch bundesweit vertretten sind und er hat den wagen auf die bühne genommen...
als er unter dem pk stand sagt er zu mir mein gott was hast du da gekauft.
von aussen und innen ist der wagen in einem top zustand aber von unten der hammer.
er sagt mir was dran kaputt ist und das ich eigentlich nicht mehr fahren sollte.
es müssen neue dämpfer gemacht werden vorne und hinten windschutzscheibe hat ein riss(der durch die inspiegel verdeckt war)
hinterachsbuchsen müssen neu domlagen und ich glaube er sagt was anschlagpuff....er meint zu mir wenn er den tüv jetzt ins haus holt falle ich so durch ohne ein wort zusagen....habemein bekannten noch gefragt es es jetzt in der zeit passiert ist wo ich den wagen habe er meinte das die mängel schonb länger da sind und das der prüfer sie hätte sehen müssen.
ich kann mir so eine reparatur nicht leisten weil es für mich ne menge geld ist.
ich habe bei dem händler angerufen und ihm alles gesagt habe gefragt ob wir uns da im guten einigen können
und er sagte zu mir das er nicht der tüv ist und das der wagen so wie ich ihn gekauft habe tüv bekommen hat....
ich wußte mir nicht weiter zuhelfen und habe beim tüv in der zentrale angerufen habe erst mit der faru gesprochen 10 min später rief mich ein mann zurück und den musste ich nochmal alles schildern.er meint das der prüfer der tüv ausgestellt hat ins büro zitiert wird undich fragt und dann...
ich habe den bericht und alle papiere hier
meine frage an euch ist....wer ist jetzt für den schaden an meine auto zuständing wer muss den schaden beheben?
ich habe nicht die möglichkeit mir ein neues fahrzeug zukaufen oder die reparatur zubezahlen...
bin mit meinen nerven echt am ende vor allem weil ich meine tochter täglich fahren muss und auch meine nichten desöfteren bei mir habe ich dreh bald durch....
würde mich sehr freuen wenn ihr mir da was zusagen könnt
lg tanja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tanni34
was mach ich wenn der händler nichts macht.ich habe ein kaufvertrag wo noch drin steht ohne garantie
In deinem Fall gilt denke ich die gesetzliche Gewährleistung, das ist etwas anderes als Garantie, und das kann der Händler nicht ausschließen.
Ich würd vorschlagen, bitte deinen Bekannten mitzukommen und geht zum Händler. Er soll dann mal sagen, was alles gemacht werden muss und auf die gesetzliche Gewährleistung hinweisen.
Und das noch vor Ablauf von 6 Monaten ab Kaufdatum!
Es kann (wird) natürlich sein, dass der Händler mit allen Mitteln versucht, sich davor zu drücken, das Ganze zu verzögern, etc.
Das ist schlecht für dich, wenn du auf das Auto angewiesen bist.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine Betriebshaftpflicht werden die sicherlich haben, diese wird aber nicht die Gewährleistungsverpflichtungen des Händlers übernehmen, die ja unabhängig von der Hauptuntersuchung bestehen.Zitat:
Original geschrieben von tanni34
sind die ggen sowas versichert oder was auch immer
ber wenn man nun beweisen kann das die mängel schon bei der hu da waren und er trotzallem die plakete gegeben hat
Zitat:
Original geschrieben von tanni34
aber wenn man nun beweisen kann das die mängel schon bei der hu da waren und er trotzallem die plakete gegeben hat
Das ist unerheblich, da die Hauptuntersuchung und die Gewährleistungverpflichtung des Händlers zwei vollkommen getrennte Rechtsvorgänge darstellen, auch wenn sie das gleiche Fahrzeug betreffen. Jeder der beiden ist nur für seinen Teil verantwortlich. Deshalb kann sich der Händler auch nicht damit herausreden, daß die bestandene Hauptuntersuchung ihn von seiner Gewährleistungspflicht entbindet.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist unerheblich, da die Hauptuntersuchung und die Gewährleistungverpflichtung des Händlers zwei vollkommen getrennte Rechtsvorgänge darstellen, auch wenn sie das gleiche Fahrzeug betreffen. Jeder der beiden ist nur für seinen Teil verantwortlich. Deshalb kann sich der Händler auch nicht damit herausreden, daß die bestandene Hauptuntersuchung ihn von seiner Gewährleistungspflicht entbindet.Zitat:
Original geschrieben von tanni34
aber wenn man nun beweisen kann das die mängel schon bei der hu da waren und er trotzallem die plakete gegeben hat
mh ok.....ist ja eigentlich klar was du sagst
ich bin auf mittwoch gespannt was dabei rauskommt.
ich denke ich werde jetzt erstmal ins bett gehen
vielen dank das du ihr ein offenes ohr für mich hattet
lg tanja
Zitat:
Original geschrieben von tanni34
?Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Bist du da sicher?
Denen würde ich nichtmal das dreirad meines Enkels zum überprüfen geben .. die machen da eine fünftausend Euroreparatur draus.. leider ist das so und wird offensichtlich nicht besser uch wens inzwischen vereinzelt wirklich faire Läden dieser kette gibt ... allerdings wirklich nur vereinzelt.. Jol.
Was den Kaufvertrag angeht: steht der Händler auch als Verkäufer darin? Falls nicht könnte es ja ein "Privatverkauf" sein und der Ausschluß der Gewährleistung möglich.
Was den TÜV-Prüfer angeht: da würde ich mir zunächst mal nicht allzuviel Hoffnung machen, Auftraggeber für die Prüfung war ja wohl der Händler, also ist der der Vertragspartner und müsste reklamieren. Aber vielleicht hat der TÜV ja auch ein Interesse, die Angelegenheit schnell zu regeln damit sie nicht öffentlich wird. Das könnte dann der TE in die Karten spielen.
Grundsätzlich würde ich auch zum direkten Gang zum Anwalt raten um zu vermeiden, daß irgendetwas versäumt wird.
Ich empfehle Dir, Dich an eine Fachwerkstatt zu wenden. Du hast ein Auto gekauft, welches offensichtlich verkehrssicher ist. Sonst hätte der TÜV diese Bescheinigung nicht ausgestellt. Von den bundesweiten Reparaturketten hört man immer wieder, dass enorm viel Reparaturen erforderlich wären. Die Mitarbeiter sind offensichtlich prozentual an den Reparaturkosten beteiligt. Deshalb findet man bei einem älteren Fahrzeug schon mal den einen oder anderen Mangel, den eine Fachwerkstatt nicht unbedingt beheben würde. Du willst doch sicherlich nur in einem verkehrssicheren und einigermassen zuverlässigen Fahrzeug unterwegs sein. Frage also in der Fachwerkstatt nach, was das Schleifen bedeuten könnte und berichte dort von den erforderlichen Reparaturen, die Dir von der Kette empfohlen wurden. Sicherlich wollen die Jungs dort auch etwas zu lachen haben.
Zitat:
Original geschrieben von tanni34
wie man im schlaf das geld verdienen kannZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Welchen Trick meinst du jetzt?
Er meinte bestimmt im BEIschlaf, nachdem er gelesen hat, dass du nur eine kleine, hilflose, blonde Kellnerin bist 😁
Das kann ich auch bestätigen, hatte mal einen Audi80 preisgünstig erstanden.
Dann bin ich zum Reifenwechsel zu ATU gefahren. Auf der Heimfahrt habe ich auch so ein Schleifen gehört. Dann wieder zurückgefahren, um dies zu beanstanden. Dann hieß es, dass ich neue Bremsen brauche und eigentlich nicht mehr vom Hof fahren dürfte. Dann kam die Summe über 1000€.
Bin ziemlich verwundert gewesen und habe mich dazu entschlossen ihn zur einen anderen Werkstatt zu fahren. Was kam raus minimaler Schaden, mehr nicht!
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Ich empfehle Dir, Dich an eine Fachwerkstatt zu wenden. Du hast ein Auto gekauft, welches offensichtlich verkehrssicher ist. Sonst hätte der TÜV diese Bescheinigung nicht ausgestellt. Von den bundesweiten Reparaturketten hört man immer wieder, dass enorm viel Reparaturen erforderlich wären. Die Mitarbeiter sind offensichtlich prozentual an den Reparaturkosten beteiligt. Deshalb findet man bei einem älteren Fahrzeug schon mal den einen oder anderen Mangel, den eine Fachwerkstatt nicht unbedingt beheben würde. Du willst doch sicherlich nur in einem verkehrssicheren und einigermassen zuverlässigen Fahrzeug unterwegs sein. Frage also in der Fachwerkstatt nach, was das Schleifen bedeuten könnte und berichte dort von den erforderlichen Reparaturen, die Dir von der Kette empfohlen wurden. Sicherlich wolln die Jungs dort auch etwas zu lachen haben.
Die TE war doch gar nicht bei dieser Kette 😉 (Dass die Mitarbeiter dort auf provision arbeiten ist ja wohl längst kein Geheimniss mehr)
Außerdem hat ein Bekannter nachgeguckt, ich gehe schon davon aus, dass die Dinge wirklich kaputt sind, welche er als defekt eingestuft hat (zumal alle normale Verschleißreparaturen sind).
Leider ist auch das, also das ein Auto bei einem Händler TÜV bekommt, obwohl es in jeder anderen Werkstatt keinen mehr bekommen würde, üblich... hatten wir auch schon in der Familie.
@tanni34
Was ist denn gestern bei deinem Gespräch mit dem TÜV als Ergebnis 'rausgekommen?
Hallole zusammen
Um das tema mal kurz zu verfehlen diese Werkstattketten bzw deren Mittarbeiter sind tatsächlich am Umsatz zu gewissen bestandteilen
beteiligt. Hat mir ein ehem Mittarbeiter gesteckt und wenn richtig abgegriffen wird zahlt sich das umso mehr aus.. Leider JOl.
Die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen ist ja weder außergewöhnlich noch ehrenrührig. Nur sollte das Wohl des Kunden nach wie vor im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns stehen.