I500..ich bin so sauer auf Opel!!!

Opel Vectra B

Vorgeschichte:

Motor kam vor ca 8tkm neu rein. bei 1km nen Ölwechsel (hat der Vorbesitzer machen lassen) und dann hab ich ihn bekommen. Dann bin ich bei 7tkm zum Ölwechsel (der intervall beim neuen Motor ist 1tkm,6tkm und dann alle 15tkm). Ich habe gesagt :"bitte einmal Ölwechsel und Licht einstellen". Hat 80€ gekostet.

Nachgeschmack:

Gestern bin ich durch den Nebel gefahren und hab dann mal meine Lichtkegel gesehn........der linke Scheinwerfer leuchtet auf die rechte Seite und der rechte Scheinwerfer auf die linke Seite. Sie überkreuzen sich also.

Da war ich schon leicht "sauer". Auf der Rücktour über die Autobahn kam plötzlich leichter Qualm unterm Auto raus. Gestunken hat er schon seit zwei Tagen (ich dacht Auspuff undicht)...jetzt wurde der Gestank noch schlimmer.

Heute morgen direkt zum FOH. Er hebt die Kiste hoch und das "ganze" Auto ist bis zum ESD voller Öl...es tropfte richtig. Zum Glück war noch genug Öl im Motor. Es kam alles aus Richtung Ölfilter.

Jetzt steht mein i500 beim FOH und ich warte auf den Anruf. Ich hab dann nen Leihwagen von denen genommen für 20€ am Tag. Sollte sich aber herausstellen, dass es der Ölfilter ist bezahl ich keinen Pfennig. Abgeshen davon ist der Motor erst 8tkm alt. Wenn es was anderes als der Ölfilter ist sollte es trotzdem das Problem des FOH sein.

Ich bin echt angepis**

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Morgen Kommt ein Gutachter und schaut sich den Wagen an. Dann bin ich mal gespannt was rauskommt.

mhhh in so nen fall würde ich so nen pfuscher FOH nicht trauen, hätte gleich selber nachgesehen oder überprüft ob der filter oder die ölblassschraube fest ist. Nicht das die FOH das ganze jetz auf irgendwelchce leitungen oder etc schieben und im nach hinein den filter/schraube nachgezogen haben (wenn sie vergessen wurden fest zu ziehen etc)...

solche manipulationen kommen leider auch vor. dreist aber ist wahr.

Seit ein foh bei meinem kollegen auf die Diagnose Kühlwasserverlust einfach Kühlwasser nachgefüllt und ihm den Pfusch so wieder vor den Laden gestellt hat, wundert mich eigentlich nichts mehr.

cheerio

Re: Re: I500..ich bin so sauer auf Opel!!!

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


das mit dem öl ist natürlich totaler mist von der werkstatt.
aber leider sind wir auch nur alle menschen und machen fehler.
eigene fehler sieht man aus der sicht eines verteidigers, fehler anderer aus der sicht eines staatsanwalts.

Wenn man sich anschaut, was der FOH für einen Ölwechsel nimmt, dann kann man Fehler, wenn sie dabei auftreten, nur aus Sicht des Staatsanwalts sehen. Ein Ölwechsel ist nunmal nichts aufregend schwieriges. Wenn dabei Fehler passieren dann ist das durch nichts zu entschuldigen als durch die Blödheit des ausführenden Mechanikers.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mein FOH sagt, beim Motor einbau wäre zuviel Spannung auf dieser Leitung gewesen.

Es ist doch egal, was vorher mit dem Motor war: er hat das Öl bei sich behalten sprich er hat mindestens 8tkm funktioniert mit der angeblichen Spannung auf den Leitungen. Der Fehler ist eindeutig nach dem Ölwechsel aufgetreten, da kann man einen direkten Zusammenhang wohl kaum wegleugnen. Dass der FOH es doch versucht ist klar.

Viele Grüße

MArco

Zitat:

Original geschrieben von GolfIICL


Dann verbocken die auch noch sowas einfaches wie nen Ölwechsel *kopfschüttel*
Irgendwas läuft doch hier verkehrt, wenn eine Werkstatt der jeweiligen Marke nicht mal an ihren eigenen Fahrzeugen einen Ölwechsel vernünftig durchführen kann!

Gruß

Ts...mich überkommt immer noch blinde Wut wenn ich da so an manch Begebenheiten mit diesen sogenannten "Meistern" & "Fachkräften" aus der Vergangenheit zurückdenke. Das reicht von "für dumm verkaufen" bis zu "dreisten Lügen" !

Z.B. als ich von meinem Sierra (Hecktriebler) auf nen IIIer Golf (Fronttriebler) umgestiegen bin, erwähnte ich gegenüber dem Meister, daß der etwas nach links zieht...vor allem beim Beschleunigen mache sich dies bemerkbar.
Seine Antwort: Ich müße mich erst wieder an einen Fronttriebler gewöhnen, da merkt man halt den Motor am Lenkrad !

Da war ich erstmal sprachlos...ließ dann aber gleich mal bei ner Nachbarwerkstatt die Spur vermessen..und siehe da , ich glaube es waren auf der einen Seite so um die 5° (!!!!) Abweichung.
Sofort zurück und den "Meister" damit konfrontiert...plötzlich wich sein arrogantes Getue wirrem Gestammel.
Er hatte mir davor nämlich ausdrücklich bestätigt das die Spur vermessen wurde und in Ordnung sei !

Da fällt einem nichts mehr dazu ein. Aber vielleicht sind hing ich auch nur naiven Träumen hinterher, als ich annahm so ein Meister im gesetzten Alter kann die Probleme "hören" aufgrund seiner langjährigen Erfahrung.

Erdling

Ähnliche Themen

es gibt gewisse arbeiten da darf und kann kein fehler passieren. dazu gehört unter anderem der ölwechsel. das wir alle nur menschen sind liegt auf der hand.. hat aber mit der sache nichts zu tun. es werden teilweise unverschämte preise verlangt und dafür hat alles i.o zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


es gibt gewisse arbeiten da darf und kann kein fehler passieren. dazu gehört unter anderem der ölwechsel. das wir alle nur menschen sind liegt auf der hand.. hat aber mit der sache nichts zu tun. es werden teilweise unverschämte preise verlangt und dafür hat alles i.o zu sein.

Ja das sind genau solche arbeiten wie Bremsen, Räder wechseln etc.

Hab selber bei OPEL ne ausbildung als kfz-mechaniker gmacht, aber bei uns kam sowas nie vor. Man steht halt mit ein bein im knast, hat a geselle immer zu mir gesagt.

So......Opel muss meinen Schaden bezahlen. Die Ölkühlerleitungen waren defekt. Wie durch ein Wunder hat sich eine Rechnung im Computer gefunden auf der die Leitungen am 31.03.06 gewechselt wurden. Seltsamerweise wurden sie am 03.03.06 beim Motorwechsel nicht gewechselt obwohl man die Leitungen nicht zweimal benutzen darf weil sie Sich irgendwie beim Festziehen einmalig abdichten....aber das ist mir jetzt sowas von egal....Opel bezahlts. Wird nur dieses Jahr nichtsmehr mit dem armen Vecci. Muss ich bis dahin wohl Opelersatzwagen fahren.

Glück gehabt, dass die die "Beweise" noch nicht gelöscht haben 🙂

Schöne Feiertage

Nur nochmal zum Thema Fehler: Die meisten Fehler passieren nicht bei komplizierten Dingen, sondern bei den ganz einfachen.
Und das ist auch nicht auf Werkstätten beschränkt...

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Nur nochmal zum Thema Fehler: Die meisten Fehler passieren nicht bei komplizierten Dingen, sondern bei den ganz einfachen.
Und das ist auch nicht auf Werkstätten beschränkt...

Gruß
Pibaer

Richtig, weil man sich bei einfachen Dingen "zurück lehnt" und man sich denkt das man das ja schon 1000-mal gemacht hat und dann dadurch unkonzentriert ist! Und das ist bei JEDEM von uns so.

Wenn solche Fehler passieren und die Werkstatt auch schnell und problemlos den Mangel beseitigt, was solls? Ruhig bleiben, dann lebt man länger....

Richtig!
Wenn man sachen Bei der Arbeit auf die "leichte Schulter" nimmt passieren oft Fehler...
Wie zb meinem Arbeits kollegen (KFZ Mechaniker),der hat bei nem Golf 3 die bremsklötze verkehrtrum reingemacht!!!!
Hammer oder?
Schlimm ist,es war kein Kundenfahrzeug,obwohl es eingentlich bei keinem Fahrzeug passieren darf, SONDERN
BEIM WAGEN VON DER FRAU MEINES CHEFs!!!
😉
man,hatte der ne laune als der n tach später mit dem Wagen wieder da war und die Bremscheibe ausssah wie ne huckelpisste!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nightlife83


SONDERN
BEIM WAGEN VON DER FRAU MEINES CHEFs!!!

😁

Na das ist echt geil! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Weil man sich bei einfachen Dingen "zurück lehnt" und man sich denkt das man das ja schon 1000-mal gemacht hat und dann dadurch unkonzentriert ist! Und das ist bei JEDEM von uns so.

"Einfache Dinge" ist gut. Von "einfachen Dingen" hängt das Leben des Motors (Ölwechsel), schlimmstenfalls sogar das der Insassen (Bremsen) ab...

Wenn die Arbeitsleistung ein Gefallen von einem Kumpel wäre und der den Bockmist gebaut hätte, dann könnte man durchaus sagen "ruhig bleiben, dann lebt man länger - es ist ja nichts passiert und Fehler passieren nunmal im Leben."

Aber von einem Betrieb, der Geld für eine Arbeitsleistung nimmt muss ich als Kunde erwarten dürfen, dass dort auch sorgfältig gearbeitet wird - egal wie banal die Arbeit ist, Fehler dürfen da einfach nicht passieren! Und von Betrieben wie die FOHs, die sich ihre Arbeit überdurchschnittlich gut bezahlen lassen, kann ich als Kunde auch überdurchschnittliche Sorgfalt erwarten.

Dass eine Werkstatt einen offensichtlichen Fehler "schnell und problemlos beseitigt" ist dann ja auch nicht die Regel. Wenn fadenscheinige Ausreden den Kunden nicht abwimmeln könnnen, wird immer erst ein Gutachter gerufen. Und so eine Prozedur ist nunmal weder "schnell" noch "problemlos". Dass die Werkstätten ihre offensichtlichen Fehler oft nicht von vorn herein anerkennen hat dann auch noch einen negativen Beigeschmack, der wenig mit Kundenfreundlichkeit zu tun hat.

Viele Grüße

Marco

Mich ärgert nur, dass ich jetzt 3 Wochen auf meinen Wagen warten darf und mir bei Ersatzteitgarantie nichtmal ein Ersatzwagen zusteht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mich ärgert nur, dass ich jetzt 3 Wochen auf meinen Wagen warten darf und mir bei Ersatzteitgarantie nichtmal ein Ersatzwagen zusteht.

Echt? Also mein FOH gibt mir immer einen als Werkstattersatzwagen getarnten Vorführwagen! Das wäre ja das mindeste an Service, der Foh würde mich zum letzten mal bei der Fahrzeugabholung sehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen