i30 (PDE 2021) leichter Qualm im Motor nach 400km

Hyundai

Moin zusammen,

ich habe seit einer Woche einen (fast) brandneuen i30 Kombi. Es ist der Diesel mit 136 PS (mild hybrid, DSG), der jetzt inzwischen eine Laufleistung von gerademal 400km runter hat.
Heute wollte ich zum Einkaufen in den 14 Minuten entfernten Globus fahren.
Auf den letzten 3 oder 4 Minuten vor dem Ziel roch es im Innenraum dann irgendwann nach verbrannter Kupplung oder Bremse, oder wie wenn jemand Metall mit ner Flex schneidet. Dieser leicht kokelige Geruch eben, ihr kennt das vielleicht. Dachte erst das kommt von der BASF Fabrik nebenan, aber von draußen kam nur frische Luft durch die Fenster. Im Auto war sogar leichter Rauch erkennbar wenn die Sonne in den Innenraum schien. Der Geruch wurde schnell extrem penetrant.
Am Globus Parkplatz angekommen habe ich dann mal einen Blick in den Motor geworfen. Tatsächlich qualmte es auch im Motor. Zwar nur leicht, aber durchaus erkennbar. Ich habe ein Foto angefügt, auf dem das Bauteil zu sehen ist. Geraucht hat dieser silberne Block (hinter dem Ölmessstab). Es könnte allerdings auch sein, dass der Qualm von unter dem Block kam, aber ich bin ziemlich sicher das es das Ding selbst war. Habe auch ein Video gemacht, wo man es qualmen sieht.
Übrigens: Ich bin mit dem Ding dann wieder heim Gefahren nachdem ich kurz abgewägt hatte es gleich zu Hyundai schleppen zu lassen. Dabei qualmte es nicht mehr, stank nicht mehr, nichts. Als wäre nie was gewesen.

Nun, meine Frage an euch ist jetzt:
WAS ist das für ein Teil, dass da kokelt? Und warum? Hat hier jemand Theorien oder Fachwissen?

Das Ding stelle ich am Montag Hyundai auf den Hof, aber ich bin jetzt schon neugierig was es wohl ist.

PS: Für alle die sich für EU Wagen interessieren: Meiner hat ein vom Hyundai Händler in CZ gestempeltes Scheckheft, und damit hat er keine Mobilitätsgarantie. Hätte den ADAC also selbst zahlen müssen. Ich bin aber damit heim gefahren. Garantie habe ich trotzdem, ich schließe nur mal vorsorglich einen Schutzbrief für nen zwanni ab.

I30 Motor
19 Antworten

@MB_Stinger, da liegst du leider falsch! Du hast 5 Jahre Garantie. Aber die Mobilitätsgarantie obliegt dem Importeur, und die hast du definitiv mit einem EU Import nicht.

Zitat:

@pagra90 schrieb am 22. November 2020 um 20:45:41 Uhr:


@MB_Stinger, da liegst du leider falsch! Du hast 5 Jahre Garantie. Aber die Mobilitätsgarantie obliegt dem Importeur, und die hast du definitiv mit einem EU Import nicht.

Na, wenn Du meinst ...

Ich habe definitiv eine Hyundai Langzeit-Mobilitätsgarantie für ein CZ-Fahrzeug in meinem Handschuhfach liegen!
Vertragspartner von Hyundai Deutschland ist der ADAC. 😉

LG Matthias

Zitat:

@MB-Stinger schrieb am 23. November 2020 um 13:58:11 Uhr:



Zitat:

@pagra90 schrieb am 22. November 2020 um 20:45:41 Uhr:


@MB_Stinger, da liegst du leider falsch! Du hast 5 Jahre Garantie. Aber die Mobilitätsgarantie obliegt dem Importeur, und die hast du definitiv mit einem EU Import nicht.

Na, wenn Du meinst ...

Ich habe definitiv eine Hyundai Langzeit-Mobilitätsgarantie für ein CZ-Fahrzeug in meinem Handschuhfach liegen!
Vertragspartner von Hyundai Deutschland ist der ADAC. 😉

LG Matthias

Ich bin da wirklich neugierig, wie bist du vorgegangen, damit du das so hast? Deine Ausgangsbedingungen müssten ja dieselben sein wie bei mir. In Deutschland bei nem EU händler gekauft, in Serviceheft steht der Hyundai Stempel aus Tschechien mit VIN. Und dann?

Zitat:

@Antiges schrieb am 23. November 2020 um 15:15:56 Uhr:



Zitat:

@MB-Stinger schrieb am 23. November 2020 um 13:58:11 Uhr:


Na, wenn Du meinst ...

Ich habe definitiv eine Hyundai Langzeit-Mobilitätsgarantie für ein CZ-Fahrzeug in meinem Handschuhfach liegen!
Vertragspartner von Hyundai Deutschland ist der ADAC. 😉

LG Matthias

Ich bin da wirklich neugierig, wie bist du vorgegangen, damit du das so hast? Deine Ausgangsbedingungen müssten ja dieselben sein wie bei mir. In Deutschland bei nem EU händler gekauft, in Serviceheft steht der Hyundai Stempel aus Tschechien mit VIN. Und dann?

Nicht bei einem EU-Händler, sondern bei einem offiziellen deutschen Hyundai-Vertragshändler als CZ-Jahreswagen gekauft...
VIN wurde bei Hyundai Deutschland registriert und das war's. 😉

Ähnliche Themen

@MB-Stinger, dann hast du ja keinen EU Neuwagen gekauft sondern einen CZ gebrauchten bei einem deutschen Vertragshändler. Das ist ja eine komplett andere Sache, als beim einem EU Händler einen Neuwagen nach deinen wünschen zu bestellen. Hättest du das gleich geschrieben hätte sich mein Text erübrigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen