Hyundai Tucson Plug in-Hybrid
Hallo zusammen,
seit wenigen Wochen fahre ich das neue Fahrzeug.
Nun bin ich irritiert, dass - obwohl ich größtenteils elektrisch fahren möchte und das auch entsprechend einstelle - sich regelmäßig der Verbrennermotor zuschaltet. Der gewünschte Effekt bleibt demnach aus.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte???
22 Antworten
Ich habe eine Strecke zur Arbeit von 50 km. Davon rund 35 Autobahn.
Der Verbrauch ist "so hoch" weil ich insgesamt 1.300 km die Tochter zum Studienort (a 650 km) fahren musste und meine Schwiegereltern 135 km entfernt wohnen. Sonst wären es wohl nur 1,5 Liter Verbrauch. Ich lade, wann ich kann.
Zitat:
@opel_karajan schrieb am 11. Januar 2022 um 20:32:23 Uhr:
Ich hab Mitte Juli 21 bestellt, soll nun Mitte Feb. kommen
Meiner ist nun am 2.2.2022 angekommen. Freu
Jetzt kommt nur noch die Warterei mit der Zulassung
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
ich überlege momentan von einem Skoda PHEV Modell auf einen Tucson Plug in Hybrid zu wechseln
und hätte eine wichtige Frage.
Kann ich auch beim Tucson wenn er am Strom hängt z.B. früh eine Vorklimatisierung einstellen, damit der Wagen dann bei der Losfahrt schön vorgewärmt ist ? Beim Skoda klappt das prima und schafft sogar die Scheiben im Winter frei zu bekommen. Und mir ist klar, dass das keinesfalls eine richtige Standheizung ersetzt, aber es reicht für eine Wohlfühltemperatur und freie Sicht der Scheiben, möchte ich nicht mehr missen.
Danke und viele Grüße
Steffen
Zitat:
@entegummi schrieb am 13. Mai 2022 um 08:53:48 Uhr:
Kann ich auch beim Tucson wenn er am Strom hängt z.B. früh eine Vorklimatisierung einstellen, damit der Wagen dann bei der Losfahrt schön vorgewärmt ist ?
Vorwärmen klappt nicht rein elektrisch bei den Plug-In Hybriden von Hyundai/Kia. Kühlen jedoch schon.
Zum heizen wird jedoch die Abwärme des Motors benötigt.
Zitat:
@entegummi schrieb am 13. Mai 2022 um 08:53:48 Uhr:
Und mir ist klar, dass das keinesfalls eine richtige Standheizung ersetzt, (...)
Wieso nicht?
Bei den Plug-In Hybriden, die Vorklimatisierung unterstützten, ist dies ein vollwertiger Ersatz für eine Standheizung und hat im Sommer sogar Vorteile. Die kraftstoffbetriebene Standheizung kann im Sommer nur die Lüftung einschalten, die rein elektrische Vorklimatisierung kann zusätzlich auch kühlen.