Hyundai Tucson 2020 beim Fahren ruckt das Lenkrad nach rechts

Hyundai Tucson 2 (TL)

Guten Morgen,

am Freitag habe ich mein neues Auto beim Händler abgeholt. Nach ein paar Tagen des Fahrens ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad etwas nach rechts ruckelt, wenn ich auf einer unebenen Straße fahre, sodass ich sofort meine zweite Hand auf das Lenkrad legen muss.

Da ich zuvor einen VW EOS gefahren bin und nun auf ein größeres Auto umgestiegen bin, bin ich mir nicht sicher, ob dies wirklich ein Problem darstellt oder ob es normal ist, da das Auto 2.280 kg wiegt.

Könnte es vielleicht an einem oder mehreren Assistenten oder Einstellungen im Auto liegen, die dies verursachen?

Zum Auto:

39.000 km
2.0 Mildhybrid
Automatik
Sommerreifen 245/45 R19 (4 mm) – könnte es vielleicht daran liegen?
1 Jahr Garantie verbleibend

Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

17 Antworten

naja die mich hier als Troll bezeichnen sind User die leider die Wahrheit über den neuen Hyundai TucsonNX4 nicht akzeptieren,ich hatte einen mit der besten Ausstattung aber der war mehr in der Werkstatt als bei mir,und meine Berichte hier im Forum decken sich zu 100% mit den Beiträgen im anderen Tucson Forum,da werden die Probleme auch immer mehr mit dem Tucson NX4,dir wurde mehrfach geschrieben du sollst das Handbuch lesen,wie z.B mit dem Spurhalteassistent da schreibst du er ist immer aus bei dir dann wieder schreibst er müsste ja immer an sein,im Handbuch steht das aber genau beschrieben,von der Funktion bis hin zum Gebrauch und Funktion,man müsste das Buch nur mal in Ruhe durchlesen!!

@den TO: Also nochmal in aller Kürze - für das von dir beschriebene Fehlerbild kommt in Frage:

1. Der Spurhalteassi. Auch wenn's nervt - lies das Handbuch und dann probier's einfach aus. Wie er an- und ausgeht, habe ich oben geschrieben - und die Taste ist relativ eindeutig beschriftet. Und nein, er ist nicht immer an. Man kann ihn ausschalten und er bleibt aus - auch beim nächsten Start. Wenn's das nicht ist, als nächstes...

2. Reifendruck kontrollieren. Ist dieser korrekt und v.a. rechts und linkt gleich, dann...

3. Reifenzustand prüfen (...oder ggf. prüfen lassen). Wenn's das auch nicht ist, bleibt nur noch...

4. Achsvermessung durchführen lassen (Ist eigentlich die Unfallfreiheit verbrieft?)

5. kommen (eher theoretisch) Federn und Stoßdämpfer infrage

@1aTucson: Dein Gepeste über den NX4 kannst du dir sparen. Der Themeneröffner schrieb von einem 2.0 - den gibt's m.W. im NX4 nicht. Es ist also davon auszugehen, dass es sich um einen späten TL als 2.0 CRDi 48V handelt.

BTW:'Einzig' ist das einzige Adjektiv, von dem es kein Superlativ gibt.

...mein letzter Beitrag in diesem Thread.

Und als Ergänzung dazu. Das Auto wurde gerade gekauft, wenn er aus irgendeinem Grund nicht mehr unter die 5 Jahre Garantie fällt, sprich den Händler darauf an. Hier hast du in jedem Fall 1 Jahr Gewährleistung ohne wenn und aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen