Hyundai Santa Fe SM Bremsflüssigkeitwechsel

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

hallo

ich habe heute versucht meine bremsflüssigkeit zu wechseln.

bitte jetzt nicht solche sprüche wie: das sollte nur eine werkstatt machen usw.

ich habe die bremsflüssigkeit an meinem santa fe noch nie gewechselt oder wechseln lassen.
also habe ich mal einen tester in den behälter gesteckt, alles ok.
habe ich aber nicht geglaubt, weil das auto auch schon 12 jahre alt ist.

also wollte ich die bremsflüssigkeit mit so einem handelsüblichen teil von oben über den vorratsbehälter rausdrücken.
gedacht, gekauft, aber nicht getan, weil geht nicht.
der deckel vom behälter ist kein schraubdeckel.
schöner mist.
also das nächste teil gekauft, wo die bremsflüssikkeit über druckluft (mit kompressor) an den entlüftungsschrauben rausgesaugt wird.
gesagt getan.
aber so ein mist. es kam mehr luft als alles andere.
ich habe keinen druckpunkt mehr.
also nach alter methode das pedal gedrückt. am nippel war ein behälter von rothewald mit rückschlagventil.
alle 4 räder damit bearbeitet.
ich habe nun überhaupt keinen druckpunkt mehr.
scheinbar habe ich nur noch luft im system.
also muss nun doch die werke ran.
muss man beim wechsel den motor laufen lassen oder kann der ausbleiben?
vielleicht habe ich auch luft im abs-teil. keine ahnung, bin im moment völlig hilflos.

das teil und die bremsflüssigkeit waren nicht teuer, aber die zeit, die ich investiert habe.

weiß jemand, ob es einen deckel gibt, der dicht genug ist, dass man die bremssflüssigkeit über den behälter mit druck rausjagen kann.
der deckel ist so ein blöder rastdeckel und ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei druck dicht ist.

übrigens war die bremsfflüssigkeit in den leitungen so voll mit wasser, dass das meßgerät nur rot angezeigt hat. so täuscht es, wenn man nur im vorratsbehälter misst.

bitte nicht über mich herziehen. ich weiß, dass ich bockmist gemacht habe. aber vielleicht weiß ja jemand rat.

gruß
hans

18 Antworten

also ich habe ein stück holz unter das pedal gelegt.
aber der hyundai mechaniker meinte, dass durch das treten der hbz nicht kaputt geht.
eigentlich müsste der das wissen.

gruß
hans

und er meinte auch noch, wenn luft im abs-block wäre, müsste man diesen mit einem tester entlüften und das könne nur die Werkstatt. das wäre aber nur der fall, wenn ein Ventil offen wär oder hängen würde.
dann würde aber etwas am abs-block defekt sein.

gruß
hans

("Hoffentlich begegnen wir uns nie mit Deiner selbst geflickten Bremse im Straßenverkehr."😉

Nur zur Info:

Die Bremse bremst wieder einwandfrei, besser denn je.
Neue Bremsscheiben vorn und neue Beläge vorn und hinten, incl. neuer Bremsflüssigkeit.

Und das sogar ohne Werkstatt.
Was will man mehr.

Gruß
Hans

habe heute an unserem peugeot das andere teil zum bremsflüssigkeit wechseln einmal ausprobiert.
aber nur mit ca. 1,2 bar aus einem reifen.
hat gut funktioniert.
neue bremsflüssigkeit ist drin.
muss noch 2 andere autos machen.
werde dann wieder dieses teil nehmen.

einziger negativpunkt. beim lösen des schraubdeckels vom bremsflüssigkeitbehälter war bis oben hin bremsflüssigkeit drin. lief natürlich runter. ist etwas blöd.
schnell einen lappen um die öffnung gemacht und mit einer spritz die überschüssige flüssigkeit abgesaugt.
dann deckel rauf und mit wasser gespült.

den absauger benutze ich nicht mehr. der hat auch schon einen anderen besitzer gefunden.

gruß
hansibo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen