Hyundai I40 gegen Hirsch
Oft schon habe ich diese Geschichte gehört: jemand kriegt sein neues Auto, und keine vier Wochen später hat er es geschrottet. In den Graben, samt Wohnwagen überschlagen, gegen den Baum, was immer. Ein mitleidsvolles Gesicht macht man dann, klar, ist ja traurig, aber jedes Mal habe ich mir gedacht, dass das ein schöner Depp sein muss, der auf sein neues Zeug nicht aufpassen kann.
Bis jetzt. Jetzt bin ich der Depp.
Ich habe mir Mitte August meinen neuen I40 Kombi abgeholt, mit dem 136 PS Diesel, unschuldigstes weiß, schwarzes Glasdach, 18-Zoll Felgen, und jeder Menge Ausstattung dabei. Er hat sich gegen Passat, Avensis, Mondeo etc. locker durchgesetzt, weil er nichts schlechter kann als die anderen, billiger und sofort lieferbar war, schicker aussieht und mit der Fünfjahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung kommt.
Ein angenehmes, lässiges Auto, das einen in Ruhe lässt und nicht zum Rasen animiert. Bequem, was wichtig ist, weil ich fast nur lange Strecken damit fahre (vier bis vierzehn Stunden im Stück). Keine Rakete, aber flott genug für die vielen Überholmanöver auf den rumänischen Landstrassen, und geht auch ordentlich um die Kurven, schneller jedenfalls, als das meinen Mitfahrern angenehm ist. Und das Panoramadach ist natürlich eine Show, mit dem Licht und der Sonne kommt auch ein wenig Urlaubsstimmung ins Auto rein.
Und dann, mitten in der Nacht, kam der Hirsch. Eben noch war die Strasse eine schwarze Fläche, kein Problem weit und breit, und plötzlich steht da dieser Hirsch, wo gerade vorher noch nichts war, vielleicht 20 Meter vor mir, und glotzt mich an. Ein schöner Hirsch, mit breitem Geweih, und schaut mir direkt in die Augen. Zwanzig Meter bei Tempo 90 sind weniger als eine Sekunde. Auto nach links verrissen, damit ich ihn nicht voll erwische, vielleicht noch ein wenig gebremst, dann der Knall, der Hirsch auf der Motorhaube, dann kein Hirsch mehr, das Auto bremst voll, ABS rattert, die Warnblinkanlage geht an, und auf der linken Stassenseite bleibt es stehen.
Ich steige aus und sehe mir die Bescherung an. So ein ausgewachsener Hirsch hat 500 Kilogramm oder mehr, dementsprechend sieht das Auto aus. Wir waren zu viert im Auto, eine hat gesehen, dass der Hirsch über das Auto geflogen ist, eine andere, dass er aufgestanden und davongelaufen ist. 1:0 für den Hirsch.
Was ich daraus gelernt habe: Wenn schon einen Unfall, dann besser mit einem neuen Auto. Der Hyundai hat uns perfekt geschützt. ESP, Notbremsassistent, ABS und wer weiss was noch alles haben geholfen, dass wir nicht im Graben gelandet sind und uns nicht überschlagen haben. Das Auto war die ganze Zeit perfekt kontrollierbar. Die weiche Motorhaube hat einen Keil gebildet und den Hirschen statt durch die Windschutzscheibe über das Auto befördert. Wenn er mit seinen Hörnern voran ins Auto geflogen wäre, wären wir vier jetzt im besten Fall im Spital.
Was ich noch gelernt habe: Schon gemütliche 90 km/h können in der Nacht zu schnell sein. Glasdächer sind cool, ich will aber gar nicht dran denken, was bei einem schweren Unfall oder einem Überschlag damit passiert (hat das eigentlich schon wer getestet?). Und dass ich 26 Jahre lang auch in der Nacht jeden Hund, Vogel, Hasen, jede Katze, jede unbeleuchtet Pferdekutsche, Schafe, Kühe, und natürlich Radfahrer und Fussgänger rechtzeitig gesehen habe und ihnen ausweichen konnte, bedeutet nicht, dass das auch in Zukunft immer funktioniert. Wie dieser Hirsch bewiesen hat, das grösste Vieh, das mir je im Weg gestanden ist.
Wer bis hierher durchgehalten hat, darf sich die Fotos ansehen ;-)
Beste Antwort im Thema
Oft schon habe ich diese Geschichte gehört: jemand kriegt sein neues Auto, und keine vier Wochen später hat er es geschrottet. In den Graben, samt Wohnwagen überschlagen, gegen den Baum, was immer. Ein mitleidsvolles Gesicht macht man dann, klar, ist ja traurig, aber jedes Mal habe ich mir gedacht, dass das ein schöner Depp sein muss, der auf sein neues Zeug nicht aufpassen kann.
Bis jetzt. Jetzt bin ich der Depp.
Ich habe mir Mitte August meinen neuen I40 Kombi abgeholt, mit dem 136 PS Diesel, unschuldigstes weiß, schwarzes Glasdach, 18-Zoll Felgen, und jeder Menge Ausstattung dabei. Er hat sich gegen Passat, Avensis, Mondeo etc. locker durchgesetzt, weil er nichts schlechter kann als die anderen, billiger und sofort lieferbar war, schicker aussieht und mit der Fünfjahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung kommt.
Ein angenehmes, lässiges Auto, das einen in Ruhe lässt und nicht zum Rasen animiert. Bequem, was wichtig ist, weil ich fast nur lange Strecken damit fahre (vier bis vierzehn Stunden im Stück). Keine Rakete, aber flott genug für die vielen Überholmanöver auf den rumänischen Landstrassen, und geht auch ordentlich um die Kurven, schneller jedenfalls, als das meinen Mitfahrern angenehm ist. Und das Panoramadach ist natürlich eine Show, mit dem Licht und der Sonne kommt auch ein wenig Urlaubsstimmung ins Auto rein.
Und dann, mitten in der Nacht, kam der Hirsch. Eben noch war die Strasse eine schwarze Fläche, kein Problem weit und breit, und plötzlich steht da dieser Hirsch, wo gerade vorher noch nichts war, vielleicht 20 Meter vor mir, und glotzt mich an. Ein schöner Hirsch, mit breitem Geweih, und schaut mir direkt in die Augen. Zwanzig Meter bei Tempo 90 sind weniger als eine Sekunde. Auto nach links verrissen, damit ich ihn nicht voll erwische, vielleicht noch ein wenig gebremst, dann der Knall, der Hirsch auf der Motorhaube, dann kein Hirsch mehr, das Auto bremst voll, ABS rattert, die Warnblinkanlage geht an, und auf der linken Stassenseite bleibt es stehen.
Ich steige aus und sehe mir die Bescherung an. So ein ausgewachsener Hirsch hat 500 Kilogramm oder mehr, dementsprechend sieht das Auto aus. Wir waren zu viert im Auto, eine hat gesehen, dass der Hirsch über das Auto geflogen ist, eine andere, dass er aufgestanden und davongelaufen ist. 1:0 für den Hirsch.
Was ich daraus gelernt habe: Wenn schon einen Unfall, dann besser mit einem neuen Auto. Der Hyundai hat uns perfekt geschützt. ESP, Notbremsassistent, ABS und wer weiss was noch alles haben geholfen, dass wir nicht im Graben gelandet sind und uns nicht überschlagen haben. Das Auto war die ganze Zeit perfekt kontrollierbar. Die weiche Motorhaube hat einen Keil gebildet und den Hirschen statt durch die Windschutzscheibe über das Auto befördert. Wenn er mit seinen Hörnern voran ins Auto geflogen wäre, wären wir vier jetzt im besten Fall im Spital.
Was ich noch gelernt habe: Schon gemütliche 90 km/h können in der Nacht zu schnell sein. Glasdächer sind cool, ich will aber gar nicht dran denken, was bei einem schweren Unfall oder einem Überschlag damit passiert (hat das eigentlich schon wer getestet?). Und dass ich 26 Jahre lang auch in der Nacht jeden Hund, Vogel, Hasen, jede Katze, jede unbeleuchtet Pferdekutsche, Schafe, Kühe, und natürlich Radfahrer und Fussgänger rechtzeitig gesehen habe und ihnen ausweichen konnte, bedeutet nicht, dass das auch in Zukunft immer funktioniert. Wie dieser Hirsch bewiesen hat, das grösste Vieh, das mir je im Weg gestanden ist.
Wer bis hierher durchgehalten hat, darf sich die Fotos ansehen ;-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ersatzteile scheinen die Fahrzeuge nicht zu brauchen, deshalb die eingeschränkte Versorgung.
Wobei es natürlich auch immer darauf ankommt, was gerade kaputt gegangen ist. Das "Problem" gibt es bei seltenen Teilen auch bei anderen Herstellern. Wenn eine Bremsscheibe oder ein Auspuff kaputt geht, ist die Ersatzteilversorgung wie bei anderen Herstellern auch. Wenn aber natürlich etwas sehr außergewöhnliches kaputt geht, kann es ggf. etwas längern dauern.
Wenn ich richtig gelesen habe, ist irgendwas am Panoramadach kaputt gegangen, oder? Fahrzeuge mit PaNo-Dach haben ja in der Produktion meistens schon eine deutliche Verzögerung.
Also erst einmal vielen Dank für diesen interessanten Bericht. Es stimmt natürlich dass so etwas immer passieren kann, bei der guten Ausleuchtung des i40 hat man aber noch die besten Chancen die Viecher rechtzeitig am Strassenrand stehen zu sehen. 150 kg bei Resttempo 50? - meine Güte!
Der Schaden kommt mir für so einen kolossalen Unfall recht überschaubar vor. Die Reparaturzeit ist natürlich ärgerlich, aber es ist klar, dass bestimmte Ersatzteile bei einer so neuen Autoserie vielleicht etwas dauern.
Ich bin jedenfalls nun noch glücklicher mich für diesen Wagen entschieden zu haben und bin froh dass Ihr da sicher raus gekommen seid! Im Ernstfall braucht man diese Sicherheitsmerkmale eben doch sehr.
Weiterhin viel Spaß - und mehr Glück - mit Deinem Auto, wenn es denn wieder fit ist!