Hyundai Galloper
Hallo,
ich überlege mir einen Hyundai Galloper anzuschaffen. Brauche einen Zugfahrzeug für einen Pferdeanhänger und habe einen angeboten bekommen.
Er ist Top geflegt, BJ 2000 und nur knapp 30.000 km gelaufen, 2. Hand und scheckheft gepflegt.
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
82 Antworten
Eines weiss ich beim Santa Fe genau. Die Ersatzteilversorgung ist eine einzige Katastrophe. Einfach deswegen, weil die Ersatzteile laufend vom Hersteller gewechselt werden. Da wurden zig verschiedene Teile in der gleichen Serie abgeändert, teilweise mehrmals in nur einem Jahr.
Das weiss ich von einem guten Freund, der in der Autozubehörbranche arbeitet.
Michi
Hallo,
habe heute zufällig in einer Autozeitung gelesen, das der Galloper elchtestmäßig sehr unangenehm aufgefallen ist.....
mfg41
HI
Das hat aber nichts mit dem Galloper zu tun, sondern generell mit den Geländewagen. Ist ja logisch oder? Das Auto ist hoch, der Schwerpunkt natürlich auch.
Ich finde den Elchtest ohnehin für A.sch und Friedrich. Hat ja mit der Praxis absolut nichts zu tun.
Der wurde einzig und allein dafür entwickelt, um den Leuten die ganzen Helferlein wie ESP aufzuschwatzen. Kurbelt ja schön die Wirschaft an, das ganze.
Die die meisten sind so schön leichtgläubig und meinen sie müssen das unbedingt kaufen.
Ich bin schon über eine Million Kilometer gefahren und hab das absolut noch nie gebraucht.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Eines weiss ich beim Santa Fe genau. Die Ersatzteilversorgung ist eine einzige Katastrophe. Einfach deswegen, weil die Ersatzteile laufend vom Hersteller gewechselt werden. Da wurden zig verschiedene Teile in der gleichen Serie abgeändert, teilweise mehrmals in nur einem Jahr.
Das weiss ich von einem guten Freund, der in der Autozubehörbranche arbeitet.
Michi
Das kommt auf die ganze Galloper Besitzer auch noch zu,bislang lief die Versorgung über Mitsubishi,da nun wohl wenn ich das richtig verstanden habe die Verträge ausgelaufen sind,übernimt Hyundai nun die komplette Versorgung (oder auch nicht) und im freien Handel gibts auch nicht soviel für die Kiste Wapu Riemen Bremsen und Ölfilter,das wars dann aber auch schon!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schleider
Zitat:
Original geschrieben von schleider
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
AT oder MT?Laufleistung? Automatik
KM65ooo
Kühler noch dicht?Kein Wasserverlust?Schon auf die 90.000er gespart?Schon einen Upgrade Kat verbaut um Steuern zu sparen?
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Zitat:
Kühler noch dicht habe steuer2.
Wo gibt es den Kat
Original geschrieben von schleider
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Zitat:
Original geschrieben von schleider
Kühler noch dicht?Kein Wasserverlust?Schon auf die 90.000er gespart?Schon einen Upgrade Kat verbaut um Steuern zu sparen?
Ich darf den Zitate-Dschungel kurz lüften...? 😉
Zitat:
Kühler noch dicht habe steuer2.
Wo gibt es den Kat
Komisch, die Endloszitate scheinen sich erst mit dem Wechsel auf die neue Benutzeroberfläche einzubürgern. Wenn jemand kurz seine persönlichen Schwierigkeiten damit erklären mag, schickt mir bitte 'ne PN. Unsere Technik möchte ja schließlich auch beschäftigt werden... 😉
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
HI
Das hat aber nichts mit dem Galloper zu tun, sondern generell mit den Geländewagen. Ist ja logisch oder? Das Auto ist hoch, der Schwerpunkt natürlich auch.
Ich finde den Elchtest ohnehin für A.sch und Friedrich. Hat ja mit der Praxis absolut nichts zu tun.
Der wurde einzig und allein dafür entwickelt, um den Leuten die ganzen Helferlein wie ESP aufzuschwatzen. Kurbelt ja schön die Wirschaft an, das ganze.
Die die meisten sind so schön leichtgläubig und meinen sie müssen das unbedingt kaufen.
Ich bin schon über eine Million Kilometer gefahren und hab das absolut noch nie gebraucht.
Michi
Ja verdammt du hast Recht. Ich sollte die Airbags auch rausreissen, denn ich habe die Scheissdinger noch nie gebraucht. ABS ist auch nur Gewicht und schliesslich gab es das früher auch nicht. Gebraucht habe ich es übrigens auch noch nie.
Schon Wahnsinn, was wir alles an Überfluss mitschleppen - wer muss schon je mit hoher Geschwindigkeit abrupt ausweichen und wer fährt schon Auto, um damit einen Crash zu haben....😉
Chris
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
@schleider , Text vergessen?
Text habe ich nicht vergessen,muß mich noch vertraut mit dem Computer machen.
Mein Galloper ist ein v6 Baujahr 1999,und hat jetzt 65000km gelaufen.
Bis herr bestens.Habe jetzt den Steuerriemen machen lassen und die Wasserpumpe
und alle Keilriemen.
Bezahlt habe ich 480€.Ich finde das geht.
65.000 Kilometer. Und da hast du schon den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln müssen???? Also. ich glaube, das spricht für sich. Eine Wasserpumpe sollte 200.000 halten und ein Zahnriemen zumindest 100.000.
Da brauche wir über Qualität ja wohl nicht zu sprechen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
65.000 Kilometer. Und da hast du schon den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln müssen???? Also. ich glaube, das spricht für sich. Eine Wasserpumpe sollte 200.000 halten und ein Zahnriemen zumindest 100.000.
Da brauche wir über Qualität ja wohl nicht zu sprechen.
Michi
Sein Wagen ist Bj99 ,der Wechsel hat alle 6 Jahre oder 90tkm zu erfolgen,was eben zuerst eintritt!Der Wechsel der Wapu ist beim V6 eine richtige Entscheidung,da es viel arbeit ist den Riemen zu wechsel !Der Preis von 480 Euro kann sich sehen lassen!!
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
HI
Das hat aber nichts mit dem Galloper zu tun, sondern generell mit den Geländewagen. Ist ja logisch oder? Das Auto ist hoch, der Schwerpunkt natürlich auch.
Ich finde den Elchtest ohnehin für A.sch und Friedrich. Hat ja mit der Praxis absolut nichts zu tun.
Der wurde einzig und allein dafür entwickelt, um den Leuten die ganzen Helferlein wie ESP aufzuschwatzen. Kurbelt ja schön die Wirschaft an, das ganze.
Die die meisten sind so schön leichtgläubig und meinen sie müssen das unbedingt kaufen.
Ich bin schon über eine Million Kilometer gefahren und hab das absolut noch nie gebraucht.
MichiHabe ich noch nie gehört. Der Galloper ist beim Hirsch-Test eine Niete. Nicht automatisch alle Gelände-Wagen/SUV
Hallo Sorry das ich mich hier einmische,aber sind hier nur schwachmaten???
Wenn ich die beiträge hier lese wird mir schlecht.
Zum ersten, wer hier behauptet das der Galloper sparsam ist hat sie ja wohl nicht mehr alle. Ich fahre das Auto seit vier Jahren und habe Ihn noch nie unter 15 liter bekommen.
Ich kenne sehr viele Leute die das gleich Auto haben und das auch alle bestädigen können.
Zum zweiten, zuverlässigkeit und Qualität sehen leider anderst aus. Es gibt kaum noch ein Teil das ich nicht schon wechseln musste. Angefangen von den Bremssättel bis zu den Radlagern, einen durgerosteten Tank,sämtliche Schalter, verrottete Rücklichter, Achsaufhängungen, Stossdämpfer, und noch vieles mehr. ( Ich habe gerade erst 105000km runter)
Zum dritten, der Markt bestimmt den Preis und nicht die Schwacke! Versucht mal einen zum Schwackepreis zu bekommen, da werdet Ihr Pech haben. Das Auto ist wegen der hohen Anhängelast sehr gesucht, vor allem bei kleinen Betrieben, und das wissen die Händler auch.
Zum vierten, wenn man den Zahnriemen wechselt, macht man die Wasserpumpe, wen sie damit angetrieben wird, automatisch mit, das kann jeder gute Mechaniker bestädigen.
Letzte Woche hatte ich plötzlich einen Kabelbrand im Amaturenbrett, er steht mal wieder in der Werkstatt.
Der einzigste Grund, warum ich das Auto noch habe ist, das es nichts vergleichbares in dieser Preisklasse mit dieser Anhängelast gibt.
Jedes Auto hat seine vor und nachteile mit denen man einfach leben muss!