Hyperstrada
Hat schon jemand ein paar Erfahrungen mit der Hyperstrada geammelt ?
Wollte eigentlich eine BMW F800 GS Adventure jetzt kaufen, aber jetzt hab ich gesehen die kleiner Hypermotord hat man etwas tourentauglich gemacht.
Wäre auf jedenfalls eine sehr gute Alternative.
Da es bei mir ein Firmenfahrzeug wird muss Sie als leasing laufen aber anscheinend bietet DUC keine Leasing an oder find ich das nur nicht auf der Homepage von DUC.
Ich werd Sie mir die Woche mal beim DUC Händler anschauen.
31 Antworten
Zitat:
Das Problem mit dem Hauptständer kenne ich bis dato nicht. Nur das Problem mit Schuhgröße 48...
Interessieren würden mich dennoch Erfahrungen mit anderen Reifen. Gibts schon welche?
Gruß
Hemp
Sers zusammen,
nach einem Jahr Hyperstrada nun ein kurzes Fazit.
Ich fahre meine neue Duc (Hyperstrada) jetzt fast 17000 km gefahren (seit März 2014!!!). Meine einzigen Probleme waren ein Kilometerzähler der auf ------- km abfiel (konnte sofort vom Händler behoben werden - "Fehlerspeicher"😉 und ein aufsitzender Hauptständer (konnte durch ein paar Klick's der Federvorspannung eliminiert werden). Allerdings fahre ich nicht die "niedrige" Strada. Also 850 mm Sitzhöhe.
Die originalen Pneus (Pirelli Skorpion Trail) habe ich beim dritten Anlauf endlich gegen den "Conti Road-Attack2evo" getauscht. Und siehe da: Kein Rutschen mehr, Schräglage bis äußerster Rand. Noch dazu eine Laufleistung von 7000!!! km. Für meine Verhältnisse super.
Habe mir ein Topcase von Touratech besorgt (falls jemand etwas dergleichen vor hat: Ich helfe gerne mit Rat und Tat. Habe eine gelaserte Halterung in Eigenanfertigung gebastelt - schmiegt sich edel ans Bike. Auf dem Bild noch ohne Topcase, sondern mit "bags-connection" Case). Mit beiden seitlichen Koffern ist sie (bis auf die harte Sitzbank) echt reisetauglich. Und am Stilfser Joch steht der Rest hinten an... Selbst mit Gepäck.
Rest ohne Worte... Ducati hat ein gutes Stück zu meinem Glück beigetragen!!!
Ein SERVUS in die Runde!
Mit diesem Beitrag feiere ich meinen Einstand im Hyperstrada Forum🙂
Am Samstag bin ich eine Hyperstrada Probe gefahren. Trotz feuchter Fahrbahn und bloss 2.5°C Aussentemperatur habe ich mich auf dem Moped sehr sicher gefühlt. Aussehen, Durchzug, Sound... Geil!!!
Bei der Probefahrt ist mir allerdings eines aufgefallen:
Vor der eigentlichen Ausfahrt habe auf dem Parkplatz ein paar Manöver wie in der Fahrschule durchgeführt (Slalom, eine 8 fahren, Spurgasse etc.), dabei ist mir aufgefallen, dass das Moped langsam gefahrene Kurven so gar nicht mag. Dieser Eindruck hat sich auch bei der Probefahrt bestätigt. Egal ob Kreiselfahren, langsames Abbiegen nach rechts oder enge Kurven auf der Landstrasse - die Duc war auf dem Vorderrad extrem nervös und kippelig. Nach der Rückkehr bin ich die gleichen Manöver mit der neuen Duc Scrambler gefahren und siehe da, keine Probleme.
Ja,ja ist mir schon klar... zwei komplett verschiedene Konzepte, aber frage an Euch: Habt ihr evtl. bei abgefahrenen Reifen auch so ein nervöses, bockiges Kurvenverhalten?
Nichtsdestotrozt, habe ich mich spontan zum Kauf entschieden (siehe Bilder):
- EZ 04.2013
- Standardhöhe 850mm
- 5200 km
- leider in weiss (vielleicht gibts mal ne Folierung)
- bekomme dazu komplett neue Reifen Conti Road Attack 2 (danke "Kappemann1" für die Empfehlung!!!)
- Händler macht zusätzlich die Inspektion
Bin gespannt, ob das Fahrverhalten mit den neuen Reifen besser wird.
Auf jeden Fall freue ich mich auf die neue Saison!!!
Grüsse
Alec 12
Erstmal Glückwunsch zum Kauf der Duc.
Es kann wirklich am Reifen liegen. War der Luftdruck in Ordnung?
Lass die neuen aufziehen und probiere nochmal.
Auch lass die Gabel auf dich einstellen.
Willkommen in der Duc Gemeinde.
Habe mir voriges Jahr auch eine 1 Jahre alte Hyperstrada mit 6200 km in rot gekauft. Der Vorbesitzer hat gleichmal den Hauptständer ausgebaut weil er immer in Schräglagen gestreift hat.
Dafür wurde eine Griffheizung eingebaut, ist manchmal von Vorteil wenn es ein bischen Schattig wird.
Problme mit langsamen u. engen Kurven u. extremen Schräglagen gibt es nicht. Noch ist die Orginalbereifung mit 50% drauf.
Als Topcase habe ich die DUCATI Hecktasche Sitzbanktasche Seat Bag HYPERMOTARD 796 1100 rot, mit einen Eigenbau der Unterplatte aus PVC befestigt. Dadurch bleibt die ganze Länge der Sitzbank erhalten.
Danke Euch zwei - vor allem auch für den Hinweis mit der Gabeleinstellung.
In dem Fall muss ich das mit dem Fahrwerk bei Abholung nochmals genauer anschauen.
Da ich die Hyperstrada - wenn möglich - das ganze Jahr fahren werde, überlege ich ebenfalls die Griffheizung (GH) nachzurüsten.
@Jahoe57: Welche GH hast Du verbaut. Die Originale von Ducati oder anderer Hersteller?
In rot sieht sie halt einfach Klasse aus 🙂!!! Darum gibt es sie wohl auch nicht mehr in weiss zu kaufen....
Preis/Leistung hat für mich aber gepasst und somit bleibt noch etwas Budget übrig für Zubehör wie z.B. Topcase und eben GH.
Das liegt definitiv am Luftdruck!
2,5 , 2,6 Vorderrad.
Gruß Martin
Zitat:
@Alec12 schrieb am 1. März 2015 um 18:39:29 Uhr:
Danke Euch zwei - vor allem auch für den Hinweis mit der Gabeleinstellung.
In dem Fall muss ich das mit dem Fahrwerk bei Abholung nochmals genauer anschauen.Da ich die Hyperstrada - wenn möglich - das ganze Jahr fahren werde, überlege ich ebenfalls die Griffheizung (GH) nachzurüsten.
@Jahoe57: Welche GH hast Du verbaut. Die Originale von Ducati oder anderer Hersteller?
In rot sieht sie halt einfach Klasse aus 🙂!!! Darum gibt es sie wohl auch nicht mehr in weiss zu kaufen....Preis/Leistung hat für mich aber gepasst und somit bleibt noch etwas Budget übrig für Zubehör wie z.B. Topcase und eben GH.
Hallo Alex12
Die Griffheizung ist nicht Orginal. Der Hersteller ist www.oxprod.com. Sind vom Vorbesitzer bereits montiert . Den Preis weiß ich nicht.
Gruß
Johann
So, heute die Duc abgeholt und ihr Eure Vermutung war absolut richtig - mit den neuen Reifen und dem richtigen Luftdruck ist das Fahrverhalten so wie von Euch beschrieben. Die Hyperstrada lässt sich super einfach in die Kurven legen und folgt gleichmässig der eingeschlagenen Linie! Danke nochmals für Eure Antworten.
Den heutigen Frühlingstag habe ich gleich für eine kleine Ausfahrt genutzt und da der Händler auch nichts zu verschenken hat, leuchtete gleich nach etwa 20km die Tankreserve. Hab daraufhin die Tankanzeige im Cockpit gesucht und musste feststellen, dass ja gar keine vorhanden ist.
War zuerst ertwas erstaunt, weil ich diese bei Tourenfahrten gerne im Auge behalte.
Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung ist das aber zu verschmerzen. Beim Aufleuchten der Tankreserve sollten ja noch ca. 4l im Tank sein (tatsächlich konnte ich nur 10.85 nachfüllen) und bei einem Verbrauch von 6l/100km ergibt sich daraus eine Restreichweite von mind. 65 km. Ausserdem wechselt ja dann die Anzeige im Cockpit auf TRIP FUEL und zeigt die errechnete Restreichweite an.
Ein paar Ausfahrten und dann passt das schon mit der fehlenden Tankanzeige - dafür gibt es ja zwei Tages-Km-Zähler --> mit einem vollen Tank sollten also 260km sicher drin liegen.
Hab noch eine Frage zur Montage eines Topcases. Sind die im Bild gelb markierten Punkte dafür da, um eine Grundplatte/Gepäckträger zu montieren? Möchte nämlich bei sm-motec.com die Alu-Rack Platte bestellen und mir von GIVI das Case E340N inkl. Adapterplatte holen.
Ja, das sind die Befestigungspunkte.
Das mit der Tankanzeige störte mich anfangs auch.
Dank der beiden Tageskilometerzähler ist das alles kein Problem.
Ab ca. 170km schaue ich mich schon mal um. 🙂
Wenn die Tanklampe an geht schaue ich in die TANK-APP. 😁
Na dann viel Spaß mit deiner Bella.
Zitat:
@Alec12 schrieb am 7. März 2015 um 20:54:34 Uhr:
So, heute die Duc abgeholt und ihr Eure Vermutung war absolut richtig - mit den neuen Reifen und dem richtigen Luftdruck ist das Fahrverhalten so wie von Euch beschrieben. Die Hyperstrada lässt sich super einfach in die Kurven legen und folgt gleichmässig der eingeschlagenen Linie! Danke nochmals für Eure Antworten.Den heutigen Frühlingstag habe ich gleich für eine kleine Ausfahrt genutzt und da der Händler auch nichts zu verschenken hat, leuchtete gleich nach etwa 20km die Tankreserve. Hab daraufhin die Tankanzeige im Cockpit gesucht und musste feststellen, dass ja gar keine vorhanden ist.
War zuerst ertwas erstaunt, weil ich diese bei Tourenfahrten gerne im Auge behalte.
Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung ist das aber zu verschmerzen. Beim Aufleuchten der Tankreserve sollten ja noch ca. 4l im Tank sein (tatsächlich konnte ich nur 10.85 nachfüllen) und bei einem Verbrauch von 6l/100km ergibt sich daraus eine Restreichweite von mind. 65 km. Ausserdem wechselt ja dann die Anzeige im Cockpit auf TRIP FUEL und zeigt die errechnete Restreichweite an.
Ein paar Ausfahrten und dann passt das schon mit der fehlenden Tankanzeige - dafür gibt es ja zwei Tages-Km-Zähler --> mit einem vollen Tank sollten also 260km sicher drin liegen.Hab noch eine Frage zur Montage eines Topcases. Sind die im Bild gelb markierten Punkte dafür da, um eine Grundplatte/Gepäckträger zu montieren? Möchte nämlich bei sm-motec.com die Alu-Rack Platte bestellen und mir von GIVI das Case E340N inkl. Adapterplatte holen.
Befestigung von Topcase.
Anbei einige Bilder.
Gruß
Johann
@alec12
Zitat:
War zuerst ertwas erstaunt, weil ich diese bei Tourenfahrten gerne im Auge behalte.
Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung ist das aber zu verschmerzen. Beim Aufleuchten der Tankreserve sollten ja noch ca. 4l im Tank sein (tatsächlich konnte ich nur 10.85 nachfüllen) und bei einem Verbrauch von 6l/100km ergibt sich daraus eine Restreichweite von mind. 65 km. Ausserdem wechselt ja dann die Anzeige im Cockpit auf TRIP FUEL und zeigt die errechnete Restreichweite an.
Ein paar Ausfahrten und dann passt das schon mit der fehlenden Tankanzeige - dafür gibt es ja zwei Tages-Km-Zähler --> mit einem vollen Tank sollten also 260km sicher drin liegen.
keine panik: habe schon mal 300 km mit einer tankfüllung runtergespult. kein scherz: ich schiebe sie nicht. ;-) in der regel schaffe ich so um die 270 km.
ach ja: das mit den reifen freut mich......
euch allen eine geile saison.
lg michl
Zitat:
@kappenmann1 schrieb am 12. März 2015 um 19:10:55 Uhr:
@alec12
Zitat:
@kappenmann1 schrieb am 12. März 2015 um 19:10:55 Uhr:
keine panik: habe schon mal 300 km mit einer tankfüllung runtergespult. kein scherz: ich schiebe sie nicht. ;-) in der regel schaffe ich so um die 270 km.Zitat:
War zuerst ertwas erstaunt, weil ich diese bei Tourenfahrten gerne im Auge behalte.
Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung ist das aber zu verschmerzen. Beim Aufleuchten der Tankreserve sollten ja noch ca. 4l im Tank sein (tatsächlich konnte ich nur 10.85 nachfüllen) und bei einem Verbrauch von 6l/100km ergibt sich daraus eine Restreichweite von mind. 65 km. Ausserdem wechselt ja dann die Anzeige im Cockpit auf TRIP FUEL und zeigt die errechnete Restreichweite an.
Ein paar Ausfahrten und dann passt das schon mit der fehlenden Tankanzeige - dafür gibt es ja zwei Tages-Km-Zähler --> mit einem vollen Tank sollten also 260km sicher drin liegen.ach ja: das mit den reifen freut mich......
euch allen eine geile saison.
lg michl
Mit einer Tankfüllung 300 km mit Sozia, ist kein Problem. Darfst halt nicht am Gasgriff voll aufdrehen.
Verbrauch liegt bei ca. 4,5l/100km.
Wenn du Pässe fährst ca. 250-270km.
Kanns schon nicht mehr erwarten. Letztes Wochenende war leider zu Schattig.
Gruß
Johann
So, nun hatte ich endlich Zeit an meinem Moped etwas rumzuschrauben:
- Gepäckbrücke von BS Motoparts (passt perfekt auf die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte)
- Topcase GIVI E340
- Touringscheibe von PUIG
Das Topcase sieht zwar aus wie vom Pizza-Lieferdienst😎, aber was soll's - als Pendler brauch ich nunmal den Platz. Für die Ausfahrten ist die Box ja schnell abgenommen... Anbei ein paar Bilder der Umbauten.
Letzten Sonntag stand die erste Tour durch den Schwarzwald an und was soll ich sagen - tolles Motorrad! Als Wiedereinsteiger musste ich mich zuerst wieder mal an die Schräglagen gewöhnen😉, doch nach ein paar Kurven war das alte Gefühl für die Ideallinie wieder da😁.
Gruss
Alec12
Hallo zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Hyperstrada zuzulegen.
Im Hinterkopf habe ich aber die hohen Unterhaltskosten (sprich: Inspektion) von Ducati.
Ist das immer noch so, dass auch bei der Hyperstrada vergleichsweise hohe Kosten für die Inspektion anfallen oder das mittlerweile überholt und im normalen Rahmen?
Zum Vergleich - fahre aktuell eine Yamaha XJR 1300.
Danke schon mal für euer Feedback!
PS: Wenn ich eure anderen Kommentare lese, klingt die Hyperstrada echt überzeugend ;-)